• Produktbild: «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
  • Produktbild: «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
  • Produktbild: «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
  • Produktbild: «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»

«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.» Erika Freeman: Der Roman eines Jahrhundertlebens

4

25,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17140

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.10.2023

Abbildungen

mit 4 schwarzweissen Abbildungen

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

20,6/13,1/2,6 cm

Gewicht

343 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00374-6

Beschreibung

Rezension

Eine perfekt ausbalancierte Melange zwischen heiter und ernst, zwischen bitterböse und herzensgut. ("WDR 5 "Bücher"")
Ein Buch, so lässig wie die Stadt Wien und so lebensklug wie Freeman selbst. ("Der Spiegel")
Bei allem Tiefgang ein wunderbar leichtes, sehr empfehlenswertes Buch ("Der Standard")
Teils Hommage, teils Lebensgeschichte, teils Who's-who-Anekdotensammlung, teils Zeitzeuginnen-, teils Freundschaftsporträt und ganz sicher eine Bomben-Liebeserklärung an eine unvergleichliche 96-Jährige. Grandios! ("Falter")
Eindrucksvoll, voll jüdischem Humor und Wiener Schmäh ("WDR Fernsehen "Westart"")
Eine perfekt ausbalancierte Melange ist zwischen heiter und ernst, zwischen bitterböse und herzensgut. ("Stern")
Es gibt wenige Werke, die im Titel schon eine große Weisheit in sich tragen. ("Kronen Zeitung")

Details

Verkaufsrang

17140

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.10.2023

Abbildungen

mit 4 schwarzweissen Abbildungen

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

20,6/13,1/2,6 cm

Gewicht

343 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00374-6

Herstelleradresse

Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lebendige Geschichte

Clara am 23.08.2024

Bewertungsnummer: 2274160

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie können wir aus der Geschichte lernen? Können wir aus der Geschichte lernen? Dieses Buch ist jedenfalls eine lebendige und authentische Form, Geschichte zu präsentieren. Der Autor, Dirk Stermann interviewt seine Gesprächspartnerin, Erika Freeman. Es ist ein großes Vergnügen und eine Freude, das Buch zu lesen. Es berührt, wühlt auf, macht nachdenklich, betroffen und regt an. Hier findet sich eine Ansammlung an guten Inputs in unseren Zeiten von Verunsicherung, Terror, Krieg, zunehmendem Antisemitismus und zunehmendem Rechtsradikalismus. Eine wunderbar zu lesende Lektüre vom Anfang bis zum Schluss.
Melden

Lebendige Geschichte

Clara am 23.08.2024
Bewertungsnummer: 2274160
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie können wir aus der Geschichte lernen? Können wir aus der Geschichte lernen? Dieses Buch ist jedenfalls eine lebendige und authentische Form, Geschichte zu präsentieren. Der Autor, Dirk Stermann interviewt seine Gesprächspartnerin, Erika Freeman. Es ist ein großes Vergnügen und eine Freude, das Buch zu lesen. Es berührt, wühlt auf, macht nachdenklich, betroffen und regt an. Hier findet sich eine Ansammlung an guten Inputs in unseren Zeiten von Verunsicherung, Terror, Krieg, zunehmendem Antisemitismus und zunehmendem Rechtsradikalismus. Eine wunderbar zu lesende Lektüre vom Anfang bis zum Schluss.

Melden

klug, berührend, fesselnd, großes Lesevergnügen

Edith Berger am 02.11.2023

Bewertungsnummer: 2059773

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Erfolg im Leben zu haben bedeutet, viel zu lachen, die Liebe von Kindern zu gewinnen, den Verrat falscher Freunde zu ertragen, die Welt zu einem klein wenig besseren Ort zu machen, als sie es war, bevor wir in sie geboren wurden“. Als Kind von den Nazis aus Wien vertrieben, lebt die Psychoanalytikerin Dr. Erika Freeman seit einiger Zeit wieder in ihrer Heimatstadt. Die Begegnung mit Dirk Stermann in der Sendung Willkommen Österreich zieht weitere Treffen nach sich. Die Idee von einem Buch entsteht. Man liest über kleine, große, liebenswerte, kluge, unter die Haut gehende aber immer beeindruckende Erinnerungen und Erlebnisse. Ich könnte ihr stundenlang zuhören. „ Mir geht‘s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ von Dirk Stermann war mir ein ungemein großes Lesevergnügen
Melden

klug, berührend, fesselnd, großes Lesevergnügen

Edith Berger am 02.11.2023
Bewertungsnummer: 2059773
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Erfolg im Leben zu haben bedeutet, viel zu lachen, die Liebe von Kindern zu gewinnen, den Verrat falscher Freunde zu ertragen, die Welt zu einem klein wenig besseren Ort zu machen, als sie es war, bevor wir in sie geboren wurden“. Als Kind von den Nazis aus Wien vertrieben, lebt die Psychoanalytikerin Dr. Erika Freeman seit einiger Zeit wieder in ihrer Heimatstadt. Die Begegnung mit Dirk Stermann in der Sendung Willkommen Österreich zieht weitere Treffen nach sich. Die Idee von einem Buch entsteht. Man liest über kleine, große, liebenswerte, kluge, unter die Haut gehende aber immer beeindruckende Erinnerungen und Erlebnisse. Ich könnte ihr stundenlang zuhören. „ Mir geht‘s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ von Dirk Stermann war mir ein ungemein großes Lesevergnügen

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»

von Dirk Stermann

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Pia Lemberger

Thalia Wien – Mitte / W3

Zum Portrait

5/5

Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die 1927 in Wien als Erika Polesiuk geborene Erika Freeman musste während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis in die USA flüchten. Dort wurde sie eine namhafte Psychoanlytikerin und beriett viele bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. Marilyn Monroe oder Woody Allen. Durch die Corona Pandemie sitzt die für eine OP nach Wien zurückgekehrte, rüstige Dame plötzlich in der Stadt ihrer Geburt fest und freundet sich durch Zufall mit Dirk Stermann an. Dieser ist von der lebenslustigen und weisen Fast-100-Jährigen tief beeindruckt, sodass sie sich über einen langen Zeitraum regelmäßig treffen und über Gott und die Welt plaudern. Viele Inhalte dieser Treffen hat Stermann zu Papier gebracht und dabei auch viele skurille Alltäglichkeiten eingestreut, denen man in Wien tagtäglich zu begegnen scheint. Obwohl sehr viele ernste Themen behandelt werden – Erika Freeman erzählt zum Beispiel von ihrer Familie, die sie in Konzentrationslagern oder bei Bombeneinschlägen verloren hat – ist das Buch voller Warmherzigkeit, Humor und Hoffnung. „Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ ist das Bildnis einer starken, resilienten und klugen Frau. Dirk Stermanns Stil ist locker, amüsant und leicht verständlich, und wird aber auch allen ernsten Abschnitten gerecht. Wer ein wundervolles Buch voller Optimismus und Lebensweisheiten lesen oder verschenken möchte, ist mit „Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ bestens beraten!
  • Pia Lemberger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die 1927 in Wien als Erika Polesiuk geborene Erika Freeman musste während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis in die USA flüchten. Dort wurde sie eine namhafte Psychoanlytikerin und beriett viele bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. Marilyn Monroe oder Woody Allen. Durch die Corona Pandemie sitzt die für eine OP nach Wien zurückgekehrte, rüstige Dame plötzlich in der Stadt ihrer Geburt fest und freundet sich durch Zufall mit Dirk Stermann an. Dieser ist von der lebenslustigen und weisen Fast-100-Jährigen tief beeindruckt, sodass sie sich über einen langen Zeitraum regelmäßig treffen und über Gott und die Welt plaudern. Viele Inhalte dieser Treffen hat Stermann zu Papier gebracht und dabei auch viele skurille Alltäglichkeiten eingestreut, denen man in Wien tagtäglich zu begegnen scheint. Obwohl sehr viele ernste Themen behandelt werden – Erika Freeman erzählt zum Beispiel von ihrer Familie, die sie in Konzentrationslagern oder bei Bombeneinschlägen verloren hat – ist das Buch voller Warmherzigkeit, Humor und Hoffnung. „Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ ist das Bildnis einer starken, resilienten und klugen Frau. Dirk Stermanns Stil ist locker, amüsant und leicht verständlich, und wird aber auch allen ernsten Abschnitten gerecht. Wer ein wundervolles Buch voller Optimismus und Lebensweisheiten lesen oder verschenken möchte, ist mit „Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ bestens beraten!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Settele

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

5/5

Das Titelzitat der Psychoanalytikerin...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Titelzitat der Psychoanalytikerin Erika Freeman bezeichnet die Gesinnung dieser 96jährigen faszinierenden Persönlichkeit mit ihrer äußerst ungewöhnlichen und bewegenden jüdischen Lebensgeschichte sehr treffend. Eine tiefgründige, aber leichte Biographie - gerade sehr aktuell!
  • Claudia Settele
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das Titelzitat der Psychoanalytikerin...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Titelzitat der Psychoanalytikerin Erika Freeman bezeichnet die Gesinnung dieser 96jährigen faszinierenden Persönlichkeit mit ihrer äußerst ungewöhnlichen und bewegenden jüdischen Lebensgeschichte sehr treffend. Eine tiefgründige, aber leichte Biographie - gerade sehr aktuell!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»

von Dirk Stermann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
  • Produktbild: «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
  • Produktbild: «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
  • Produktbild: «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»