• Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership

Inhaltsverzeichnis

1 Die Entwicklung von ‚train the eight‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2 Folgen Sie dem weißen Kaninchen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

3 Einstimmung auf die neue Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Die tiefgehende Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Vier Leitstrategien der Zusammenbruchsvertagung. . . . . . . 23
Ganz in die Führung kommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Wie sich Systeme verhalten können – Wasser-Metapher . . . 29
Die drei grundsätzlichen Systemverhalten . . . . . . . . . . . . . . . 31

4 Die neue Dynamik der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Eigenschaften komplexer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Die vier VUKA-Herausforderungen für uns Menschen . . . 44

5 Das Cynefin® -Framework . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Bestimmung meines Standortes und meiner Situation . . . . 55
Führung mit Cynefin®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Veränderung mit Cynefin®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Die Eule der Minerva – zu spät für das Leben . . . . . . . . . . . . 66

6 Die neurobiologische Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

7 Wirkungsvolle Bewältigungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Die Fliege im Glas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Die ‚train the eight‘-Spielregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Die ‚train the eight‘-Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Werte unter hoher Komplexität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

8 Mechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Ko-Kreativität und Partizipation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Vernetzung von Intelligenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Entfaltung von Paradoxien (Aporien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Vier ausgewählte Aporien der Führung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Experimentieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Segeln auf Sicht – die Iteration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Scaffolding – Gerüste für die Entwicklung anbieten . . . . . 117
Heuristiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Visionen und Szenarien – von der Zukunft her denken . . . 123

9 Kommunikationsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Bewältigungsstrategie Dialog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Freischwebende Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Dissens und Widerspruchsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Der Syntheseprozess zur Konfliktlösung. . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Feedback und Reflexion als Lernstrategie . . . . . . . . . . . . . . . 144

10 Systemische Bewältigungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Über die Komplexität meines Teams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Die Ambidextrie in der Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Modell der ‚Three Pillars of Organization’ . . . . . . . . . . . . . . . 158

11 train the eight – als Zyklus und als Landkarte . . . . . . . . . . 164

12 train the eight-Führungs-Landkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Erster Quadrant: GEIST
Führung neu denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Zweiter Quadrant: HERZ
Neue Führungswerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Dritter Quadrant: BEWEGUNG
Neues Führungshandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Vierter Quadrant: FORM
Neues Lernen und Trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

13 train the eight-Zyklus – Schritt 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Entwicklung meines Führungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Hoffentlich sind Sie kein:e Regenmacher:in. . . . . . . . . . . . . 216
Domäne des Geistes:
Meine Führungswelt neu denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Domäne des Herzens:
Meine Führungswerte neu ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Domäne der Bewegung:
Mein Führungshandeln neu ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Domäne der Form:
Mein neues Lernen und Trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Mein Führungssystem entwickeln – Praxisbeispiel. . . . . . . 230

14 train the eight-Zyklus – Schritt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Veränderung gelingen lassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Domäne des Geistes:
Unser Führungssystem gemeinsam neu ausrichten . . . . . . . 237
Domäne des Herzens:
Unsere Führungswerte gemeinsam neu ausrichten . . . . . . . 244
Domäne der Bewegung:
Unser Zusammenspiel aus ‚Führen und führen lassen‘ . . . . 248
Domäne der Form:
Wie bleiben wir im Training, wie lernen wir?. . . . . . . . . . . . 254

15 Kurze train the eight-Innans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

16 Reisebericht des Kaninchens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

17 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Unsere Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Zitierte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Vordenker:innen, auf die wir in diesem Buch aufbauen. . . 286

Train the eight Leadership

Wie Sie ein Führungssystem für hoch komplexe Situationen kreieren

Buch (Taschenbuch)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Train the eight Leadership

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

42775

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.11.2022

Verlag

Edition Summerhill

Seitenzahl

298

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

42775

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.11.2022

Verlag

Edition Summerhill

Seitenzahl

298

Maße (L/B/H)

21,1/14,9/2,7 cm

Gewicht

425 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9504636-4-4

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Führung für die Zukunft: VUKA-Herausforderungen meistern

Bewertung am 19.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein wertvoller Wegweiser für Führungskräfte, um die Herausforderungen der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) zu meistern. Es bietet Einsichten in die Eigenschaften komplexer Systeme und zeigt, wie Führungskräfte diese Prinzipien nutzen können, um erfolgreich zu sein. Die Autoren liefern nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Beispiele und Werkzeuge, um sich auf die eigene Zukunft vorzubereiten. Aus meiner Sicht ist "train the eight - Leadership" ein unverzichtbares Werkzeug zum effektiven Führungskräftetraining.

Führung für die Zukunft: VUKA-Herausforderungen meistern

Bewertung am 19.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein wertvoller Wegweiser für Führungskräfte, um die Herausforderungen der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) zu meistern. Es bietet Einsichten in die Eigenschaften komplexer Systeme und zeigt, wie Führungskräfte diese Prinzipien nutzen können, um erfolgreich zu sein. Die Autoren liefern nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Beispiele und Werkzeuge, um sich auf die eigene Zukunft vorzubereiten. Aus meiner Sicht ist "train the eight - Leadership" ein unverzichtbares Werkzeug zum effektiven Führungskräftetraining.

Revolutionäres Führungskräftetraining für komplexe Zeiten!

Bewertung aus Nürnberg am 28.08.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin absolut begeistert von dem "Leadership bei hoher Komplexität" Führungskräftetraining, das durch das "train the eight - Modell" vermittelt wird! Als erfahrene Führungskraft stand ich vor der Herausforderung, in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt effektiv zu agieren. Dieses Buch hat mir geholfen, nicht nur agile Ansätze zu verstehen, sondern auch tiefer in die strategischen Aspekte der Führung in komplexen Situationen einzutauchen. Die Autoren Heinz Peter Wallner und Kurt Völkl haben brillant herausgearbeitet, wie die steigende Komplexität nicht nur eine Bedrohung darstellt, sondern auch eine Chance sein kann. Das Konzept, das sie vorstellen, bietet nicht nur schnelle Lösungen, sondern einen umfassenden Ansatz, um sich den komplexen Herausforderungen des Führungsalltags zu stellen. Die Idee, ein individuelles Führungssystem zu entwickeln, das sich den Bedürfnissen und Anforderungen anpasst, hat mich besonders angesprochen. Die klare Darstellung des Wissens, begleitet von intelligenten Strategien und konkreten Umsetzungstools, macht dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter. Die Mischung aus schlüssigen Argumenten, tiefgründigem Denken und sogar einer Prise Humor in der Formulierung hat mir geholfen, das Konzept leicht zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Dies ist definitiv kein Spaziergang im Park, sondern eine intensive, lohnenswerte Herausforderung. Die Einladung, den "train the eight-Leadership-Ansatz" anzunehmen, ist eine Chance, die ich ergriffen habe, um mich und mein Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Ich habe bereits positive Veränderungen in meiner Führungsweise bemerkt und bin gespannt darauf, wie sich diese langfristig auswirken werden. Wenn Sie bereit sind, Ihre Führungskompetenzen auf ein neues Niveau zu heben und sich den komplexen Herausforderungen Ihrer Branche zu stellen, dann ist dieses Buch ein absolutes Muss! Es ist eine Investition, die sich definitiv auszahlt, und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Folgen Sie dem weißen Kaninchen des Wissens und lassen Sie sich auf eine erstaunliche Reise ein, um herauszufinden, wie der Hase läuft!

Revolutionäres Führungskräftetraining für komplexe Zeiten!

Bewertung aus Nürnberg am 28.08.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin absolut begeistert von dem "Leadership bei hoher Komplexität" Führungskräftetraining, das durch das "train the eight - Modell" vermittelt wird! Als erfahrene Führungskraft stand ich vor der Herausforderung, in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt effektiv zu agieren. Dieses Buch hat mir geholfen, nicht nur agile Ansätze zu verstehen, sondern auch tiefer in die strategischen Aspekte der Führung in komplexen Situationen einzutauchen. Die Autoren Heinz Peter Wallner und Kurt Völkl haben brillant herausgearbeitet, wie die steigende Komplexität nicht nur eine Bedrohung darstellt, sondern auch eine Chance sein kann. Das Konzept, das sie vorstellen, bietet nicht nur schnelle Lösungen, sondern einen umfassenden Ansatz, um sich den komplexen Herausforderungen des Führungsalltags zu stellen. Die Idee, ein individuelles Führungssystem zu entwickeln, das sich den Bedürfnissen und Anforderungen anpasst, hat mich besonders angesprochen. Die klare Darstellung des Wissens, begleitet von intelligenten Strategien und konkreten Umsetzungstools, macht dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter. Die Mischung aus schlüssigen Argumenten, tiefgründigem Denken und sogar einer Prise Humor in der Formulierung hat mir geholfen, das Konzept leicht zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Dies ist definitiv kein Spaziergang im Park, sondern eine intensive, lohnenswerte Herausforderung. Die Einladung, den "train the eight-Leadership-Ansatz" anzunehmen, ist eine Chance, die ich ergriffen habe, um mich und mein Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Ich habe bereits positive Veränderungen in meiner Führungsweise bemerkt und bin gespannt darauf, wie sich diese langfristig auswirken werden. Wenn Sie bereit sind, Ihre Führungskompetenzen auf ein neues Niveau zu heben und sich den komplexen Herausforderungen Ihrer Branche zu stellen, dann ist dieses Buch ein absolutes Muss! Es ist eine Investition, die sich definitiv auszahlt, und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Folgen Sie dem weißen Kaninchen des Wissens und lassen Sie sich auf eine erstaunliche Reise ein, um herauszufinden, wie der Hase läuft!

Unsere Kund*innen meinen

Train the eight Leadership

von Heinz Peter Wallner, Kurt Völkl

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • Train the eight Leadership
  • 1 Die Entwicklung von ‚train the eight‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

    2 Folgen Sie dem weißen Kaninchen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

    3 Einstimmung auf die neue Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
    Die tiefgehende Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
    Vier Leitstrategien der Zusammenbruchsvertagung. . . . . . . 23
    Ganz in die Führung kommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
    Wie sich Systeme verhalten können – Wasser-Metapher . . . 29
    Die drei grundsätzlichen Systemverhalten . . . . . . . . . . . . . . . 31

    4 Die neue Dynamik der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
    Eigenschaften komplexer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
    Die vier VUKA-Herausforderungen für uns Menschen . . . 44

    5 Das Cynefin® -Framework . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
    Bestimmung meines Standortes und meiner Situation . . . . 55
    Führung mit Cynefin®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
    Veränderung mit Cynefin®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
    Die Eule der Minerva – zu spät für das Leben . . . . . . . . . . . . 66

    6 Die neurobiologische Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

    7 Wirkungsvolle Bewältigungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
    Die Fliege im Glas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
    Die ‚train the eight‘-Spielregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
    Die ‚train the eight‘-Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
    Werte unter hoher Komplexität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

    8 Mechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
    Ko-Kreativität und Partizipation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
    Vernetzung von Intelligenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
    Entfaltung von Paradoxien (Aporien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
    Vier ausgewählte Aporien der Führung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
    Experimentieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
    Segeln auf Sicht – die Iteration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
    Scaffolding – Gerüste für die Entwicklung anbieten . . . . . 117
    Heuristiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
    Visionen und Szenarien – von der Zukunft her denken . . . 123

    9 Kommunikationsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
    Bewältigungsstrategie Dialog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
    Freischwebende Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
    Dissens und Widerspruchsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
    Der Syntheseprozess zur Konfliktlösung. . . . . . . . . . . . . . . . . 142
    Feedback und Reflexion als Lernstrategie . . . . . . . . . . . . . . . 144

    10 Systemische Bewältigungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
    Über die Komplexität meines Teams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
    Die Ambidextrie in der Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
    Modell der ‚Three Pillars of Organization’ . . . . . . . . . . . . . . . 158

    11 train the eight – als Zyklus und als Landkarte . . . . . . . . . . 164

    12 train the eight-Führungs-Landkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
    Erster Quadrant: GEIST
    Führung neu denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
    Zweiter Quadrant: HERZ
    Neue Führungswerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
    Dritter Quadrant: BEWEGUNG
    Neues Führungshandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
    Vierter Quadrant: FORM
    Neues Lernen und Trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

    13 train the eight-Zyklus – Schritt 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
    Entwicklung meines Führungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
    Hoffentlich sind Sie kein:e Regenmacher:in. . . . . . . . . . . . . 216
    Domäne des Geistes:
    Meine Führungswelt neu denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
    Domäne des Herzens:
    Meine Führungswerte neu ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
    Domäne der Bewegung:
    Mein Führungshandeln neu ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
    Domäne der Form:
    Mein neues Lernen und Trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
    Mein Führungssystem entwickeln – Praxisbeispiel. . . . . . . 230

    14 train the eight-Zyklus – Schritt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
    Veränderung gelingen lassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
    Domäne des Geistes:
    Unser Führungssystem gemeinsam neu ausrichten . . . . . . . 237
    Domäne des Herzens:
    Unsere Führungswerte gemeinsam neu ausrichten . . . . . . . 244
    Domäne der Bewegung:
    Unser Zusammenspiel aus ‚Führen und führen lassen‘ . . . . 248
    Domäne der Form:
    Wie bleiben wir im Training, wie lernen wir?. . . . . . . . . . . . 254

    15 Kurze train the eight-Innans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

    16 Reisebericht des Kaninchens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

    17 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
    Unsere Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
    Zitierte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
    Vordenker:innen, auf die wir in diesem Buch aufbauen. . . 286