Das meinen unsere Kund*innen
Anrichten wie die Profis
Bewertung aus Harxheim am 20.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wer möchte seinem Gästen nicht ein besonderes Essen bieten? Da steht man stundenlang in der Küche und dann - platsch - landet alles auf dem Teller und es sieht langweilig aus? Es fehlt die Raffinesse? Da ist es doch nur gut, wenn alles auch sternemäßig angerichtet ist. Denn das Auge isst schließlich mit.
In dem Buch "Der perfekte Teller" von Anke Noack gehts genau darum: Foodstyling. Jedes Rezept ist mit mindestens fünf Step-Fotografien bebildert. So lassen sich wahre Kunstwerke auf dem Teller kreieren – von »Beef Tatar« über »Blumenkohl in vier Texturen«, »Entenbrust mit Selleriepüree« zu »Rösti-Lachs-Burger« und »Zitronen-Baiser-Törtchen« Ein Must-have für alle ambitionierten Hobbyköch*innen!
Meine Meinung: Dieses Standardwerk sollte in keiner Hobbykoch-Küche fehlen. Ich bin absolut begeistert: Von der Geschirrauswahl, nützlichen Küchenhelfern, Farben bis zum 1 x 1 des Anrichten. Auch auf den Kontrast bei verschiedenen Geschmacksrichtungen wird eingegangen. Hier wird nichts ausgelassen. Und leckere Rezepte gibt es on top. Ich finde es unglaublich gelungen, wie hier jedes auf Thema ausführlich eingegangen wird. Würde ich eine Koch-Lehre starten, würde ich mir dieses Buch ebenfalls zulegen. Man kann damit nur gewinnen und Eindruck machen. Vielleicht sind die Portionen nicht jedermanns Sache (zu wenig), aber in einer Sterneküche ist das nunmal so, dafür gibt es mehrere Gänge. Ich liebe es selbst, mal hin und wieder in gehobenen Sterneküchen essen zu gehen und finde es immer wieder beeindruckend, wie appetitlisch und fast künsterlisch das Essen auf dem Teller serviert wird. Fast zu schade zum Essen.
Zahlreiche Fotos schmücken diesen wundervollen Band, jeder Schritt wird verständlich in Bildern erklärt. Perfekt. In unserer Küche ist er nicht mehr wegzudenken.
Der Preis von knapp 40 Euro ist absolut gerechtfertigt. Erschienen ist das Buch im Christian-Verlag.
Fazit: Anrichten wie die Profis - mit diesem Buch gelingt es! Ein Must-Have in jeder Küche. Nicht nur für Hobby-Sterneköche ein wertvolles Nachschlagewerk. 5/5 Sterne
Wie im Restaurant!
Kristall86 aus an der Nordseeküste am 01.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Klappentext:
„Foodstyling ist in, denn das Auge isst schließlich mit. Hier ist das Standardwerk zum Trendthema Anrichten, mit dem der perfekte Teller gelingt: Jedes Rezept ist mit mindestens fünf Step-Fotografien bebildert. So lassen sich wahre Kunstwerke auf dem Teller kreieren – von »Beef Tatar« über »Blumenkohl in vier Texturen«, »Entenbrust mit Selleriepüree« zu »Rösti-Lachs-Burger« und »Zitronen-Baiser-Törtchen« Ein Must-have für alle ambitionierten Hobbyköch*innen!“
Das Auge isst ja bekanntlich mit und in diesem Buch geht es genau darum. Wir sprechen hier einerseits von den Zutaten aber eben auch wie man das Gericht ansehnlich und geschmackvoll (in jeglicher Hinsicht) arrangiert. Zugegeben, wer sich gern durch die Sterneküche schnabuliert, kennt diese kunstvoll gestalteten Teller zu gut. „Foodstyling“ ist keineswegs neu oder gar in! Das ist in der richtig guten Küche einfach ganz normal! Ich persönlich schätze das sehr, denn auch genau dafür bezahlt man! Nicht nur das Essen ist das Highlight, sondern auch der Anblick, das Porzellan auf dem es serviert wird, Tischdecke, Serviette….Sie wissen schon. Aber wenn man dann selbst zu Hause mal über sich herauswachsen will, sieht es meist wie nach einem Tornado aus. Zuhause bekommt man klare Ansagen wer wo seine Kartoffeln oder Gemüse auf dem Teller haben möchte, wo die Soße drüber sein soll und wo nicht. In der großen Gastronomie fragt danach keiner, es wird einfach so gemacht wie der Kochkünstler es sich erdacht hat. Und dieses Buch gibt uns eine Fülle von Tipps und Tricks mit auf den Weg dies ebenfalls schnell aber dennoch sehr dekorativ anzurichten. Was bei sehr vielen auffällt: die Soße. Hier ertrinkt kein Essen in der Soße! Oder beim Gemüse: hier gibt es keine Suppenkelle voll an Möhrchen und Erbschen sondern eben hier und da ein paar. Warum schlussendlich dieser Aufwand? Es macht nicht immer die Masse sondern eben die Art und Weise wie man anrichtet! Im Buch erhalten wir ausreichende Tipps zu kleinen und großen Helfern die man in jeder Küche haben sollte, wir erhalten Hinweise und Verwendungsmöglichkeiten zu Puder und Co. und eben auch zu Porzellane die für bestimmte Speisen unverzichtbar sind. Neben all diesem Wissen gibt es noch Rezepte und natürlich Fotos über Fotos.
In diesem Buch passt alles perfekt. Es ist ausgewogen zwischen Bild und Text, ist verständlich, hat einen gewissen Anspruch an den Leser (den er ja bereits selbst an sich hat, sonst würde er nicht so ein Buch lesen) und zeigt einfach: weniger ist mehr und kochen und essen sind zwei Künste, denen der Mensch gerne frönt. 5 von 5 Sterne!