• Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
Band 2

Töchter des Glücks Roman − Der bezaubernde neue Bestseller von der Autorin der »Schokoladenvilla«

Aus der Reihe

Töchter des Glücks

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 25,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

24020

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.10.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

18,5/12,9/4,4 cm

Gewicht

448 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10760-6

Beschreibung

Rezension

»Maria Nikolai hat ein feines Händchen für allerfeinsten Herzschmerz, für Geschichten zum Dahinschmelzen.« ("Reutlinger General-Anzeiger")
»Spannend, vielschichtig, einladend – eine Saga, die viel verspricht und noch mehr hält!« ("Denglers-Buchkritik.de")
»Leidenschaft zum Lesen.« ("Closer über »Die Schokoladenvilla«")
»Ein richtig schöner Sofaschmöker.« ("SWR über »Die Schokoladenvilla«")
»Romantische Familien-Saga – perfekt für kuschelige Herbsttage« ("OK! über »Die Schokoladenvilla«")
»Der Auftakt einer neuen großen Familiensaga. Liebevoll erzählt und genau das Richtige für kuschelige Stunden.« ("Neue Welt über »Die Schokoladenvilla«")

Details

Verkaufsrang

24020

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.10.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

18,5/12,9/4,4 cm

Gewicht

448 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10760-6

Herstelleradresse

Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Bodensee-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Familienroman

sommerlese am 04.02.2024

Bewertungsnummer: 2123598

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Töchter des Glücks" ist der zweite Teil der Bodensee-Saga von Maria Nikolai, die im Penguin Verlag erscheint. 1918: Lilly ist die zweitälteste Tochter der Familie Lindner und hat mit 18 Jahren ihre Liebe Arno Reichle, den jungen Erben einer Stuttgarter Seifenfabrik, geheiratet. Sie zieht von Meersburg nach Esslingen, doch dann zieht Arno in den Krieg. In dieser Zeit führt Onkel Fritz die Leitung der Fabrik und weiht Lilly in die wichtigsten Grundlagen der Geschäfte ein. In dieser Zeit plant Lilly eine eigene Kosmetiklinie mit Luxusseifen, doch dann zerbricht ihr Glück jäh, als Arno nach dem Krieg vermisst wird. Sie stellt sich mutig der Aufgabe, Arnos Familienbetrieb weiter zu führen. In der Fabrik lernt sie auch den geheimnisvollen Felix Benthin kennen und verliebt sich in ihn. Aber noch wartet sie auf Arno. In diesem Band habe ich Lilly Lindner über einen Zeitraum von gerade mal zwei Jahren begleitet und erlebe, wie sie sich von einer zurückhaltenden, jungen Frau zu einer selbstbewussten und starken Persönlichkeit entwickelt und auch in ihrer Mutterrolle Verantwortung übernimmt. Und gerade als sie die Seifenfabrik wieder zum Laufen gebracht hat und auch ihre Pläne mit einem Schönheitssalon vorangetrieben hat, taucht ihr Ehemann wieder auf und erwartet von Lilly, dass sie wieder einen Schritt zurück tritt und ihm die Führungsrolle überlässt. Lilly fällt es schwer, mit Arno die gewohnte Beziehung weiter zu führen, denn der Krieg hat ihn verwandelt, er ist gefühllos und egoistisch. Maria Nikolai erzählt gewohnt unterhaltsam und lässt den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Gepflogenheiten zeitgemäß einfließen. Sehr authentisch erweckt sie die Charaktere zum Leben und stattet diese Geschichte abwechslungsreich und mit viel Liebe zum Detail aus. Auf anschauliche Weise schildert Maria Nikolai, wie das Leben der Frauen in dieser Zeit üblicherweise ablief und welche Pflegeprodukte damals schon verwendet wurden und wie sich der Markt in der Kosmetik weiter entwickelte. Und auch die kurzen Einblicke in Spionageakte haben dem Roman Spannung verliehen und die historische Entwicklung verdeutlicht. Der geschichtliche Hintergrund wird interessant erzählt und fügt sich stimmig in die Geschichte mit ein. Ich bin in die lebendigen und bildhaften Beschreibungen in Lillys Leben mit ihren Ängsten, Sorgen und Gefühlen eingetaucht und habe die ganze Atmosphäre mitfühlen können. Es gibt einige etwas vorhersehbare Wendungen, die aber die Story in die gewünschte Bahn lenken. So müssen historische Romane erzählt werden, um die Leser in die Geschichte hinein zu ziehen. Wer bei den vielen Figuren nicht den Überblick behält, kann sich im Personenverzeichnis am Ende des Buches orientieren und erhält einen chronologischen Ablauf der geschichtlichen Vorgänge. Dieser Roman ist ein unterhaltsamer Wohlfühlroman, bei dem sich der Zeitgeist und die fiktive Geschichte wunderbar stimmig verbinden.
Melden

Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Familienroman

sommerlese am 04.02.2024
Bewertungsnummer: 2123598
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Töchter des Glücks" ist der zweite Teil der Bodensee-Saga von Maria Nikolai, die im Penguin Verlag erscheint. 1918: Lilly ist die zweitälteste Tochter der Familie Lindner und hat mit 18 Jahren ihre Liebe Arno Reichle, den jungen Erben einer Stuttgarter Seifenfabrik, geheiratet. Sie zieht von Meersburg nach Esslingen, doch dann zieht Arno in den Krieg. In dieser Zeit führt Onkel Fritz die Leitung der Fabrik und weiht Lilly in die wichtigsten Grundlagen der Geschäfte ein. In dieser Zeit plant Lilly eine eigene Kosmetiklinie mit Luxusseifen, doch dann zerbricht ihr Glück jäh, als Arno nach dem Krieg vermisst wird. Sie stellt sich mutig der Aufgabe, Arnos Familienbetrieb weiter zu führen. In der Fabrik lernt sie auch den geheimnisvollen Felix Benthin kennen und verliebt sich in ihn. Aber noch wartet sie auf Arno. In diesem Band habe ich Lilly Lindner über einen Zeitraum von gerade mal zwei Jahren begleitet und erlebe, wie sie sich von einer zurückhaltenden, jungen Frau zu einer selbstbewussten und starken Persönlichkeit entwickelt und auch in ihrer Mutterrolle Verantwortung übernimmt. Und gerade als sie die Seifenfabrik wieder zum Laufen gebracht hat und auch ihre Pläne mit einem Schönheitssalon vorangetrieben hat, taucht ihr Ehemann wieder auf und erwartet von Lilly, dass sie wieder einen Schritt zurück tritt und ihm die Führungsrolle überlässt. Lilly fällt es schwer, mit Arno die gewohnte Beziehung weiter zu führen, denn der Krieg hat ihn verwandelt, er ist gefühllos und egoistisch. Maria Nikolai erzählt gewohnt unterhaltsam und lässt den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Gepflogenheiten zeitgemäß einfließen. Sehr authentisch erweckt sie die Charaktere zum Leben und stattet diese Geschichte abwechslungsreich und mit viel Liebe zum Detail aus. Auf anschauliche Weise schildert Maria Nikolai, wie das Leben der Frauen in dieser Zeit üblicherweise ablief und welche Pflegeprodukte damals schon verwendet wurden und wie sich der Markt in der Kosmetik weiter entwickelte. Und auch die kurzen Einblicke in Spionageakte haben dem Roman Spannung verliehen und die historische Entwicklung verdeutlicht. Der geschichtliche Hintergrund wird interessant erzählt und fügt sich stimmig in die Geschichte mit ein. Ich bin in die lebendigen und bildhaften Beschreibungen in Lillys Leben mit ihren Ängsten, Sorgen und Gefühlen eingetaucht und habe die ganze Atmosphäre mitfühlen können. Es gibt einige etwas vorhersehbare Wendungen, die aber die Story in die gewünschte Bahn lenken. So müssen historische Romane erzählt werden, um die Leser in die Geschichte hinein zu ziehen. Wer bei den vielen Figuren nicht den Überblick behält, kann sich im Personenverzeichnis am Ende des Buches orientieren und erhält einen chronologischen Ablauf der geschichtlichen Vorgänge. Dieser Roman ist ein unterhaltsamer Wohlfühlroman, bei dem sich der Zeitgeist und die fiktive Geschichte wunderbar stimmig verbinden.

Melden

Große Gefühle

Flying Bookworm am 08.06.2023

Bewertungsnummer: 1957065

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Töchter des Glücks ist Band 2 der Bodensee Saga von Maria Nikolai. Wir kehren zurück zur Familie Lindner an den Bodensee, in diesem Band liegt jedoch der Fokus auf Lilly - der mittleren Schwester. In Band 1 verliebte und heiratete sie den Industriellensohn Arno, welcher jedoch recht schnell zurück an die Front musste. Lilly zieht zu seiner Familie nach Stuttgart und erlernt dort das Handwerk der Seifenherstellung. Schnell merkt sie das sie dafür ein Händchen hat und möchte somit ihren eigenen Traum erfüllen: ihre eigene Kosmetikherstellung. Doch dieser Traum ist nicht so leicht zu verfolgen. Auch fühlt sie sich sehr einsam ohne ihren Ehemann, bis plötzlich der geheimnisvolle Felix auftaucht und ihre Welt völlig auf den Kopf stellt. Wie bisher alle Bücher von Maria Nikolai, hat mir auch dieser Band extrem gut gefallen. Wie immer strotzt das Buch voller Gefühle und Romantik, aber auch voller Abenteuer und Dramatik. Eine wirklich tolle Mischung die das Buch zu keiner Zeit langatmig erscheinen lässt - ganz im Gegenteil. Durch die vielen Geheimnisse und Wendungen, bleibt das Buch spannend bis zur letzten Seite. Wirklich hervorzuheben sind bei ihren Büchern die starken, selbstständigen Frauen als Protagonistinnen. Sie gehen ihren Weg, egal welche Stolpersteine es auch geben mag und kämpfen für ihre Träume und ihr Glück. Das ist nicht nur erfrischend, sondern auch am Puls der Zeit. Das man dabei nicht auf die großen Gefühle verzichten muss, beweist die Autorin eindrucksvoll. Ein wunderschöner Roman der die Herzen der Leser*innen höher schlagen lässt und eine gelungene Fortsetzung dieser Reihe. Ich freue mich das es im August mit Teil 3 und der jüngsten Schwester Katharina weiter geht.
Melden

Große Gefühle

Flying Bookworm am 08.06.2023
Bewertungsnummer: 1957065
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Töchter des Glücks ist Band 2 der Bodensee Saga von Maria Nikolai. Wir kehren zurück zur Familie Lindner an den Bodensee, in diesem Band liegt jedoch der Fokus auf Lilly - der mittleren Schwester. In Band 1 verliebte und heiratete sie den Industriellensohn Arno, welcher jedoch recht schnell zurück an die Front musste. Lilly zieht zu seiner Familie nach Stuttgart und erlernt dort das Handwerk der Seifenherstellung. Schnell merkt sie das sie dafür ein Händchen hat und möchte somit ihren eigenen Traum erfüllen: ihre eigene Kosmetikherstellung. Doch dieser Traum ist nicht so leicht zu verfolgen. Auch fühlt sie sich sehr einsam ohne ihren Ehemann, bis plötzlich der geheimnisvolle Felix auftaucht und ihre Welt völlig auf den Kopf stellt. Wie bisher alle Bücher von Maria Nikolai, hat mir auch dieser Band extrem gut gefallen. Wie immer strotzt das Buch voller Gefühle und Romantik, aber auch voller Abenteuer und Dramatik. Eine wirklich tolle Mischung die das Buch zu keiner Zeit langatmig erscheinen lässt - ganz im Gegenteil. Durch die vielen Geheimnisse und Wendungen, bleibt das Buch spannend bis zur letzten Seite. Wirklich hervorzuheben sind bei ihren Büchern die starken, selbstständigen Frauen als Protagonistinnen. Sie gehen ihren Weg, egal welche Stolpersteine es auch geben mag und kämpfen für ihre Träume und ihr Glück. Das ist nicht nur erfrischend, sondern auch am Puls der Zeit. Das man dabei nicht auf die großen Gefühle verzichten muss, beweist die Autorin eindrucksvoll. Ein wunderschöner Roman der die Herzen der Leser*innen höher schlagen lässt und eine gelungene Fortsetzung dieser Reihe. Ich freue mich das es im August mit Teil 3 und der jüngsten Schwester Katharina weiter geht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Töchter des Glücks

von Maria Nikolai

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks
  • Töchter des Glücks