Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF

Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF

Buch (Gebundene Ausgabe)

29,50 €

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1102

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.09.2023

Illustrator

Sandra Neuditschko

Verlag

Leykam

Beschreibung

Rezension

"Welchen pflanzlichen und tierischen Schatz unsere Erde birgt, das zeigen Andrea Grill und Illustratorin Sandra Neuditschko kindgerecht in ihrem neuen Buch "Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt""
Ö1 Leporello
"Vertreter verschiedenster Arten aus Lebensräumen in Luft, Wasser und Erde kommen in dem Kindersachbuch „Bio-Diversi-Was?“ (ab acht Jahren) der Biologin Andrea Grill zu Wort (zauberhaft illustriert von Sandra Neuditschko). In den kurzen Interviews werden artenspezifische Charakteristika mit einem liebevollen Blick auf die Eigenheiten erklärt."
Die Presse
"Ein kunterbuntes, lehrreiches Sachbuch für Kinder, das nicht zuletzt dank der fantastischen Illustrationen von Sandra Neuditschko auch als Nachschlagewerk für Erwachsene taugt."
Andrea Burchhart, Die Furche
"Zwei Dinge machen den bei Leykam in Kooperation mit dem WWF erschienenen Band zu einem lehrreichen Lese- und Schauvergnügen. Zum einen sind es die Illustrationen von Sandra Neuditschko, die sich zwar bei der Abbildung der Tiere und Pflanzen stark an der Natur orientiert, für jede der behandelten Zonen jedoch ein eigenes Farbkonzept entwickelt hat. Denn die Reise startet in der Tiefsee und geht über Erde, Wiesen, Wälder und Flüsse bis hinauf ins Gebirge. Jeder dieser Lebensräume erhält zunächst eine allgemeine Einführung, ehe es ins Detail geht. Das hat es in sich. Denn Andrea Grill stellt nicht nur jeweils einige Vertreter der jeweiligen Fauna und Flora vor - sondern interviewt diese auch noch! […] Diese Interviews sind freilich viel mehr als lesbar. Sie sind originell, witzig und überaus lehrreich."
APA Science
"Noch gibt es aber Lebensräume für Tiere und Pflanzen in Wien und um die Kindern näher zu bringen und den Blick für die Natur zu schärfen, hat die Wiener Biologin und Schriftstellerin Andrea Grill jetzt ein Buch geschrieben"
ORF 2 Wien Heute
"Doch Andrea Grill will nicht mit Schreckensszenarien arbeiten, sondern mit Begeisterung für die Vielfalt."
Katharina Salzer, Kurier
"Mit ihrem aktuellen Familien-Sachbuch „Bio-Diversi-Was?“ verbindet sie beide Talente für eine großartig beschriebene und illustrierte (Sandra Neuditschko) Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt."
Helmut Atteneder, OÖ Nachrichten
"Die Schriftstellerin, die auch als Biologin tätig ist, porträtiert darin Tiere und Pflanzen höchst lebendig und lustig."
Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung

Details

Verkaufsrang

1102

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.09.2023

Illustrator

Sandra Neuditschko

Verlag

Leykam

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

27,9/21,5/2,2 cm

Gewicht

992 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7011-8288-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wunderbares Sachbuch

Bewertung am 28.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bio - Deversi - Was? In diesem tollen Sachbuch werden ganz verschiedene Lebensräume von Lebewesen beschrieben. Im Wald, im Meer, im Fluss und vielen weiteren Lebensräumen entdecken wir spannende Tiere, wie zum Beispiel ganz unterschiedliche und teilweise unbekannte Insekten, aber auch bekannte Tiere wie einen Schmetterling oder eine Schildkröte, sowie geheimnisvolle Gräser und andere Pflanzen. Robi der Roboter begleitet uns durch das Buch und hält sehr amüsante und interessante Unterhaltungen mit den Lebewesen. Die Dialoge wirken authentisch und klingen harmonisch - die Informationsaufnahme bei Kids ab acht Jahren geschieht hier fast von selbst. Die Illustrationen sind atemberaubend schön. Bunt, geheimnisvoll, erklärend, detailliert und sehr lebhaft ergänzen sie das Geschriebene perfekt und machen das Buch zu einem absolut attraktiven Wissens - bzw. Sachbuch. Das Sahnehäubchen des Buches : Die Inhalte werden durch einige kindgerechte Aktionen bereichert bzw. untermauert. Es gibt tolle Rätsel, Suchbilder, einige Anregungen, sich mit der Natur auseinanderzusetzen und immer wieder tolle Mitmachhighlights wie zb. Forschungsblätter. Die Aufmachung des Buches ist einzigartig - die ganze Familie ist total begeistert. Meine absolute Empfehlung! Kinderbuchliebhaber

Wunderbares Sachbuch

Bewertung am 28.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bio - Deversi - Was? In diesem tollen Sachbuch werden ganz verschiedene Lebensräume von Lebewesen beschrieben. Im Wald, im Meer, im Fluss und vielen weiteren Lebensräumen entdecken wir spannende Tiere, wie zum Beispiel ganz unterschiedliche und teilweise unbekannte Insekten, aber auch bekannte Tiere wie einen Schmetterling oder eine Schildkröte, sowie geheimnisvolle Gräser und andere Pflanzen. Robi der Roboter begleitet uns durch das Buch und hält sehr amüsante und interessante Unterhaltungen mit den Lebewesen. Die Dialoge wirken authentisch und klingen harmonisch - die Informationsaufnahme bei Kids ab acht Jahren geschieht hier fast von selbst. Die Illustrationen sind atemberaubend schön. Bunt, geheimnisvoll, erklärend, detailliert und sehr lebhaft ergänzen sie das Geschriebene perfekt und machen das Buch zu einem absolut attraktiven Wissens - bzw. Sachbuch. Das Sahnehäubchen des Buches : Die Inhalte werden durch einige kindgerechte Aktionen bereichert bzw. untermauert. Es gibt tolle Rätsel, Suchbilder, einige Anregungen, sich mit der Natur auseinanderzusetzen und immer wieder tolle Mitmachhighlights wie zb. Forschungsblätter. Die Aufmachung des Buches ist einzigartig - die ganze Familie ist total begeistert. Meine absolute Empfehlung! Kinderbuchliebhaber

Ein tolles Sachbuch für Kinder und Erwachsene

Birgit aus Ventschow am 20.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: In diesem Buch werden unterschiedliche Lebensräume von Lebewesen aufgezeigt. Ob im Fluss, im Meer, im Wald oder in weiteren Lebensräumen lassen sich die unterschiedlichsten Lebewesen entdecken. Dabei werden bekannte Tiere wie z.B. der Blauwal, aber auch ganz unbekannte Insekten und Gräser wie z.B. die Bodentrichterspinne und Zuckertang, vorgestellt. Zusammen mit dem Roboter Robi gibt es sogar witzige und interessanten Dialoge mit den Lebewesen. Fazit: Erstmal finde ich die Einleitung und die Idee mit dem Roboter als Übersetzer total niedlich. Die Dialoge sind echt schön und authentisch gemacht. Selbst als Erwachsener hat man beim Lesen seine Freuden. Durch dieses Dialog-Format lassen sich die Informationen total einfach merken. Für Kinder ist das Buch deswegen echt klasse. Außerdem gibt es auch tolle Mitmach-Seiten mit Rätseln, eigenen Forschungsprojekten und Co., was das Buch nochmals auflockert. Ganz toll finde ich, dass das Buch wunderschön und bunt gestaltet ist. Die Zeichnungen sind wirklich beeindruckend. Außerdem gefällt mir, dass auch unbekannte Lebewesen in diesem Buch zur Sprache kommen. Insgesamt ein echt super Buch!

Ein tolles Sachbuch für Kinder und Erwachsene

Birgit aus Ventschow am 20.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: In diesem Buch werden unterschiedliche Lebensräume von Lebewesen aufgezeigt. Ob im Fluss, im Meer, im Wald oder in weiteren Lebensräumen lassen sich die unterschiedlichsten Lebewesen entdecken. Dabei werden bekannte Tiere wie z.B. der Blauwal, aber auch ganz unbekannte Insekten und Gräser wie z.B. die Bodentrichterspinne und Zuckertang, vorgestellt. Zusammen mit dem Roboter Robi gibt es sogar witzige und interessanten Dialoge mit den Lebewesen. Fazit: Erstmal finde ich die Einleitung und die Idee mit dem Roboter als Übersetzer total niedlich. Die Dialoge sind echt schön und authentisch gemacht. Selbst als Erwachsener hat man beim Lesen seine Freuden. Durch dieses Dialog-Format lassen sich die Informationen total einfach merken. Für Kinder ist das Buch deswegen echt klasse. Außerdem gibt es auch tolle Mitmach-Seiten mit Rätseln, eigenen Forschungsprojekten und Co., was das Buch nochmals auflockert. Ganz toll finde ich, dass das Buch wunderschön und bunt gestaltet ist. Die Zeichnungen sind wirklich beeindruckend. Außerdem gefällt mir, dass auch unbekannte Lebewesen in diesem Buch zur Sprache kommen. Insgesamt ein echt super Buch!

Unsere Kund*innen meinen

Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF

von Andrea Grill

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Auszug aus: "Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt" - © Leykam Verlag, unredigierte Leseprobe

AUF TAUCHGANG IM MEER

Du kannst diesen Lebensraum (in kleinen Schlucken) in den Mund nehmen, wenn du an seinem Rand stehst, und wirst merken, er hat einen ausgeprägten Geschmack1. Wer hier lebt, mag Salz, und kann unter Wasser atmen oder lange den Atem anhalten. Ein Wal zum Beispiel kommt mit einem Atemzug manchmal eine Stunde aus. Das Meer ist das, was unsere Erde ausmacht. Es nimmt mehr als zwei Drittel der Oberfläche des Planeten ein. Ein Großteil des Sauerstoffs auf der Erde stammt folglich von Lebewesen, die im Meer wohnen. Oder eigentlich: in den Meeren. Du kannst diesen Lebensraum auch «die Ozeane» nennen. Sie umgeben die Kontinente.

Das sogenannte «Meer» ist eine zusammenhängende Wassermasse oder ein riesiges Gewässer, das aus mehreren Becken besteht. Manche davon sind flacher, wie die Nordsee im nördlichen Europa. Andere sind extrem tief wie der Pazifik westlich der Philippinen. Dort ist mit 11.000 Meter die tiefste Stelle, die wir kennen.

  • Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF