
Gegen Wegwerfarchitektur Weniger, dichter, dauerhafter bauen
19,00 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
25620
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.09.2023
Verlag
Wagenbach, KSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
20,3/10,8/1,2 cm
Gewicht
154 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8031-3737-1
Nachhaltiges Bauen ist in aller Munde. Die meisten Vorschläge zielen auf kurzatmige Maßnahmen wie die Anbringung von Dämmplatten (von Lampugnani »Vermummungsfundamentalismus« genannt) oder die Ächtung von Beton. Um langfristig nachhaltiges Wohnen in qualitativ hochwertigen Häusern zu schaffen, bedarf es aber weit differenzierterer und umfassenderer Überlegungen.
Lampugnani skizziert eine kleine Geschichte des städtebaulichen und architektonischen Konsumismus und baut darauf seine Überlegungen zu einer Kultur substantieller Nachhaltigkeit. Er schreibt an gegen die Auslöschung der Natur durch Zersiedelung und plädiert für eine Strategie der Dichte: Allein die kompakte Stadt kann ökologisch sein.
Um den immensen Material- und Energieverbrauch der Bauwirtschaft zu reduzieren, fordert er eine rigorose Kehrtwende: die Abkehr von der Erschließung weiteren Baulands und dem hemmungslosen Verbrauch von Rohstoffen. Nicht abreißen und neu bauen, sondern umbauen, rückbauen, weiterbauen. Je länger ein Gebäude lebt, desto ökologischer ist es.
Weitere Bände von Allgemeines Programm - Sachbuch
-
Zur Artikeldetailseite von Michelangelo des Autors Horst Bredekamp
Band 79
Horst Bredekamp
MichelangeloBuch
71,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Feuerschrift des Autors Lothar Müller
Neu
Lothar Müller
Die FeuerschriftBuch
29,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Glitch des Autors Viktor Fritzenkötter
Neu
Viktor Fritzenkötter
GlitchBuch
13,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gegen Wegwerfarchitektur des Autors Vittorio Magnago Lampugnani
Vittorio Magnago Lampugnani
Gegen WegwerfarchitekturBuch
19,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Kalte Füße des Autors Francesca Melandri
Francesca Melandri
Kalte FüßeBuch
25,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Cellini des Autors Andreas Beyer
Andreas Beyer
CelliniBuch
31,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bildproteste des Autors Kerstin Schankweiler
Kerstin Schankweiler
BildprotesteBuch
13,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Automobil und Architektur des Autors Erik Wegerhoff
Erik Wegerhoff
Automobil und ArchitekturBuch
33,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von KI-Kunst des Autors Inke Arns
Inke Arns
KI-KunstBuch
13,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bilderfahrzeuge des Autors Gerhard Wolf
Gerhard Wolf
BilderfahrzeugeBuch
29,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Metabilder des Autors Estelle Blaschke
Vorbesteller Neu
Estelle Blaschke
MetabilderBuch
13,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zurück zur Wirklichkeit des Autors Daniel Cohn-Bendit
Neu
Daniel Cohn-Bendit
Zurück zur WirklichkeitBuch
25,50 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Grandios geschrieben!
Kristall86 aus an der Nordseeküste am 11.11.2023
Bewertungsnummer: 2066099
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Nachhaltigkeit und Ökologie in der Architektur
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice