Vom Kauzen und Keckern
Das Leben von heimischen Wildtieren im Jahresverlauf. Ein Kinder-Wissensbuch ab 8 Jahren über die faszinierende Tierwelt unserer Wälder, Wiesen und Felder
Buch (Gebundene Ausgabe)
19,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
36373
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
ab 8 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
08.09.2023
Verlag
Vermes-Verlag Ges.m.b.HSeitenzahl
112
Natur aktiv erleben und schützen: Ein Kindersachbuch für kleine Entdecker
Wie heißt eine Gruppe Wildschweine? Wie lockt man Insekten in den Garten? Und warum sind Feldhasen im Frühling so unaufmerksam? Verena Heidecker erzählt in diesem spannenden Naturbuch für Kinder ab acht Jahren, was die heimischen Wildtiere im Jahresverlauf so treiben. Dabei gibt sie nützliche Tipps, wie sich neugierige Naturforscher:innen am besten verhalten, um die Tiere zu beobachten, ohne sie zu stören.
- Tierbuch für Kinder, die wissen wollen, wie Reh, Dachs und Co. leben
- Insektenhotel, Versteckmöglichkeiten: im Garten Lebensraum für Tiere schaffen
- Tiere im Gebirge, auf Feldern und in der Stadt: Wer fühlt sich in welcher Umgebung wohl?
- Wildwechsel, Jungtiere auf Wiesen, verliebte Kaninchen: Richtiges Verhalten bei Begegnungen mit heimischen Wildtieren
- Mit QR-Code zum Entdeckerheft, um eigene Erlebnisse zu dokumentieren
Beobachten und verstehen: Tiere im Garten und in der freien Natur
Wieso sind Monokulturen in der Landwirtschaft nicht nur ein Problem für Insekten? Welche Tiere können wir ohne großen Aufwand in unsere Hausgärten locken? Warum leben manche in Gruppen, während andere lieber Einzelgänger sind?
In diesem Kinder-Wissensbuch erfahren zukünftige Biolog:innen und Naturschützer:innen viel Wissenswertes über die großen und kleinen wilden Bewohner unserer Felder, Wälder und Städte. Gleichzeitig sorgen die zahlreichen Tipps zum richtigen Verhalten bei Tierbegegnungen dafür, dass Wildtiere nicht gestört oder verschreckt werden.
»Vom Kauzen und Keckern« ist ein spannendes Sachbuch für Kinder, die mehr über Fasan, Gämse und andere heimische Tiere erfahren wollen!
Das meinen unsere Kund*innen
Sehr informativ!
LaLi am 02.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Was ist eine Sommerdecke?
Was sind Rotten?
Warum sind Laubhaufen so wichtig?
In diesem ca. 100 Seiten dicken Buch findet sich sehr viel Wissenswertes über heimische Wildtiere. Die Kapitel sind dabei in den vier Jahreszeiten aufgeteilt. Neben einigen allgemeinen Informationen sind auch auf Jahreszeit und dem jeweiligen Wildtier abgestimmte Informationen vertreten.
Im Text wird der Leser/die Leserin manchmal direkt angesprochen. Es werden Tipps gegeben, wie man sich verhalten kann.
Am Ende des Buches gibt es einen QR-Code, der zu einem „Entdeckerheft“ führt. Dieses kann man ausdrucken und „Herausforderungen“, die nach Jahreszeiten aufgeteilt sind, machen. Im Buch finden sich an manchen Textstellen Symbole. Diese stehen an Stellen, die für die Herausforderungen wichtig sind.
Meine Erfahrung/Meinung:
Es war sehr spannend zu lesen und ich habe sehr viel Neues erfahren. Die Aufteilung nach Jahreszeiten und nicht nach Tierart hat mich am Anfang ein wenig irritiert. Ich fand es dann eher auflockernd und erfrischend. Durch das Wechseln wurde meine Aufmerksamkeit immer wieder neu entfacht. Das Buch dient sicher als gute Quelle für Referate über heimische Wildtiere.
Die Idee mit dem extra Entdeckerheft finde ich wirklich spitze. Das motiviert sicher einige Kids, in die Natur zu gehen und aufmerksam zu beobachten!
Zwei Dinge sind mir aufgefallen. Es wird leider nicht gegendert und teilweise wird für meinen Geschmack das lesende Kind zu sehr in die Verantwortung genommen. Beim Thema Wildunfall steht z.B.: „In diesem Fall ruf bitte die Polizei.“. An anderer Stelle wird gebeten, den Müll (von anderen), den man findet, mitzunehmen. Finde die Idee, Kinder zu einem umweltbewussten Umgang zu animieren und aufzuklären, prinzipiell gut, gleichzeitig kenne ich einige Kinder, die solche konkreten Bitten / Aufforderung sehr ernst nehmen und sich Aufgaben „auflasten“, die eigentlich Erwachsene übernehmen sollten.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice