• Produktbild: Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen

Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen Das grosse kleine Buch

Aus der Reihe Das große kleine Buch
2

8,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

32049

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.10.2022

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

15,2/11,9/1,2 cm

Gewicht

130 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0334-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

32049

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.10.2022

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

15,2/11,9/1,2 cm

Gewicht

130 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0334-7

Herstelleradresse

Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen
AT

Email: info@servus-buch.at

Weitere Bände von Das große kleine Buch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Medizin ist Nahrung, Nahrung ist Medizin

annlu am 04.11.2022

Bewertungsnummer: 1819079

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hildegard von Bingen – eine Frau, die schon früh als Universalgelehrte galt und sich unter anderem mit Naturmedizin auseinandergesetzt hat. Was wir heute noch aus ihren Lehren lernen können, was die Medikamentenwissenschaft dazu sagt und wie man einfache Mittel nach ihrer Lehre anwenden kann, wird in diesem kleinen Buch groß geschrieben. Nach einer kurzen Einleitung zum Leben und den Werken der Hildegard von Bingen geht es konkret zur Sache. Es werden zehn Heilmittel aus der Naturapotheke vorgestellt und jeweils erläutert, was Hildegard dazu gesagt hat und wie der heutige Stand der Forschung ist. Dazu gibt es jeweils ein Rezept zum Selbermachen. Hatte ich noch angenommen, dass sich alleinig auf Heilkräuter beziehen, so wurde ich angenehm überrascht. Nur Wermut und Brennnessel waren an Wildkräutern dabei. Zudem wird die Rose, der Salbei, die Melisse und der Fenchel beschrieben. Des weiteren finden sich Nahrungsmittel wie Muskatnuss, Edelkastanie, Quitte und Dinkel. Neben Rezepten, bei denen eventuell etwas Erfahrung im Bereich der Hausmittelherstellung gefragt ist (wie das Herstellen von Salbe und Tonikum), sind auch solche dabei, die sich schnell fertigen lassen und zum Teil in den Bereich Kochen/Backen fallen. Sehr gut gefallen hat mir der ganzheitliche Ansatz, der schon aus Hildegards Beschreibungen herauszulesen ist. Immer wieder wird die Psyche ebenso angesprochen, wie die körperliche Gesundheit des Menschen. Obwohl das „kleine Buch“ auf Grund seines Formates nicht ausschweifend und vertiefend in die Materie einsteigen kann und z.B. jeweils nur ein Rezept pro Heilmittel genannt wird, wurde mir hier wieder einmal klar, warum mich die Reihe so anspricht. Kurz und kompakt findet man alles Wissenswerte. Die praktische Anwendung steht im Vordergrund und die Anweisungen sind klar und leicht nachvollziehbar gehalten. Ich mag es, wenn ich auf einen Blick alles Wissenswerte präsentiert bekomme. Die Handlichkeit der Büchlein ist besonders dann von Vorteil, wenn man sie öfters während der tatsächlichen Arbeit des Nachkochens/machens in die Hand nimmt. Fazit: Auch dieses kleine Buch wird meine Rezeptbibliothek bereichern und war schon beim Selbermachen von Naturhausmitteln aktiv mit dabei.
Melden

Medizin ist Nahrung, Nahrung ist Medizin

annlu am 04.11.2022
Bewertungsnummer: 1819079
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hildegard von Bingen – eine Frau, die schon früh als Universalgelehrte galt und sich unter anderem mit Naturmedizin auseinandergesetzt hat. Was wir heute noch aus ihren Lehren lernen können, was die Medikamentenwissenschaft dazu sagt und wie man einfache Mittel nach ihrer Lehre anwenden kann, wird in diesem kleinen Buch groß geschrieben. Nach einer kurzen Einleitung zum Leben und den Werken der Hildegard von Bingen geht es konkret zur Sache. Es werden zehn Heilmittel aus der Naturapotheke vorgestellt und jeweils erläutert, was Hildegard dazu gesagt hat und wie der heutige Stand der Forschung ist. Dazu gibt es jeweils ein Rezept zum Selbermachen. Hatte ich noch angenommen, dass sich alleinig auf Heilkräuter beziehen, so wurde ich angenehm überrascht. Nur Wermut und Brennnessel waren an Wildkräutern dabei. Zudem wird die Rose, der Salbei, die Melisse und der Fenchel beschrieben. Des weiteren finden sich Nahrungsmittel wie Muskatnuss, Edelkastanie, Quitte und Dinkel. Neben Rezepten, bei denen eventuell etwas Erfahrung im Bereich der Hausmittelherstellung gefragt ist (wie das Herstellen von Salbe und Tonikum), sind auch solche dabei, die sich schnell fertigen lassen und zum Teil in den Bereich Kochen/Backen fallen. Sehr gut gefallen hat mir der ganzheitliche Ansatz, der schon aus Hildegards Beschreibungen herauszulesen ist. Immer wieder wird die Psyche ebenso angesprochen, wie die körperliche Gesundheit des Menschen. Obwohl das „kleine Buch“ auf Grund seines Formates nicht ausschweifend und vertiefend in die Materie einsteigen kann und z.B. jeweils nur ein Rezept pro Heilmittel genannt wird, wurde mir hier wieder einmal klar, warum mich die Reihe so anspricht. Kurz und kompakt findet man alles Wissenswerte. Die praktische Anwendung steht im Vordergrund und die Anweisungen sind klar und leicht nachvollziehbar gehalten. Ich mag es, wenn ich auf einen Blick alles Wissenswerte präsentiert bekomme. Die Handlichkeit der Büchlein ist besonders dann von Vorteil, wenn man sie öfters während der tatsächlichen Arbeit des Nachkochens/machens in die Hand nimmt. Fazit: Auch dieses kleine Buch wird meine Rezeptbibliothek bereichern und war schon beim Selbermachen von Naturhausmitteln aktiv mit dabei.

Melden

61 Seiten sind einfach zu wenig für das geballte Wissen

katikatharinenhof am 23.10.2022

Bewertungsnummer: 1810790

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hildegard von Binden ist die Vorreiterin der naturheilkundlichen Medizin und ihr Wissen, fast tausend Jahre alt, ist heute für uns eine nicht versiegende Quelle an Rezepturen und Anwendungsgebieten. Das große kleine Buch widmet sich auf gerade einmal 61 Seiten dieser großartigen Frau und reißt daher nur ganz grob die Inhalte der Hildegard-Medizin an. Leben und Werdegang sind schon oft besprochen und aufgeschrieben worden, daher erfahren die Leser:innen in diesem kurzen Überblick nicht Neues. Auch finden sich nur ein paar wenige Rezepte aus der Naturapotheke zum Selbermachen in diesem Büchlein. Die Autorin hat sich zwar unglaublich viel Mühe gegeben, auf wenigen Seiten Hildegard von Bingen gerecht zu werden, aber das geballte Wissen lässt sich eben nicht in 61 Seiten pressen. Es reicht daher nur für 2,5 Sternchen
Melden

61 Seiten sind einfach zu wenig für das geballte Wissen

katikatharinenhof am 23.10.2022
Bewertungsnummer: 1810790
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hildegard von Binden ist die Vorreiterin der naturheilkundlichen Medizin und ihr Wissen, fast tausend Jahre alt, ist heute für uns eine nicht versiegende Quelle an Rezepturen und Anwendungsgebieten. Das große kleine Buch widmet sich auf gerade einmal 61 Seiten dieser großartigen Frau und reißt daher nur ganz grob die Inhalte der Hildegard-Medizin an. Leben und Werdegang sind schon oft besprochen und aufgeschrieben worden, daher erfahren die Leser:innen in diesem kurzen Überblick nicht Neues. Auch finden sich nur ein paar wenige Rezepte aus der Naturapotheke zum Selbermachen in diesem Büchlein. Die Autorin hat sich zwar unglaublich viel Mühe gegeben, auf wenigen Seiten Hildegard von Bingen gerecht zu werden, aber das geballte Wissen lässt sich eben nicht in 61 Seiten pressen. Es reicht daher nur für 2,5 Sternchen

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen

von Gabriela Nedoma

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen