Nur ein paar Nächte
Artikelbild von Nur ein paar Nächte
Fabian Neidhardt

1. Nur ein paar Nächte

Nur ein paar Nächte Roman

Nur ein paar Nächte

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,50 €
eBook

eBook

ab 17,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Fabian Neidhardt + weitere

Spieldauer

6 Stunden und 1 Minute

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.11.2023

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Spieldauer

6 Stunden und 1 Minute

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.11.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

66

Verlag

Haymon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783709982044

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Meine Tochter Mia

Bewertung aus wien am 03.04.2023

Bewertungsnummer: 1914423

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Ben ist es wie ein Wunder, dass er, der eigentlich keine Kinder zeugen kann, von seiner Freundin Orna erfährt, dass sie ein Kind bekommt. Doch diese ist davon nicht begeistert, da sie keine Kinder haben möchte. Nur ihm zuliebe bekommt sie Mia, aber dafür muss er sich alleine um seine Tochter kümmern, während Orna nichts mir dem Kind zu tun haben möchte. Für Ben ist Mia ein Geschenk und er kümmert sich aufopfernd um sie, bis zu dem Tag, als sein Vater Emil plötzlich vor seiner Türe steht, der seine Frau betrogen hat und nun Zuflucht bei seinem Sohn sucht. Bens Leben gerät dadurch gehörig durcheinander, da auch seine Tochter auf eigene Faust nach Hamburg zu ihrer Mutter reisen wollte. Auf einmal tauchen alte Erinnerungen an früher auf und als noch Bens Mutter und seine Schwester, sowie Orna bei ihm eintreffen, droht sein bisheriges ruhiges und zufriedenes Leben aus den Fugen zu geraten. In dem Roman ,,Nur ein paar Nächte“ nimmt der Autor Fabian Neidhardt den Leser auf eine turbulente Achterbahn der Gefühle mit. In Rückblenden erfährt man vieles über die Beziehung zwischen Ben und Orna, aber auch wie das schwierige Familienleben Ben geprägt hat. Manchmal kann man dabei ein wenig den Überblick verlieren auf welcher Zeitebene man sich gerade befindet, weil es schnelle Wechsel dabei gibt. Besonders die vielen unausgesprochenen Wünsche, Sorgen und Ängste der Protagonisten ziehen sich durch den ganzen Roman, wo man nicht nur einmal Zeuge davon wird wie diese darunter leiden. Viele falsche Reaktionen hätten durch Gespräche verhindert werden können, aber der Autor zeigt trotzdem einen Weg auf wie alle, zwar spät, aber doch, ihren inneren Frieden finden können. Intensiv wird dabei vom Autor Ornas Wunsch der Akzeptanz keine Kinder zu wollen beschrieben, wo man als Leser ob ihrer oftmals auch aggressiven Haltung dazu sich nicht immer leicht getan hat Sympathie oder Verständnis für sie zu empfinden. Es ist ein sehr gefühlvoller und emotionaler Roman wo man tief in die Gedanken der Protagonisten eintauchen kann und man ihre Seelenqualen intensiv spürt. Dem Autor sind dabei einige Überraschungen gelungen und somit hat man ein schönes Leseerlebnis erhalten.
Melden

Meine Tochter Mia

Bewertung aus wien am 03.04.2023
Bewertungsnummer: 1914423
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Ben ist es wie ein Wunder, dass er, der eigentlich keine Kinder zeugen kann, von seiner Freundin Orna erfährt, dass sie ein Kind bekommt. Doch diese ist davon nicht begeistert, da sie keine Kinder haben möchte. Nur ihm zuliebe bekommt sie Mia, aber dafür muss er sich alleine um seine Tochter kümmern, während Orna nichts mir dem Kind zu tun haben möchte. Für Ben ist Mia ein Geschenk und er kümmert sich aufopfernd um sie, bis zu dem Tag, als sein Vater Emil plötzlich vor seiner Türe steht, der seine Frau betrogen hat und nun Zuflucht bei seinem Sohn sucht. Bens Leben gerät dadurch gehörig durcheinander, da auch seine Tochter auf eigene Faust nach Hamburg zu ihrer Mutter reisen wollte. Auf einmal tauchen alte Erinnerungen an früher auf und als noch Bens Mutter und seine Schwester, sowie Orna bei ihm eintreffen, droht sein bisheriges ruhiges und zufriedenes Leben aus den Fugen zu geraten. In dem Roman ,,Nur ein paar Nächte“ nimmt der Autor Fabian Neidhardt den Leser auf eine turbulente Achterbahn der Gefühle mit. In Rückblenden erfährt man vieles über die Beziehung zwischen Ben und Orna, aber auch wie das schwierige Familienleben Ben geprägt hat. Manchmal kann man dabei ein wenig den Überblick verlieren auf welcher Zeitebene man sich gerade befindet, weil es schnelle Wechsel dabei gibt. Besonders die vielen unausgesprochenen Wünsche, Sorgen und Ängste der Protagonisten ziehen sich durch den ganzen Roman, wo man nicht nur einmal Zeuge davon wird wie diese darunter leiden. Viele falsche Reaktionen hätten durch Gespräche verhindert werden können, aber der Autor zeigt trotzdem einen Weg auf wie alle, zwar spät, aber doch, ihren inneren Frieden finden können. Intensiv wird dabei vom Autor Ornas Wunsch der Akzeptanz keine Kinder zu wollen beschrieben, wo man als Leser ob ihrer oftmals auch aggressiven Haltung dazu sich nicht immer leicht getan hat Sympathie oder Verständnis für sie zu empfinden. Es ist ein sehr gefühlvoller und emotionaler Roman wo man tief in die Gedanken der Protagonisten eintauchen kann und man ihre Seelenqualen intensiv spürt. Dem Autor sind dabei einige Überraschungen gelungen und somit hat man ein schönes Leseerlebnis erhalten.

Melden

Komplexe Familienkonstellation

Gertie G. aus Wien am 02.04.2023

Bewertungsnummer: 1913581

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch beginnt gleich turbulent mit zwei Sequenzen, die weitreichende Auswirkungen haben: Zum einen entdeckt eine junge Frau, dass sie ungewollt schwanger ist, und zum anderen erfährt Ben, dass sein Vater fremdgegangen ist. Noch bevor er diese Nachricht seiner Mutter verarbeitet hat, steht nicht nur der Vater mit seinem Gepäck vor der Tür, um „ein paar Nächte“ hier zu wohnen sondern auch die Polizei, die Bens Tochter Mia nach Hause bringt. Nach und nach enthüllt sich den Lesern die gesamte Familiensituation. Von Althippies, die eine offene Beziehung gelobt haben, einer jungen Frau, die niemals ein Kind wollte, einem jungen Mann, der nach einer Kinderkrankheit als zeugungsunfähig gilt, aber dann doch ein Kind zeugt und ja von genau jenem Kind, Mia, ist zu lesen. Dieser Roman ist die Geschichte von unerfüllten Sehnsüchten und erfüllten Ängsten, von Höhen und Tiefen in Beziehungen, die sich nicht nur auf der (Ehe)Paar- sondern auf Eltern/Kind-Ebene abspielen. „Das Leben ist niemals eindeutig, die Wahrheit liegt nie in der Mitte und jede Entscheidung schlägt ein Loch in die Wand, durch das sowohl Regen als auch Sonne kommen.“ S. 109 Heimlicher Star dieser Geschichte ist Mia, die zwölfjährige Tochter Bens, die mit Trisomie 21 geboren wurde und von ihrem Vater allein aufgezogen wird. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich gut lesen. Die Charaktere haben so alle ihre Ecken und Kanten, bzw. Stärken und Schwächen und wirken daher wie aus dem wahren Leben gegriffen. Fazit: Eine interessante Beziehungs- und Familiengeschichte, in der wenig miteinander und über Gefühle gesprochen wird. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
Melden

Komplexe Familienkonstellation

Gertie G. aus Wien am 02.04.2023
Bewertungsnummer: 1913581
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch beginnt gleich turbulent mit zwei Sequenzen, die weitreichende Auswirkungen haben: Zum einen entdeckt eine junge Frau, dass sie ungewollt schwanger ist, und zum anderen erfährt Ben, dass sein Vater fremdgegangen ist. Noch bevor er diese Nachricht seiner Mutter verarbeitet hat, steht nicht nur der Vater mit seinem Gepäck vor der Tür, um „ein paar Nächte“ hier zu wohnen sondern auch die Polizei, die Bens Tochter Mia nach Hause bringt. Nach und nach enthüllt sich den Lesern die gesamte Familiensituation. Von Althippies, die eine offene Beziehung gelobt haben, einer jungen Frau, die niemals ein Kind wollte, einem jungen Mann, der nach einer Kinderkrankheit als zeugungsunfähig gilt, aber dann doch ein Kind zeugt und ja von genau jenem Kind, Mia, ist zu lesen. Dieser Roman ist die Geschichte von unerfüllten Sehnsüchten und erfüllten Ängsten, von Höhen und Tiefen in Beziehungen, die sich nicht nur auf der (Ehe)Paar- sondern auf Eltern/Kind-Ebene abspielen. „Das Leben ist niemals eindeutig, die Wahrheit liegt nie in der Mitte und jede Entscheidung schlägt ein Loch in die Wand, durch das sowohl Regen als auch Sonne kommen.“ S. 109 Heimlicher Star dieser Geschichte ist Mia, die zwölfjährige Tochter Bens, die mit Trisomie 21 geboren wurde und von ihrem Vater allein aufgezogen wird. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich gut lesen. Die Charaktere haben so alle ihre Ecken und Kanten, bzw. Stärken und Schwächen und wirken daher wie aus dem wahren Leben gegriffen. Fazit: Eine interessante Beziehungs- und Familiengeschichte, in der wenig miteinander und über Gefühle gesprochen wird. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nur ein paar Nächte

von Fabian Neidhardt

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Nur ein paar Nächte