0,00 € *inkl. MwSt. * im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
29,95 €inkl. MwSt.
Rezension
»Dieser Fall bietet viele Entwicklungen [...] und eine umfangreiche weitere Handlung mit schockierenden und bedrückenden Sequenzen, mit Toten, Rufmord und vielem mehr, die bis zuletzt fesseln.«
»Dieser Fall bietet viele Entwicklungen [...] und eine umfangreiche weitere Handlung mit schockierenden und bedrückenden Sequenzen, mit Toten, Rufmord und vielem mehr, die bis zuletzt fesseln.«
Strike und Robin haben es bei ihrem aktuellen Fall wieder mit einem schwierigen Thema zu tun. Sie wurden von einem wohlhabenden Herrn gebeten, dass die Detektei seinen Sohn Will aus der Universal Humanitarian Church (UHC), einer Sekte, befreien soll. Er befindet sich auf einer Farm und hat keinen Kontakt zu seiner Familie. Der Detektei bleibt nichts anderes übrig als Robin als verdeckte Ermittlerin auf die Farm zu schicken, mit dem Ziel dort Informationen zu sammeln und Vertrauen zu Will zu gewinnen.
Will nimmt die Aussagen seines Gegenübers sehr ernst. Dass er bewusst belogen wird, damit man ihn ausnutzt, scheint für ihn nicht möglich zu sein. Das sorgt dafür, dass es leicht ist, Wills Vertrauen zu gewinnen, aber sehr schwer ist, ihn davon zu überzeugen, wenn ihm Unrecht getan wird.
Was mich am Inhalt beeindruckte war, dass uns J. K. Rowling wieder mit in eine völlig neue, fremde Welt mitnimmt. Wir erfahren wir hier, was dafür sorgt, dass sich Menschen einer Sekte anschließen und wie es Sekten schaffen, dass sich die Mitglieder nicht wieder abwenden, sondern Zeit und Geld in die Sekte stecken.
Die Umsetzung des Themas ist J. K. Rowling aus meiner Sicht sehr gut gelungen, da sie die Strukturen bis ins kleinste Detail beschreibt und nichts auslässt. So spielt Gewalt sowohl in körperlicher als auch psychischer Form eine große Rolle sowie auch die Manipulation der Mitglieder, um nur zwei Punkte aufzuzählen, was dafür sorgt, dass der Inhalt für mich nicht wirklich leicht zu verdauen war.
Am Ende lässt uns J. K. Rowling mit einem kleinen, fiesen, Cliffhanger hängen. Keine Sorge kein Cliffhanger, welcher die Sekte betrifft. Aber ein Ende, das mich gespannt zurücklässt.
Bei den einzelnen Bänden der Reihe habe ich den Eindruck, dass mal die Handlung und mal die Entwicklung von Strike und Robin im Vordergrund steht. Diesmal lag für mich der Fokus vor allem auf der Handlung und weniger auf der Entwicklung der Hauptfiguren.
Das Hörbuch wurde, wie auch die vorherigen Bände, als ungekürztes Hörbuch sowohl als CD als auch als Download von RandomHouse Audio produziert. Was ich dem Verlag sehr hoch anrechne, dass er trotz rückläufiger CD Käufe nach wie vor an der physischen CD Produktion festhält.
Auch Dietmar Wunder ist als Sprecher wieder mit dabei. Er hat eine recht helle Stimmfarbe, zeigt aber vor allem in der Interpretation von Cormoran Strike, dem er eine tiefe Stimme verleiht, wie wandlungsfähig seine Stimme ist. Ich bin immer wieder überrascht, wenn Wunder die verschiedenen Figuren interpretiert, weil sie wie eigene Persönlichkeiten klingen und nicht wie einfach eine Version von Dietmar Wunder verstellt seine Stimme wirken.
Dietmar Wunder sorgt mit seiner Interpretation der Handlung dafür, dass die Laufzeit von 34 Stunden und ein paar Minuten für mich wie im Flug verging. Ich bin von Anfang an mit dabei, schweife nicht ab und hätte ihm noch eine Weile zuhören können.
Was mich jedes Mal aufs Neue fasziniert ist die Perspektive in der J. K. Rowling die Krimireihe schreibt. Sie erzählt die Handlung nämlich aus einer Mischung aus allwissendem und personalem Erzähler. Woran ich das festmache? Innerhalb einer Szene bekommen wir als Hörende mit, was Robin und Strike denken, aber nicht was andere Personen denken, die ebenfalls im Raum sind. Daher entscheidet sie sich für bestimmte Perspektiven, also für den personalen Erzähler.
Dann gibt es aber immer wieder diese Einschübe, wie z.B. diese Nebensätze, in denen wir als Hörende eine Info bekommen, die weder Strike noch Robin haben, aber die wichtig ist. Diese Information sorgt dafür, dass es für mich spannend bleibt, weil ich unbedingt wissen will, wie es weitergeht und ob Robin und Strike die drohende Gefahr überstehen. Das Tolle ist, dass diese Mischung aus allwissender und personaler Erzähler funktioniert und ich nicht den Eindruck habe, dass Rowling sich beide Perspektiven zurechtdreht, damit das Ganze irgendwie mit der Handlung des Romans vereinbart werden kann.
Wahrscheinlich langweile ich euch bei den Rezensionen der Galbraith-Romane bald, weil mir einfach jeder Band richtig gut gefällt. Ich habe mich auf einen spannenden Kriminalfall und auf ein Wiederhören mit bekannten Figuren gefreut. Ich war gespannt auf welche Reise wir uns diesmal begeben und wurde nicht enttäuscht.
Wenn ihr eine Krimireihe sucht, die sich nicht nur durch spannende Kriminalfälle, sondern auch durch gut recherchierte Themen und vielschichtige Figuren auszeichnet, kann ich euch diese Reihe, vor allem auch in den Hörbuchfassungen, sehr weiterempfehlen.
Dieses Buch ist absolut keine leichte Kost und gerade für sehr empathische Menschen nur in kleinen Dosen zu genießen weshalb ich 2 Monate gebraucht habe, um es zu beenden, nachdem ich nachts nicht schlafen konnte, weil ich mir Sorgen um Robin gemacht habe.
Wer mich kennt weiß, dass ich immer in die Stories eintauche und mitten dabei bin, wenn das Buch gut geschrieben ist und nicht nur Zuschauer bleibe. Aber was dort in dieser Sekte geschah, was Robin erleben musste, das hat mich sehr mitgenommen.
Vielleicht liegt es an den kleinen Dosen, den Tagen zwischen den Häppchen der Ermittlungen, dass ich mich nicht mehr an jede Einzelheit und jede Figur, deren Befragung und Zusammenhang erinnern konnte und dann bei der Auflösung geradezu erschlagen wurde, als uns plötzlich alles in eins präsentiert wurde, aber am Ende war ich doch regelrecht überfahren.
Spannend, detailreich und unglaublich atmosphärisch dicht ist dies wieder ein dicker Schmöker, den man gelesen oder gehört haben sollte. Mit Dietmar Wunder liest ein Könner seines Fachs, es ist ein Ohrenschmaus.
Ich gebe 92/100 bzw. 09/10 Punkte.
Eine faszinierende Geschichte, um die sich dieser Band diesmal dreht. Inkognito verbringt Robin einige Wochen in einer sektenartige Gesellschaft im Zuge eines Auftrages der Detektei. Die Praktiken sind gruselig und die mutige Robin kommt an ihre Grenzen. Beängstigend real und sehr spannend geschrieben.
1000 Seiten guter Krimi!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.