
Inhaltsverzeichnis
1. Der Blick hinter die Maske: drei Psychogramme und ein Selbsttest
2. Was ist Psychopathie?
3. Die Vielfalt der Erscheinungsformen
4. Psychopathen im Alltag
5. Sexualität und Partnerschaft
6. Psychopathisches Verhalten und seine Konsequenzen im Berufsleben
7. Psychopathische Rollen am Arbeitsplatz
8. Wie wird man ein Psychopath?
9. Evolutionstheoretische Betrachtung
10. Wirkt die Behandlung von Psychopathen?
11. Woran erkennt man Psychopathen?
12. Wie gehe ich erfolgreich mit Psychopathen um?
13. Resümee
Anhang
Epilog
Danksagung
Auswertung des Selbsttests
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Die Masken der Psychopathen
Wie man sie durchschaut und nicht zum Opfer wird
Buch (Taschenbuch)
€18,50
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
MANIPULIEREN, LÜGEN, AUSBEUTEN – DER ERFOLG DER PSYCHOPATHEN
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt.
Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
- Psychopathen – woran man sie erkennt und wie man nicht ihr Opfer wird
- Mit einer Maske aus Charme, Intelligenz und klarem Verstand täuschen Psychopathen ihre Umwelt
- Mit Selbsttest: Wie hoch sind meine eigenen psychopathischen Anteile?
Das meinen unsere Kund*innen
Fesselnd
Bewertung am 21.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Einer der besten Bücher, die ich gelesen habe. Wollte es kaum aus der Hand legen. Habe einige Menschen in meinem Umfeld wieder erkannt!
Habe dieses Buch vielen weiterempfohlen und bin froh darüber, mein Wissen über die Psychoptahie erweitert zu haben. Die Dunkle Triade, was im Buch vorkam, hat nun mein Interesse noch mehr geweckt. Werde mir definitiv auch das Buch darüber kaufen!
Die Menschen von Genie sind Meteore
Bewertung am 24.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Impulsivität? Charmieren, heucheln, hochstapeln?
Woran erkennt man Psychopathie und wie geht man mit Psychopathen um? Genau das erfahren wir in "Die Masken der Psychopathen", denn tatsächlich weist jeder achte Mensch psychopathische Persönlichkeitszüge auf.
Das Autorenduo hat sich ein spannendes psychologisches Thema rausgepickt und dieses erstaunlich anschaulich und verständlich aufbereitet.
Dabei zeigen sie, wie unglaublich komplex diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung ist, sowohl zur Charakterisierung an sich als auch dessen Beurteilung. Beim Lesen lernen wir ebenso, weshalb es mehr männliche als weibliche Psychopathen gibt.
"Steckt hinter einer Maske positiver Ausstrahlung und Wirkung, tief unter der Oberfläche von vielen Personen, die Herausragendes geleistet haben und große Erfolge erzielen, womöglich etwas, das sie mit Schwerverbrechern verbindet?" (S. 7)
Diese Lektüre bietet der Leserschaft nicht nur die Psychogramme von James Bond, Napoleon Bonaparte und Pablo Picasso – sondern auch einen interessanten Selbsttest. Na, wie hoch sind deine eigenen psychopathischen Anteile?
Bond kann blitzschnell umschalten, von einer wilden Kampfszene zu einem Flirtgespräch beim Dinner. Napoleon schrieb in seinem Discours De Lyon: «Die Menschen von Genie sind Meteore, bestimmt zu verbrennen, um ihr Jahrhundert zu erleuchten.» (S. 14)
Doch nicht nur diese Persönlichkeiten trugen eine Maske, Psychopathen lauern auch in unserem Alltag. Sie sind unter uns, ob Führungskraft oder Bewerber, überall können sie uns umgeben.
Auch wenn ich mir etwas mehr Absätze gewünscht hätte, die den Lesefluss und somit auch die Leselust verbessert hätten, ist dieses Werk inhaltlich und fachlich stark, aber vor allem auch spannend.
"Die Masken der Psychopathen" hat mir beim Studieren nicht nur ein bemerkenswertes Informationsvergnügen bereitet, sondern auch meinen Wissensdurst beflügelt und gleichzeitig gestillt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice