Die Ukraine und wir

Die Ukraine und wir Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft

Die Ukraine und wir

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 21,50 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

14,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

16.08.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

248 (Printausgabe)

Dateigröße

2104 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841231048

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

16.08.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

248 (Printausgabe)

Dateigröße

2104 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841231048

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Faktenreiche Aufarbeitung einer desaströsen Russland-Politik

Chrissysbooks am 16.10.2022

Bewertungsnummer: 1806354

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Sabine Adler arbeitet in ihrem Buch „Die Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft“ die gemeinsame und ereignisreiche Vergangenheit und Gegenwart zwischen Deutschland und der Ukraine auf. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse rund um den russischen Angriffskrieg zeigt sie zahlreiche Fehler, Versäumnisse und Verstrickungen von führenden SPD- und CDU-Politikern auf. So z.B. das absichtliche Unterlaufen von Sanktionen mit Hilfe von Stiftungen. Und nicht nur anhand diverser Politikerreden werden die Orientierungsschwierigkeiten bei der Einordnung von Verbündeten und Gegnern deutlich. Bei einigen Abgeordneten und Entscheidungsträgern haben offensichtlich auch die Befindlichkeiten Russlands eine höhere Bedeutung als die Not der Ukrainer. Im Mittelpunkt steht auch der Hobbyhistoriker Putin, der dem Nachbarland Ukraine die Existenz abspricht und den Zerfall der UdSSR als größte Tragödie des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Aber auch die Beleuchtung, der vom Bundeskanzler ausgerufenen Zeitenwende und der erstaunliche Sinneswandel der FDP (von den ungeliebten Erneuerbaren Energien zur Freiheitsenergie) kommen nicht zu kurz. Sabine Adler stützt ihre Aussagen auf viele Quellen und eigenen Erfahrungen. Sie ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks und hat während der Euromaidan-Proteste in den Jahren 2013 und 2014 direkt aus Kiew und danach über den Krieg in der Ostukraine berichtet. Die Aufarbeitung dieses Themas ist gelungen, auch wenn es sich dabei um keine leichte Kost handelt und beim Leser Betroffenheit hervorruft. Das Buch ist eine auf den Punkt gebrachte Abrechnung mit der deutschen Politik und zugleich eine packende Lehrstunde, die eine große Wissenslücke in der gemeinsamen Geschichte zwischen Deutschland und der Ukraine schließt. Einfach empfehlenswert.
Melden

Faktenreiche Aufarbeitung einer desaströsen Russland-Politik

Chrissysbooks am 16.10.2022
Bewertungsnummer: 1806354
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Sabine Adler arbeitet in ihrem Buch „Die Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft“ die gemeinsame und ereignisreiche Vergangenheit und Gegenwart zwischen Deutschland und der Ukraine auf. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse rund um den russischen Angriffskrieg zeigt sie zahlreiche Fehler, Versäumnisse und Verstrickungen von führenden SPD- und CDU-Politikern auf. So z.B. das absichtliche Unterlaufen von Sanktionen mit Hilfe von Stiftungen. Und nicht nur anhand diverser Politikerreden werden die Orientierungsschwierigkeiten bei der Einordnung von Verbündeten und Gegnern deutlich. Bei einigen Abgeordneten und Entscheidungsträgern haben offensichtlich auch die Befindlichkeiten Russlands eine höhere Bedeutung als die Not der Ukrainer. Im Mittelpunkt steht auch der Hobbyhistoriker Putin, der dem Nachbarland Ukraine die Existenz abspricht und den Zerfall der UdSSR als größte Tragödie des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Aber auch die Beleuchtung, der vom Bundeskanzler ausgerufenen Zeitenwende und der erstaunliche Sinneswandel der FDP (von den ungeliebten Erneuerbaren Energien zur Freiheitsenergie) kommen nicht zu kurz. Sabine Adler stützt ihre Aussagen auf viele Quellen und eigenen Erfahrungen. Sie ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks und hat während der Euromaidan-Proteste in den Jahren 2013 und 2014 direkt aus Kiew und danach über den Krieg in der Ostukraine berichtet. Die Aufarbeitung dieses Themas ist gelungen, auch wenn es sich dabei um keine leichte Kost handelt und beim Leser Betroffenheit hervorruft. Das Buch ist eine auf den Punkt gebrachte Abrechnung mit der deutschen Politik und zugleich eine packende Lehrstunde, die eine große Wissenslücke in der gemeinsamen Geschichte zwischen Deutschland und der Ukraine schließt. Einfach empfehlenswert.

Melden

Ein MUSS. Definitiv zu emfehlen

Bewertung am 18.08.2022

Bewertungsnummer: 1769493

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein MUSS. Definitiv zu emfehlen. Einen großen, sehr großen Dank an Sabine Adler für dieses tolle Buch. Absolute Empfehlung. Schonungslos werden Tatsachen dargelegt, beteiligte Politker dargestellt. Auch für Ukrainer zu empfehlen. Slava Ukraini!
Melden

Ein MUSS. Definitiv zu emfehlen

Bewertung am 18.08.2022
Bewertungsnummer: 1769493
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein MUSS. Definitiv zu emfehlen. Einen großen, sehr großen Dank an Sabine Adler für dieses tolle Buch. Absolute Empfehlung. Schonungslos werden Tatsachen dargelegt, beteiligte Politker dargestellt. Auch für Ukrainer zu empfehlen. Slava Ukraini!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Ukraine und wir

von Sabine Adler

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Ukraine und wir