Orbital

Orbital Winner of the Booker Prize 2024

Orbital

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,79 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

8,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

635

Format

ePUB

Kopierschutz

Ja

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Ja

Zum Lesen dieses eBooks auf Geräten der tolino Familie sowie auf sonstigen eReadern und am PC benötigen Sie eine Adobe ID. Weitere Hinweise zum Lesen von kopiergeschützten eBooks finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

635

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Vermilion

Dateigröße

1425 KB

Sprache

Englisch

EAN

9781529901795

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein kleiner blauer Punkt inmitten des großen Universums

east am 07.01.2025

Bewertungsnummer: 2381245

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sechs Astronauten auf ihrer Sechsmonat-Mission auf der ISS: Ein Leben in der Schwebe. Anders und doch routiniert, unbequem und doch wundervoll. Gemeinsam mit Samantha Harvey folgen wir den Spuren von sechs fiktiven Raumfahrern in ihrem weniger fiktiven Leben. Detailgenau recherchiert begleiten wir die Forscher und Entdecker auf ihrer Reise an den Rand der Menschheit und in die Mitte der Menschlichkeit, finden einen neuen Blickwinkel auf die Erde, aus der Ferne und doch ganz nah. Weder optimistisch noch pessimistisch berichtet ein allwissender Erzähler von immer gleichen Umlaufbahnen, die doch immer wieder faszinieren und die Menschen und ihre Probleme so allumfassend belanglos werden lassen. Samantha Harvey hat es, mit klugen Worten und Gedankenspielen, geschafft, die Menschheit als Ganzes zu erfassen, gleichzeitig so ignorant unbedeutend und so wunderbar bestaunenswert in ihrer verbohrten Hartnäckigkeit. Kein Buch zum Nebenbeilesen sondern eines zum Verweilen, Nachdenken und Träumen: Zum Schweben. Und zum Wiederlesen.
Melden

Ein kleiner blauer Punkt inmitten des großen Universums

east am 07.01.2025
Bewertungsnummer: 2381245
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sechs Astronauten auf ihrer Sechsmonat-Mission auf der ISS: Ein Leben in der Schwebe. Anders und doch routiniert, unbequem und doch wundervoll. Gemeinsam mit Samantha Harvey folgen wir den Spuren von sechs fiktiven Raumfahrern in ihrem weniger fiktiven Leben. Detailgenau recherchiert begleiten wir die Forscher und Entdecker auf ihrer Reise an den Rand der Menschheit und in die Mitte der Menschlichkeit, finden einen neuen Blickwinkel auf die Erde, aus der Ferne und doch ganz nah. Weder optimistisch noch pessimistisch berichtet ein allwissender Erzähler von immer gleichen Umlaufbahnen, die doch immer wieder faszinieren und die Menschen und ihre Probleme so allumfassend belanglos werden lassen. Samantha Harvey hat es, mit klugen Worten und Gedankenspielen, geschafft, die Menschheit als Ganzes zu erfassen, gleichzeitig so ignorant unbedeutend und so wunderbar bestaunenswert in ihrer verbohrten Hartnäckigkeit. Kein Buch zum Nebenbeilesen sondern eines zum Verweilen, Nachdenken und Träumen: Zum Schweben. Und zum Wiederlesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Orbital

von Samantha Harvey

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Claudia

Thalia Wien – Mariahilfer Straße

Zum Portrait

5/5

Schwerelose Tiefe oder was es bedeutet, zu leben

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit „Orbital” gewann Samantha Harvey den diesjährigen Booker Prize und schafft einen intimen Einblick in die Fragen, was es bedeutet, zu leben. In ihrem Roman, in welchem die von ihre geschaffene Atmosphäre die vordergründige Präsenz einnimmt, werden 24 Stunden an Board einer internationalen Raumstation mitsamt deren sechs Astronaut*innen gezeichnet. Sie befinden sich in der Erdumlaufbahn und umkreisen den Planeten insgesamt sechzehn Mal im Laufe des Romans, wobei sich jedes Kapitel auf die 90 Minuten einer Umlaufbahn beschränkt. Es werden kürzere Ausschnitte aus deren Alltag im Weltraum gezeigt, doch liegt der Fokus hier mehr auf den Fragen, die sie sich selbst im Laufe der Zeit stellen. Was bedeutet es, am Leben zu sein? Gibt es eine Menschheit ohne Erde, eine Erde ohne Menschheit? Kreisen wir bloß immer wieder um unser eigens erschaffenes Zentrum oder bewegen wir uns im völligen Nichts? Die Überlegungen hierzu lesen sich melancholisch gefärbt, als die Charaktere diese schwerelos umherschweifen lassen. Große Themen wie das Gefühl der Einsamkeit werden hier bearbeitet und zeigen auf, dass wir in vielen unserer Ängste und Hoffnungen nicht immer allein sind.
  • Claudia
  • Buchhändler/-in
5/5

Schwerelose Tiefe oder was es bedeutet, zu leben

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit „Orbital” gewann Samantha Harvey den diesjährigen Booker Prize und schafft einen intimen Einblick in die Fragen, was es bedeutet, zu leben. In ihrem Roman, in welchem die von ihre geschaffene Atmosphäre die vordergründige Präsenz einnimmt, werden 24 Stunden an Board einer internationalen Raumstation mitsamt deren sechs Astronaut*innen gezeichnet. Sie befinden sich in der Erdumlaufbahn und umkreisen den Planeten insgesamt sechzehn Mal im Laufe des Romans, wobei sich jedes Kapitel auf die 90 Minuten einer Umlaufbahn beschränkt. Es werden kürzere Ausschnitte aus deren Alltag im Weltraum gezeigt, doch liegt der Fokus hier mehr auf den Fragen, die sie sich selbst im Laufe der Zeit stellen. Was bedeutet es, am Leben zu sein? Gibt es eine Menschheit ohne Erde, eine Erde ohne Menschheit? Kreisen wir bloß immer wieder um unser eigens erschaffenes Zentrum oder bewegen wir uns im völligen Nichts? Die Überlegungen hierzu lesen sich melancholisch gefärbt, als die Charaktere diese schwerelos umherschweifen lassen. Große Themen wie das Gefühl der Einsamkeit werden hier bearbeitet und zeigen auf, dass wir in vielen unserer Ängste und Hoffnungen nicht immer allein sind.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Orbital

von Samantha Harvey

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Orbital