• Im Nordwind
  • Im Nordwind
  • Im Nordwind
  • Im Nordwind
Band 1 - 25%
Artikelbild von Im Nordwind
Miriam Georg

1. Im Nordwind

Im Nordwind Der neue dramatische Zweiteiler von der Autorin von »Elbleuchten«

Aus der Reihe
Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

15,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: 2 MP3-CD (2024)

Im Nordwind

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
25% sparen

12,99 € UVP 17,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

32

Gesprochen von

Tanja Fornaro

Spieldauer

13 Stunden und 47 Minuten

Erscheinungsdatum

24.07.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839821121

Beschreibung

Rezension

Die vielseitige Tanja Fornaro verkörpert Alice mit Haut und Haar. Sie spricht dieses Hörbuch nicht nur, sondern sie spielt es, sie lebt die Figuren. Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20240819

Details

Verkaufsrang

32

Gesprochen von

Tanja Fornaro

Spieldauer

13 Stunden und 47 Minuten

Erscheinungsdatum

24.07.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839821121

Herstelleradresse

Argon Verlag AVE GmbH
Waldemarstr. 33A
10999 Berlin
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.argon.de
Telephone: +49 30 25762060
Fax: +49 30 257620620

Weitere Bände von Die Nordwind-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

141 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Voller Cliffhanger am Schluss

Bewertung aus Belm am 29.07.2024

Bewertungsnummer: 2255570

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Alice lebt 1913 in einem rauen Arbeiterviertel Hamburgs, ihr Ehemann Henk macht ihr das Leben zur Hölle. Er geht immer wieder körperlich auf sie los und sie hatte nicht nur einmal gebrochene Knochen und Blutergüsse am ganzen Körper. Ihr Lichtblick im Leben ist ihre kleine Tochter Rosa doch auch ihr Kind kann sie kaum vor dem gewaltätigen Vater schützen. Alice wagt in ihrer Verzweiflung eines Tages das Unmögliche und will sich scheiden lassen! Hilfe sucht sie beim Rechtsanwalt John Reeven der in der Villa seiner alteingesessenen Familie lebt. Aus Tradition berät er auch mittellose Hamburger in rechtlichen Fragen. Doch das Ansinnen von Alice hält John für aussichtslos. Als Alice nicht locker lässt willigt er schließlich ein, sie zu vertreten. Aber das Wagnis birgt ein hohes Risiko den Alice könnte durch die Scheidung das Sorgerecht für Tochter Rosa verlieren! Der Schreibstil war sehr locker und leicht und deshalb war das Hören dieser Geschichte ein richtiges Vergnügen und man ist in der Handlung nur so mitgeflogen. Sehr anschaulich und lebendig wurde das Hamburg 1913 beschrieben und es wurde auch schonungslos erzählt wie rechtlos die Frauen in dieser Zeit noch waren. Auch als Leser konnte man diese Verzweiflung regelrecht spüren und hat sehr mit Alice mitgefiebert und mitgelitten. John ist zunächst sehr Jurist, zwar immer höflich und freundlich aber bestimmt und manchmal sogar kühl. Dies ändert sich aber nach und nach in der Geschichte. Die Handlung dreht sich einerseits um die Geschichte der Scheidung zwischen Henk und Alice, es gibt aber auch immer wieder Rückblenden in die Vergagenheit in der der Hörer erfährt wie Alice überhaupt dazu gekommen ist einen Mann wie Henk zu heiraten. Das Leben von Alice ist so schwer, dass man manchmal weinen könnte. Es geht aber auch um Johns Familie, der eine Brauerei gehört und um die Sorgen, Nöte und Intrigen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern. Dieser Handlungsstrang war zwar intressant zu hören, aber hat die Scheidungsgeschichte manchmal auch ein wenig in die Länge gezogen. Gerade zum Ende sind die Minuten nur so gerast und ich habe schon befürchtet, dass die Geschichte völlig unaufgelöst enden wird, was dann auch so passiert ist. Man muss sich auf sehr viele Cliffhanger einstellen bis der zweite Teil erscheint. Was mir nicht so sehr gefallen hat, ist die Liebesgeschichte, ich fande sie too much und irgendwie hat sie die Geschichte für mich leider auch ein stückweit unrealistisch gemacht. Ich hätte diesen Strang persönlich nicht gebraucht, dieser ist aber klischeehaft oft in solchen historischen Romanen zu finden. Ich mag Tanja Fornaro als Sprechrin sehr sehr gerne und sie ist mit ein Liebling von mir, wenn es um das besondere Hörerlebnis geht. Die Stimme ist sehr angenehm und sie liest so fesselnd und lebendig wie kaum eine andere. Fazit: Gute Geschichte, die mit vielen Cliffhangern endet.
Melden

Voller Cliffhanger am Schluss

Bewertung aus Belm am 29.07.2024
Bewertungsnummer: 2255570
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Alice lebt 1913 in einem rauen Arbeiterviertel Hamburgs, ihr Ehemann Henk macht ihr das Leben zur Hölle. Er geht immer wieder körperlich auf sie los und sie hatte nicht nur einmal gebrochene Knochen und Blutergüsse am ganzen Körper. Ihr Lichtblick im Leben ist ihre kleine Tochter Rosa doch auch ihr Kind kann sie kaum vor dem gewaltätigen Vater schützen. Alice wagt in ihrer Verzweiflung eines Tages das Unmögliche und will sich scheiden lassen! Hilfe sucht sie beim Rechtsanwalt John Reeven der in der Villa seiner alteingesessenen Familie lebt. Aus Tradition berät er auch mittellose Hamburger in rechtlichen Fragen. Doch das Ansinnen von Alice hält John für aussichtslos. Als Alice nicht locker lässt willigt er schließlich ein, sie zu vertreten. Aber das Wagnis birgt ein hohes Risiko den Alice könnte durch die Scheidung das Sorgerecht für Tochter Rosa verlieren! Der Schreibstil war sehr locker und leicht und deshalb war das Hören dieser Geschichte ein richtiges Vergnügen und man ist in der Handlung nur so mitgeflogen. Sehr anschaulich und lebendig wurde das Hamburg 1913 beschrieben und es wurde auch schonungslos erzählt wie rechtlos die Frauen in dieser Zeit noch waren. Auch als Leser konnte man diese Verzweiflung regelrecht spüren und hat sehr mit Alice mitgefiebert und mitgelitten. John ist zunächst sehr Jurist, zwar immer höflich und freundlich aber bestimmt und manchmal sogar kühl. Dies ändert sich aber nach und nach in der Geschichte. Die Handlung dreht sich einerseits um die Geschichte der Scheidung zwischen Henk und Alice, es gibt aber auch immer wieder Rückblenden in die Vergagenheit in der der Hörer erfährt wie Alice überhaupt dazu gekommen ist einen Mann wie Henk zu heiraten. Das Leben von Alice ist so schwer, dass man manchmal weinen könnte. Es geht aber auch um Johns Familie, der eine Brauerei gehört und um die Sorgen, Nöte und Intrigen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern. Dieser Handlungsstrang war zwar intressant zu hören, aber hat die Scheidungsgeschichte manchmal auch ein wenig in die Länge gezogen. Gerade zum Ende sind die Minuten nur so gerast und ich habe schon befürchtet, dass die Geschichte völlig unaufgelöst enden wird, was dann auch so passiert ist. Man muss sich auf sehr viele Cliffhanger einstellen bis der zweite Teil erscheint. Was mir nicht so sehr gefallen hat, ist die Liebesgeschichte, ich fande sie too much und irgendwie hat sie die Geschichte für mich leider auch ein stückweit unrealistisch gemacht. Ich hätte diesen Strang persönlich nicht gebraucht, dieser ist aber klischeehaft oft in solchen historischen Romanen zu finden. Ich mag Tanja Fornaro als Sprechrin sehr sehr gerne und sie ist mit ein Liebling von mir, wenn es um das besondere Hörerlebnis geht. Die Stimme ist sehr angenehm und sie liest so fesselnd und lebendig wie kaum eine andere. Fazit: Gute Geschichte, die mit vielen Cliffhangern endet.

Melden

Bewegend, dramatisch und mitreißend

Bewertung aus Stadthagen am 23.07.2024

Bewertungsnummer: 2250915

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Hamburg, 1913. Alice wohnt im Arbeiterviertel auf der Uhlenhorst, ihr Ehemann macht ihr das Leben zur Hölle. Als sie ihre Tochter Rosa kaum noch vor den Attacken schützen kann, will sie die Ehe beenden. Doch die Gesetzgebung der Zeit macht das schier unmöglich. Dennoch übernimmt der Rechtsanwalt John Reeven, selbst aus gutem Hause stammend, diesen eigentlich aussichtslosen Fall. Hervorragend recherchiert schildert uns Miriam Georg packend diese beiden so unterschiedliche Charaktere, Hamburg und die Rechtslage der Zeit - wie wenig Frauen an Rechten zustand, wie schlimm es in der Arbeiterklasse aussah, wie groß der Abstand zwischen den Schichten war. Kaum zu ertragen war die Schilderung der Gewalt, der Alice ausgesetzt war und ist. Dennoch bangt man bei jedem Moment mit, möchte wissen, ob sie den Sprung in ein besseres Leben schafft. Tanja Fornaro liest empathisch, ohne zu übertreiben. Hervorragend!
Melden

Bewegend, dramatisch und mitreißend

Bewertung aus Stadthagen am 23.07.2024
Bewertungsnummer: 2250915
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Hamburg, 1913. Alice wohnt im Arbeiterviertel auf der Uhlenhorst, ihr Ehemann macht ihr das Leben zur Hölle. Als sie ihre Tochter Rosa kaum noch vor den Attacken schützen kann, will sie die Ehe beenden. Doch die Gesetzgebung der Zeit macht das schier unmöglich. Dennoch übernimmt der Rechtsanwalt John Reeven, selbst aus gutem Hause stammend, diesen eigentlich aussichtslosen Fall. Hervorragend recherchiert schildert uns Miriam Georg packend diese beiden so unterschiedliche Charaktere, Hamburg und die Rechtslage der Zeit - wie wenig Frauen an Rechten zustand, wie schlimm es in der Arbeiterklasse aussah, wie groß der Abstand zwischen den Schichten war. Kaum zu ertragen war die Schilderung der Gewalt, der Alice ausgesetzt war und ist. Dennoch bangt man bei jedem Moment mit, möchte wissen, ob sie den Sprung in ein besseres Leben schafft. Tanja Fornaro liest empathisch, ohne zu übertreiben. Hervorragend!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Nordwind

von Miriam Georg

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Nordwind
  • Im Nordwind
  • Im Nordwind
  • Im Nordwind
  • Im Nordwind

    1. Im Nordwind