• Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten

Wilde Ecken für jeden Garten Natürlich gärtnern und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen

Aus der Reihe

Wilde Ecken für jeden Garten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,50 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

24,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21788

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2024

Abbildungen

mit 150 Fotos

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

24,6/18,8/1,8 cm

Gewicht

646 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-8971-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21788

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2024

Abbildungen

mit 150 Fotos

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

24,6/18,8/1,8 cm

Gewicht

646 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-8971-4

Herstelleradresse

GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Grillparzerstr. 12
81675 München
Deutschland
Email: info@graefe-und-unzer.de
Url: www.graefe-und-unzer.de
Telephone: +49 89 419810
Fax: +49 89 41981113

Weitere Bände von GU Gartengestaltung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein sehr sinnvolles Gartenbuch!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 16.06.2024

Bewertungsnummer: 2224156

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Kleine Ecke – große Wirkung Die eigene lebendige Oase in Ihrem Garten schaffen: das gelingt jetzt ganz einfach mit Wilde Ecken für jeden Garten von der Biologin und Wildblumen-Retterin Nina Keller. Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg in das natürliche Gärtnern und zeigt, wie man auch mit kleinen wilden Ecken die Artenvielfalt fördern und einen Teil des eigenen Gartens in ein wahres Paradies für die heimische Tier- und Pflanzenwelt verwandeln kann. Wir erfahren, was wilde Ecken sind und warum sie nützlich für jeden Garten sind, wie wir mit wenig Aufwand solche Ecken in den eigenen Garten integrieren können und was es für eine große Bandbreite an Möglichkeiten gibt: Von der (Wild-)Blumenwiese über naturnahe Kräuter- und Gemüsebeete, Trockenmauern, Hecken und Sträuchern, Wasserhabitaten bis hin zu Nisthilfen oder Futterplätzen. Durch die detailreichen Anleitungen und Pläne ist das Buch auch für Einsteiger geeignet. Außerdem kann jeder selbst entscheiden, wie viel Platz er für die wilden Ecken hergeben und wie viel Aufwand er bei Anlage und Pflege betreiben möchte. Nina Keller ist Biologin und Betreiberin eines Wildblumenhofs und somit eine Expertin auf ihrem Gebiet. Sie hat sich dem Schutz von Wildblumen und der Stärkung der Artenvielfalt verschrieben. Mit ihrem neuen Buch bietet sie eine tolle Möglichkeit für alle Naturfreunde und Gartenliebhaber, ihre Liebe zur Natur in die Gestaltung ihres Gartens zu integrieren. Werden auch Sie Teil der Bewegung für mehr Natürlichkeit und Artenvielfalt!“ Das mit der Wildnis im Garten ist bei gerade den deutschen Hobby-Gärtnern ja so ein Thema. Eigentlich mehr als ordnungsliebend passt Wildnis nunmal nicht unbedingt in deren Gartenbild. Den englischen Hobby-Gärtnern ist das schon seit vielen Jahrzehnten in Fleisch und Blut übergegangen und auch in anderen Ländern ist das Wort „Wildnis“ nicht negativ mit dem eigenen Garten verbunden, sondern heißt nunmal „Natur - pur“! Unsere Autorin hier, Nina Keller, zeigt uns auf, warum Wildnis im Garten nicht nur schön sondern auch wichtig ist. In diesem Buch beleuchtet die Biologin welchen Lebensraum wir mit ein wenig Wildnis für die Tier-und Pflanzenwelt schaffen können und dabei kommt es nicht auf die Größe des eigenen Gartens an. Selbst auf kleinstem Raum kann Wildnis zu mehr Biodiversität beitragen. Die Autorin beleuchtet hier ausführlich und verständlich den Nutzen von wilden Ecken und auch wie schön sie sein können. Auch in wilden Ecken muss man ab und an etwas für die Ordnung tun und ja, auch wilde Ecken können gepflegt aussehen! Die Biologin gibt hier sinnvolle Ratschläge und Tipps für mehr wilde Ecken im eigenen Garten und zeigt auf wie wertvoll diese sind. Alles wirkt im Buch leicht und harmonisch. Egal ob die flüssig zu lesenden Texte oder die Bilder dazu - hier passt alles. Die Autorin geht auch dabei ohne erhobenen Zeigefinger vor. Sie macht aber jede Menge Lust auf mehr Wildnis im Garten und es hat auch noch andere Vorteile: man hat weniger Arbeit und etwas mehr Zeit seine grüne Oase zu genießen! 5 Sterne für dieses Buch!
Melden

Ein sehr sinnvolles Gartenbuch!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 16.06.2024
Bewertungsnummer: 2224156
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Kleine Ecke – große Wirkung Die eigene lebendige Oase in Ihrem Garten schaffen: das gelingt jetzt ganz einfach mit Wilde Ecken für jeden Garten von der Biologin und Wildblumen-Retterin Nina Keller. Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg in das natürliche Gärtnern und zeigt, wie man auch mit kleinen wilden Ecken die Artenvielfalt fördern und einen Teil des eigenen Gartens in ein wahres Paradies für die heimische Tier- und Pflanzenwelt verwandeln kann. Wir erfahren, was wilde Ecken sind und warum sie nützlich für jeden Garten sind, wie wir mit wenig Aufwand solche Ecken in den eigenen Garten integrieren können und was es für eine große Bandbreite an Möglichkeiten gibt: Von der (Wild-)Blumenwiese über naturnahe Kräuter- und Gemüsebeete, Trockenmauern, Hecken und Sträuchern, Wasserhabitaten bis hin zu Nisthilfen oder Futterplätzen. Durch die detailreichen Anleitungen und Pläne ist das Buch auch für Einsteiger geeignet. Außerdem kann jeder selbst entscheiden, wie viel Platz er für die wilden Ecken hergeben und wie viel Aufwand er bei Anlage und Pflege betreiben möchte. Nina Keller ist Biologin und Betreiberin eines Wildblumenhofs und somit eine Expertin auf ihrem Gebiet. Sie hat sich dem Schutz von Wildblumen und der Stärkung der Artenvielfalt verschrieben. Mit ihrem neuen Buch bietet sie eine tolle Möglichkeit für alle Naturfreunde und Gartenliebhaber, ihre Liebe zur Natur in die Gestaltung ihres Gartens zu integrieren. Werden auch Sie Teil der Bewegung für mehr Natürlichkeit und Artenvielfalt!“ Das mit der Wildnis im Garten ist bei gerade den deutschen Hobby-Gärtnern ja so ein Thema. Eigentlich mehr als ordnungsliebend passt Wildnis nunmal nicht unbedingt in deren Gartenbild. Den englischen Hobby-Gärtnern ist das schon seit vielen Jahrzehnten in Fleisch und Blut übergegangen und auch in anderen Ländern ist das Wort „Wildnis“ nicht negativ mit dem eigenen Garten verbunden, sondern heißt nunmal „Natur - pur“! Unsere Autorin hier, Nina Keller, zeigt uns auf, warum Wildnis im Garten nicht nur schön sondern auch wichtig ist. In diesem Buch beleuchtet die Biologin welchen Lebensraum wir mit ein wenig Wildnis für die Tier-und Pflanzenwelt schaffen können und dabei kommt es nicht auf die Größe des eigenen Gartens an. Selbst auf kleinstem Raum kann Wildnis zu mehr Biodiversität beitragen. Die Autorin beleuchtet hier ausführlich und verständlich den Nutzen von wilden Ecken und auch wie schön sie sein können. Auch in wilden Ecken muss man ab und an etwas für die Ordnung tun und ja, auch wilde Ecken können gepflegt aussehen! Die Biologin gibt hier sinnvolle Ratschläge und Tipps für mehr wilde Ecken im eigenen Garten und zeigt auf wie wertvoll diese sind. Alles wirkt im Buch leicht und harmonisch. Egal ob die flüssig zu lesenden Texte oder die Bilder dazu - hier passt alles. Die Autorin geht auch dabei ohne erhobenen Zeigefinger vor. Sie macht aber jede Menge Lust auf mehr Wildnis im Garten und es hat auch noch andere Vorteile: man hat weniger Arbeit und etwas mehr Zeit seine grüne Oase zu genießen! 5 Sterne für dieses Buch!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wilde Ecken für jeden Garten

von Nina Keller

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Wilde Ecken für jeden Garten
  • Hinweis zur Optimierung
    Impressum
    Wichtiger Hinweis
    Vorwort
    Kapitel 1: Gärtnern in Einklang mit der Natur
    Kapitel 2: Wilde Ecken anlegen und pflegen
    Kapitel 3: Natur im Garten
    Kapitel 4: Ein Ausblick mit Hoffnung
    Bezugsquellen
    Die Autorin