
Vom Guten des Schlechten Psychosomatik in der Onkologie
26,50 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.03.2024
Verlag
KienerSeitenzahl
120
Maße (L/B/H)
21/13,8/1,7 cm
Gewicht
200 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-948442-52-1
Alexander Mitscherlich, einer der Großen der deutschen Psychosomatik, kommt schon im Vorwort seines Buches „Krankheit als Konflikt I“ zu dem Schluss, dass Krankheit einen Sinn hat. In der Onkologie ist diese Schlussfolgerung noch immer ein Tabu, das in diesem Buch gebrochen wird!
Die Deutung Mitscherlichs ist die Basis – dieses Buch ein „Werkzeugkasten“, der Bausteine enthält, mit deren Hilfe wir mit der Krankheit Krebs umgehen können, um einen Weg aus dem Desaster zu finden.
Der Nutzen, den uns die moderne Onkologie beschert, kann ausgeschöpft werden, indem die existentielle Bedeutung der Krankheit erkannt und nicht nur das „Schlechte“ gesehen wird.
Therapeut und Betroffener können gleichermaßen daraus lernen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice