• Das Unrecht
  • Das Unrecht
  • Das Unrecht

Das Unrecht

Roman. Die Schatten unserer Vergangenheit. Die Abgründe einer Familie. Der große neue Roman von Bestsellerautorin Ellen Sandberg

Buch (Gebundene Ausgabe)

€23,50

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Unrecht

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 23,50
eBook

eBook

ab € 15,99
Hörbuch

Hörbuch

ab € 19,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26702

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.10.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

416

Beschreibung

Rezension

»Das perfide Bespitzelungssystem des SED-Unrechtsregimes, das Ellen Sandberg hier thematisiert, erschüttert auch heute noch, weckt den Wunsch nach Gerechtigkeit für die Opfer und Strafe für die Täter.« ("Ruhr Nachrichten")
»Der abgedroschene Satz, dass man das Buch nicht aus der Hand legt, bevor man nicht die letzte Seite verschlungen hat, trifft hier ins Schwarze.« ("Westdeutsche Zeitung")
»Ellen Sandberg versteht es, in ihren spannenden Familienromanen meisterlich, glaubwürdige und authentische Figuren zu erschaffen. Sie recherchiert genau und legt größten Wert auf Detailtreue.« ("Merkur. de")
»Inge Löhnig gelingt es, durch die Gestaltung ihrer Figuren, deren Umfeld und der sich zum Teil über mehrere Generationen entwickelnden Erzählfäden etwa die problematischen Aspekte der deutschen Geschichte wie Euthanasie einem breiten Publikum anschaulich und anrührend zu vermitteln.« ("Aus der Würdigung zur Verleihung des Bayerischen Verfassungsordens 2022")
»Ein Familienroman voller psychologischer Abgründe um Ereignisse aus der Vergangenheit.« ("BILD der FRAU über »Die Schweigende«")
»Drei Schwestern, ein Mord und jede Menge Lügen. Die fein gezeichneten Figuren machen es schwer, das Buch aus der Hand zu legen.« ("stern über »Der Verrat«")
»Ein Buch, das Geschichte auf geradezu erschreckend spannende Weise lebendig werden lässt. Ein absolutes Muss.« ("WDR5 über »Die Vergessenen«")
»Mit ihrem fesselnden Roman schafft es Sandberg, dem Vergessen entgegen zu wirken. 500 Seiten, die berühren, überraschen und aufwühlen.« ("Bayern 2 über »Die Vergessenen«")
»Eine unglaubliche Geschichte von Schuld, Hass und einer unvorstellbaren Lebenslüge. Das Ganze ist absolut lesenswert. Die Idee ist einzigartig.« ("hr1 buchtipp über »Der Verrat«")
»Schuld, Rache oder Vergebung? Psychologisch tiefgründig, absolut lesenswert!« ("Hamburger Morgenpost über »Der Verrat«")

Details

Verkaufsrang

26702

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.10.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

22/14,5/4,3 cm

Gewicht

609 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-60254-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Was geschah 1988 in Wismar?

Buchwurm05 am 12.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Annett ist mit Volker verheiratet und lebt in Bamberg. Ihre große Liebe war er nie. Das war Micha. Doch nach einem Schicksalsschlag gab Volker ihr Halt. Halt, den sie dringend gebraucht hat. Einmal im Jahr kommen die Dämonen der Vergangenheit zurück und bei Annett werden die Erinnerungen an die Ereignisse von 1988 in Wismar wieder wach. Nachdem die Kinder nun aus dem Haus sind und einem Streit mit Volker, beschließt Annett in ihre Heimat, die sie vor langer Zeit verlassen und nicht wieder besucht hat, zu reisen. Hier hofft sie Antworten zu finden..... Leseeindruck: "Das Unrecht" ist ein eher ruhiger Roman, der von einer unterschwelligen Spannung lebt. Die Geschichte baut sich langsam aber stetig auf und man erfährt nach und nach was 1988 in Wismar wirklich geschah. Geschickt werden dabei 3 Erzählstränge verwoben, die das ganze Ausmaß am Ende offenbaren. Es beginnt mit einem Kapitel über die damalige Clique von Annett und Volker. Diese Vergangenheit fließt immer wieder in die Geschichte ein und ich konnte es kaum abwarten zu erfahren, was geschehen war. Außerdem gibt es Kapitel aus der Gegenwart, die im Jahr 2016 spielen und abwechselnd aus Sicht von Annett und Volker geschrieben sind. So konnte ich mir mit der Zeit ein Bild über beide machen und die Charaktereigenschaften von beiden gut einschätzen. Was sich da mit der Zeit offenbart hat, machte mich sprachlos. Leider kann ich nicht mehr dazu verraten ohne zu spoilern. Nur so viel: meine Emotionen sind Achterbahn gefahren. Denn ich als Lesende wusste teilweise mehr als die Figuren und hätte sie so manches mal schütteln können. Das Ende ist, wie es sich für einen guten Roman gehört, dramatisch. Zugegeben ein Teil war zu erwarten, einen anderen hatte ich in dieser Form nicht auf dem Schirm. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich das gut finde und bin zu dem Schluss gekommen, nur so passt es zum Aufbau des Romanes und der Entwicklung der Figuren. Fazit: "Das Unrecht" hat es geschafft mich gebannt an den Zeilen hängen zu lassen. Durch die langsam wachsende unterschwellige Spannung, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Schließlich wollte ich unbedingt wissen was damals geschah und ob meine Vermutung richtig ist. Lange Zeit war ich mir nämlich nicht sicher, da die Autorin es geschafft hat, mich immer wieder zu verunsichern. Dass Ende passt gut zur Geschichte und den Charaktereigenschaften der Figuren, auch wenn ich es mir tief im Herzen anders gewünscht hätte. Wenn man von Anfang an aufmerksam liest, konnte es zudem jedoch auch nur so sein. Ich hatte spannende Lesestunden und empfehle den Roman gerne weiter.

Was geschah 1988 in Wismar?

Buchwurm05 am 12.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Annett ist mit Volker verheiratet und lebt in Bamberg. Ihre große Liebe war er nie. Das war Micha. Doch nach einem Schicksalsschlag gab Volker ihr Halt. Halt, den sie dringend gebraucht hat. Einmal im Jahr kommen die Dämonen der Vergangenheit zurück und bei Annett werden die Erinnerungen an die Ereignisse von 1988 in Wismar wieder wach. Nachdem die Kinder nun aus dem Haus sind und einem Streit mit Volker, beschließt Annett in ihre Heimat, die sie vor langer Zeit verlassen und nicht wieder besucht hat, zu reisen. Hier hofft sie Antworten zu finden..... Leseeindruck: "Das Unrecht" ist ein eher ruhiger Roman, der von einer unterschwelligen Spannung lebt. Die Geschichte baut sich langsam aber stetig auf und man erfährt nach und nach was 1988 in Wismar wirklich geschah. Geschickt werden dabei 3 Erzählstränge verwoben, die das ganze Ausmaß am Ende offenbaren. Es beginnt mit einem Kapitel über die damalige Clique von Annett und Volker. Diese Vergangenheit fließt immer wieder in die Geschichte ein und ich konnte es kaum abwarten zu erfahren, was geschehen war. Außerdem gibt es Kapitel aus der Gegenwart, die im Jahr 2016 spielen und abwechselnd aus Sicht von Annett und Volker geschrieben sind. So konnte ich mir mit der Zeit ein Bild über beide machen und die Charaktereigenschaften von beiden gut einschätzen. Was sich da mit der Zeit offenbart hat, machte mich sprachlos. Leider kann ich nicht mehr dazu verraten ohne zu spoilern. Nur so viel: meine Emotionen sind Achterbahn gefahren. Denn ich als Lesende wusste teilweise mehr als die Figuren und hätte sie so manches mal schütteln können. Das Ende ist, wie es sich für einen guten Roman gehört, dramatisch. Zugegeben ein Teil war zu erwarten, einen anderen hatte ich in dieser Form nicht auf dem Schirm. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich das gut finde und bin zu dem Schluss gekommen, nur so passt es zum Aufbau des Romanes und der Entwicklung der Figuren. Fazit: "Das Unrecht" hat es geschafft mich gebannt an den Zeilen hängen zu lassen. Durch die langsam wachsende unterschwellige Spannung, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Schließlich wollte ich unbedingt wissen was damals geschah und ob meine Vermutung richtig ist. Lange Zeit war ich mir nämlich nicht sicher, da die Autorin es geschafft hat, mich immer wieder zu verunsichern. Dass Ende passt gut zur Geschichte und den Charaktereigenschaften der Figuren, auch wenn ich es mir tief im Herzen anders gewünscht hätte. Wenn man von Anfang an aufmerksam liest, konnte es zudem jedoch auch nur so sein. Ich hatte spannende Lesestunden und empfehle den Roman gerne weiter.

So ein gutes Buch!

Emily am 23.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich angefangen habe, „Das Unrecht“ zu lesen, hätte ich niemals gedacht, dass ich diesem Buch 5 Sterne geben würde. Zum einen war es mein erstes Buch von der Autorin, weshalb ich erst mit ihrem Schreibstil warm werden musste, da er anders ist, als der, den ich sonst gewöhnt bin. Dafür möchte ich in der Bewertung aber keinen Abzug geben, da der Schreibstil im Endeffekt sehr flüssig war und mir gefallen hat. Zum anderen hatte ich durch den Klappentext eine völlig andere Geschichte erwartet. Aber auch hierfür möchte ich keinen Abzug geben, im Gegenteil: Die Geschichte hat mich so gepackt und überzeugt, dass ich am Liebsten mehr als fünf Sterne geben würde. Es geht um Annett, die mittlerweile verheiratet ist und zwei erwachsene Kinder hat. Sie schafft es aber nicht, mit ihrer Vergangenheit abzuschließen – vor allem im Herbst wird sie immer wieder von ihr eingeholt. Gemeinsam mit ihrem damaligen Freund wollte sie aus der DDR fliehen. Jedoch wurden sie verraten, was schlimme Folgen für sie hatte. Annett kann erst mit ihrer Vergangenheit abschließen, wenn sie herausgefunden hat, wer damals zum Verräter wurde. Es war kein einfaches Buch – ich war schockiert, wütend, berührt. Ich wurde oft emotional. Mit dem Ende hätte ich niemals gerechnet. Das Buch wird mir noch sehr lange im Kopf bleiben.

So ein gutes Buch!

Emily am 23.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich angefangen habe, „Das Unrecht“ zu lesen, hätte ich niemals gedacht, dass ich diesem Buch 5 Sterne geben würde. Zum einen war es mein erstes Buch von der Autorin, weshalb ich erst mit ihrem Schreibstil warm werden musste, da er anders ist, als der, den ich sonst gewöhnt bin. Dafür möchte ich in der Bewertung aber keinen Abzug geben, da der Schreibstil im Endeffekt sehr flüssig war und mir gefallen hat. Zum anderen hatte ich durch den Klappentext eine völlig andere Geschichte erwartet. Aber auch hierfür möchte ich keinen Abzug geben, im Gegenteil: Die Geschichte hat mich so gepackt und überzeugt, dass ich am Liebsten mehr als fünf Sterne geben würde. Es geht um Annett, die mittlerweile verheiratet ist und zwei erwachsene Kinder hat. Sie schafft es aber nicht, mit ihrer Vergangenheit abzuschließen – vor allem im Herbst wird sie immer wieder von ihr eingeholt. Gemeinsam mit ihrem damaligen Freund wollte sie aus der DDR fliehen. Jedoch wurden sie verraten, was schlimme Folgen für sie hatte. Annett kann erst mit ihrer Vergangenheit abschließen, wenn sie herausgefunden hat, wer damals zum Verräter wurde. Es war kein einfaches Buch – ich war schockiert, wütend, berührt. Ich wurde oft emotional. Mit dem Ende hätte ich niemals gerechnet. Das Buch wird mir noch sehr lange im Kopf bleiben.

Unsere Kund*innen meinen

Das Unrecht

von Ellen Sandberg

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Martina Binter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martina Binter

Thalia Villach - Atrio

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten war ich mitten in der Geschichte, welche wirklich großartig ist. "Das Unrecht" spielt, wie meistens bei Ellen Sandberg, auf zwei Zeitebenen, und beide Geschichten überzeugen auf allen Linien. Schockierender Spannungsroman mit unfassbarem Ende!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten war ich mitten in der Geschichte, welche wirklich großartig ist. "Das Unrecht" spielt, wie meistens bei Ellen Sandberg, auf zwei Zeitebenen, und beide Geschichten überzeugen auf allen Linien. Schockierender Spannungsroman mit unfassbarem Ende!

Martina Binter
  • Martina Binter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Ingrid Führer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingrid Führer

Thalia Gmunden - SEP

Zum Portrait

5/5

1988

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Sandberg ist wie immer eine Garantie für tolle, spannende Lesestunden. Zwar kein Krimi im klassischen Sinn (also auch für nicht Krimi Leser) wieder in zwei Erzählsträngen erzählt. Beginnen wir 1988, Annette und Micha begehen Republikflucht, werden verraten, aufgegriffen und eingesperrt. (sie wird schikaniert und vieles mehr, starker Teil). Auch 25 Jahre später möchte Sie wissen, wer hat sie verraten. Als Leser ahnt man es bald, doch erfahren tun wir es spät. Zu spät für Anette. Die Figur ist bösartig, beginnt einen regelrechten Psychoterror, geht bis, ans äußerste. Wahnsinn, der Schluss war unglaublich, ich musste ihn zweimal lesen, ich wollte und konnte es nicht glauben. Absolute Leseempfehlung.
5/5

1988

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Sandberg ist wie immer eine Garantie für tolle, spannende Lesestunden. Zwar kein Krimi im klassischen Sinn (also auch für nicht Krimi Leser) wieder in zwei Erzählsträngen erzählt. Beginnen wir 1988, Annette und Micha begehen Republikflucht, werden verraten, aufgegriffen und eingesperrt. (sie wird schikaniert und vieles mehr, starker Teil). Auch 25 Jahre später möchte Sie wissen, wer hat sie verraten. Als Leser ahnt man es bald, doch erfahren tun wir es spät. Zu spät für Anette. Die Figur ist bösartig, beginnt einen regelrechten Psychoterror, geht bis, ans äußerste. Wahnsinn, der Schluss war unglaublich, ich musste ihn zweimal lesen, ich wollte und konnte es nicht glauben. Absolute Leseempfehlung.

Ingrid Führer
  • Ingrid Führer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Unrecht

von Ellen Sandberg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Unrecht
  • Das Unrecht
  • Das Unrecht