Die Ukraine und wir

Die Ukraine und wir Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft

Die Ukraine und wir

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 21,50 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

21,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.08.2022

Abbildungen

1 Abbildungen

Verlag

Ch. Links Verlag

Seitenzahl

248

Maße (L/B/H)

20,9/13,2/2,6 cm

Gewicht

394 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96289-180-0

Beschreibung

Rezension

»Dramatisch aufschlussreiches Buch« ("Frankfurter Rundschau")
»Ein maßgeblicher Beitrag zur Aufklärung.« ("RBB Kulturradio")
»Sabine Adler urteilt unerschütterlich und frei von Zweifeln.« ("Karenina")
»Adler schafft es mit ihrem Buch, uns den Spiegel vorzuhalten. Sie zeigt die Denkfehler auf.« ("Liberale Moderne")
»Dieses Buch erklärt Ihnen ganz viel. Sie werden hinterher klüger sein.« ("WDR 2")
»Das dürfte derzeit einmalig sein, diese Form von Tiefenschärfe.« ("MDR Kultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.08.2022

Abbildungen

1 Abbildungen

Verlag

Ch. Links Verlag

Seitenzahl

248

Maße (L/B/H)

20,9/13,2/2,6 cm

Gewicht

394 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96289-180-0

Herstelleradresse

Christoph Links Verlag
Prinzenstraße 85 D
10969 Berlin
DE

Email: Christoph Links Verlag
Telefon: 030 44023212
Fax: 030 44023229

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Faktenreiche Aufarbeitung einer desaströsen Russland-Politik

Chrissysbooks am 16.10.2022

Bewertungsnummer: 1806354

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Sabine Adler arbeitet in ihrem Buch „Die Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft“ die gemeinsame und ereignisreiche Vergangenheit und Gegenwart zwischen Deutschland und der Ukraine auf. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse rund um den russischen Angriffskrieg zeigt sie zahlreiche Fehler, Versäumnisse und Verstrickungen von führenden SPD- und CDU-Politikern auf. So z.B. das absichtliche Unterlaufen von Sanktionen mit Hilfe von Stiftungen. Und nicht nur anhand diverser Politikerreden werden die Orientierungsschwierigkeiten bei der Einordnung von Verbündeten und Gegnern deutlich. Bei einigen Abgeordneten und Entscheidungsträgern haben offensichtlich auch die Befindlichkeiten Russlands eine höhere Bedeutung als die Not der Ukrainer. Im Mittelpunkt steht auch der Hobbyhistoriker Putin, der dem Nachbarland Ukraine die Existenz abspricht und den Zerfall der UdSSR als größte Tragödie des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Aber auch die Beleuchtung, der vom Bundeskanzler ausgerufenen Zeitenwende und der erstaunliche Sinneswandel der FDP (von den ungeliebten Erneuerbaren Energien zur Freiheitsenergie) kommen nicht zu kurz. Sabine Adler stützt ihre Aussagen auf viele Quellen und eigenen Erfahrungen. Sie ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks und hat während der Euromaidan-Proteste in den Jahren 2013 und 2014 direkt aus Kiew und danach über den Krieg in der Ostukraine berichtet. Die Aufarbeitung dieses Themas ist gelungen, auch wenn es sich dabei um keine leichte Kost handelt und beim Leser Betroffenheit hervorruft. Das Buch ist eine auf den Punkt gebrachte Abrechnung mit der deutschen Politik und zugleich eine packende Lehrstunde, die eine große Wissenslücke in der gemeinsamen Geschichte zwischen Deutschland und der Ukraine schließt. Einfach empfehlenswert.
Melden

Faktenreiche Aufarbeitung einer desaströsen Russland-Politik

Chrissysbooks am 16.10.2022
Bewertungsnummer: 1806354
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Sabine Adler arbeitet in ihrem Buch „Die Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft“ die gemeinsame und ereignisreiche Vergangenheit und Gegenwart zwischen Deutschland und der Ukraine auf. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse rund um den russischen Angriffskrieg zeigt sie zahlreiche Fehler, Versäumnisse und Verstrickungen von führenden SPD- und CDU-Politikern auf. So z.B. das absichtliche Unterlaufen von Sanktionen mit Hilfe von Stiftungen. Und nicht nur anhand diverser Politikerreden werden die Orientierungsschwierigkeiten bei der Einordnung von Verbündeten und Gegnern deutlich. Bei einigen Abgeordneten und Entscheidungsträgern haben offensichtlich auch die Befindlichkeiten Russlands eine höhere Bedeutung als die Not der Ukrainer. Im Mittelpunkt steht auch der Hobbyhistoriker Putin, der dem Nachbarland Ukraine die Existenz abspricht und den Zerfall der UdSSR als größte Tragödie des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Aber auch die Beleuchtung, der vom Bundeskanzler ausgerufenen Zeitenwende und der erstaunliche Sinneswandel der FDP (von den ungeliebten Erneuerbaren Energien zur Freiheitsenergie) kommen nicht zu kurz. Sabine Adler stützt ihre Aussagen auf viele Quellen und eigenen Erfahrungen. Sie ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks und hat während der Euromaidan-Proteste in den Jahren 2013 und 2014 direkt aus Kiew und danach über den Krieg in der Ostukraine berichtet. Die Aufarbeitung dieses Themas ist gelungen, auch wenn es sich dabei um keine leichte Kost handelt und beim Leser Betroffenheit hervorruft. Das Buch ist eine auf den Punkt gebrachte Abrechnung mit der deutschen Politik und zugleich eine packende Lehrstunde, die eine große Wissenslücke in der gemeinsamen Geschichte zwischen Deutschland und der Ukraine schließt. Einfach empfehlenswert.

Melden

Ein MUSS. Definitiv zu emfehlen

Bewertung am 18.08.2022

Bewertungsnummer: 1769493

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein MUSS. Definitiv zu emfehlen. Einen großen, sehr großen Dank an Sabine Adler für dieses tolle Buch. Absolute Empfehlung. Schonungslos werden Tatsachen dargelegt, beteiligte Politker dargestellt. Auch für Ukrainer zu empfehlen. Slava Ukraini!
Melden

Ein MUSS. Definitiv zu emfehlen

Bewertung am 18.08.2022
Bewertungsnummer: 1769493
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein MUSS. Definitiv zu emfehlen. Einen großen, sehr großen Dank an Sabine Adler für dieses tolle Buch. Absolute Empfehlung. Schonungslos werden Tatsachen dargelegt, beteiligte Politker dargestellt. Auch für Ukrainer zu empfehlen. Slava Ukraini!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Ukraine und wir

von Sabine Adler

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Ukraine und wir