Rezension
»Dieses Buch kommt wie gerufen. Kershaw hilft, den Blick auf die hektische Gegenwart durch historische Tiefenschärfe zu stärken.« ("Welt am Sonntag")
»Vom verbitterten Gefreiten zum Führer ist es manchmal nur ein kleiner Schritt. Dies Mechanismen in ihrer Zufälligkeit und Banalität beschrieben und analysiert zu haben, ist Kershaws großes Verdienst.« ("SRF 2 Kultur")
»Die besondere Qualität dieser Porträtgalerie besteht in Kershaws Fähigkeit, seine Leserschaft aus dem Stand heraus für geschichtliche Zusammenhänge zu interessieren.« ("Kölnische Rundschau")
»Wenn Kershaws Buch eine zeitgemäße Lektion enthält, dann die, dass Gesellschaften wahrscheinlich am glücklichsten und gesündesten sind, wenn die Führer am wenigsten zählen. Institution, nicht Individuen, sind die besten Hüter der Freiheit.« ("Die Presse")
»Wer gerne politische Biografien liest, dem wird Kershaws historisches Storytelling gut gefallen, das 20. Jahrhundert zieht dabei rasant an einem vorbei.« ("Falter")
»Ausgezeichnete und lehrreiche Porträts.« ("Die Weltwoche")
»Kershaws jüngstes Werk rundet erhellend seine Europabücher ab. Alle drei tragen zum besseren Verständnis von Geschichtsprozessen bei.« ("nd")
»Kershaw schreibt anschaulich, verständlich auch für Laien.« ("Münchner Merkur")