• Produktbild: Farm der Tiere / Animal Farm
  • Produktbild: Farm der Tiere / Animal Farm
  • Produktbild: Farm der Tiere / Animal Farm
  • Produktbild: Farm der Tiere / Animal Farm
Band 20

Farm der Tiere / Animal Farm Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) ǀ Parallel gesetzter Text ǀ Klassiker im Original lesen

1
ausgewählt

Farm der Tiere / Animal Farm

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,99 €

4,99 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19248

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.01.2022

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18,6/12,3/2,8 cm

Gewicht

277 g

Originaltitel

Animal Farm

Übersetzt von

Heike Holtsch

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-7306-1098-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19248

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.01.2022

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18,6/12,3/2,8 cm

Gewicht

277 g

Originaltitel

Animal Farm

Übersetzt von

Heike Holtsch

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-7306-1098-5

Herstelleradresse

Anaconda Verlag
Unter Kirschen 1A
50827 Köln
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Anacondas zweisprachige Bücher

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zeitloser Klassiker

Hilal Türe aus Bielefeld am 06.03.2022

Bewertungsnummer: 1669820

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Inhalt: Im Klassiker des englischen Schriftstellers George Orwell aus dem Jahre 1945 geht es um die Erhebung der Tiere eines Bauernhofes gegen die Ausbeutung durch den unfähigen Gutsbesitzer Mr Jones, der sie auch schon mal verhungern lässt. Die als am Intelligentesten geltenden Schweine übernehmen fortan die Herrschaft und gestatten sich allmählich immer mehr Privilegien zu. Als auch noch Handelsbeziehungen mit den feindlichen Menschen aufgenommen werden und Kritiken seitens einiger Tiere im Keim erstickt werden, wird deutlich, dass die Herrschaft unter den Schweinen mittlerweile viel schlimmer ist, als damals unter dem Bauern Mr Jones. Die Situation auf der Farm gipfelt schließlich darin, dass die Schweine anfangen, auf zwei Beinen zu laufen und Kleidung zu tragen. Zuletzt sind sie nicht mehr von den Menschen zu unterscheiden... Meine Leseerfahrung: Es gibt wohl kaum noch jemanden, der die Fabel "Farm der Tiere" von George Orwell nicht kennt. Als er sie verfasste, war er so überzeugt vom Sozialismus, jedoch entschieden gegen seine Verdrehung zum Stalinismus, so dass er diesen samt seiner Terrorherrschaft in Form von Allegorien beschrieb und damit ein grandioses und stets aktuelles Meisterwerk erschuf. In unserer heutigen Zeit eignet sich dieses Buch perfekt für einen Re-Read, wobei ich mich diesmal an die Originalfassung wagen wollte. Seit Jahren habe ich allerdings kein Buch mehr auf Englisch gelesen. Um Schwierigkeiten beim Lesen zu vermeiden, entschied ich mich für diese zweisprachige Ausgabe aus dem Anaconda Verlag, zumal mich aber auch das Cover sehr stark ansprach. Ich muss sagen, ich bin tatsächlich ganz gut in die englische Version hineingekommen und musste nur bei wenigen Vokabeln mal auf die deutsche Version rüberschielen, die praktischerweise gleich auf der gegenüberliegenden Seite abgedruckt ist. Was mir ganz besonders positiv dabei aufgefallen ist, dass die Übersetzung an einigen Stellen nicht wortwörtlich ist und auch die Namen der Tiere nicht eingedeutscht, sondern gänzlich beibehalten wurden, was für mich persönlich moderner wirkt. Zum Inhalt kann ich nur sagen, dass es eine durchweg perfekt erzählte Zusammenfassung des Sozialismus ist und Aufklärung darüber, aus welchen Gründen er in den Händen der Menschen schlichtweg nicht umsetzbar ist. Aber auch in anderen Gebieten, in denen deutlich unterschiedliche Herrschaftsebenen vorherrschen und/oder Interessen widerstreiten, ist diese Fabel durchaus auch anwendbar, so dass sie nie an Aktualität einbüßt. Ich habe dieses Buch als Pflichtlektüre in der Schulzeit leider vermisst und würde mir wünschen, dass mehr von solcher kritisierender und aufrüttelnder Literatur der jungen Generation in die Hand gegeben wird, damit unsere Nachkommen ein stärkeres Bewusstsein für politische und gesellschaftliche Strukturen unserer Gesellschaft entwickeln können. Zum Anderen ist es wichtig, solche Bücher auch in der Originalfassung zu lesen, nicht nur, um die eigenen sprachlichen Fähigkeiten zu behalten bzw. weiter auszubauen, sondern auch die ursprüngliche Bedeutung von Sätzen, die manchmal in Übersetzungen flöten gehen, zu erfassen. Bei dieser zweisprachigen Ausgabe hat man zumindest dahingehend die Kontrolle über das Gelesene. Fazit: George Orwells Fabel "Farm der Tiere" über die Rebellion der Tiere gegen die Herrschaft des Menschen ist nach wie vor brandaktuell und auf viele verschiedene Bereiche unseres Lebens anwendbar. Der Klassiker, der zum Nachdenken anregt, ist in dieser neubearbeiteten zweisprachigen Ausgabe moderner und praktischer wie nie zuvor und ein perfekter Anreiz, ihn auch ohne Hemmungen mal in der Originalfassung zu lesen.
Melden

Zeitloser Klassiker

Hilal Türe aus Bielefeld am 06.03.2022
Bewertungsnummer: 1669820
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Inhalt: Im Klassiker des englischen Schriftstellers George Orwell aus dem Jahre 1945 geht es um die Erhebung der Tiere eines Bauernhofes gegen die Ausbeutung durch den unfähigen Gutsbesitzer Mr Jones, der sie auch schon mal verhungern lässt. Die als am Intelligentesten geltenden Schweine übernehmen fortan die Herrschaft und gestatten sich allmählich immer mehr Privilegien zu. Als auch noch Handelsbeziehungen mit den feindlichen Menschen aufgenommen werden und Kritiken seitens einiger Tiere im Keim erstickt werden, wird deutlich, dass die Herrschaft unter den Schweinen mittlerweile viel schlimmer ist, als damals unter dem Bauern Mr Jones. Die Situation auf der Farm gipfelt schließlich darin, dass die Schweine anfangen, auf zwei Beinen zu laufen und Kleidung zu tragen. Zuletzt sind sie nicht mehr von den Menschen zu unterscheiden... Meine Leseerfahrung: Es gibt wohl kaum noch jemanden, der die Fabel "Farm der Tiere" von George Orwell nicht kennt. Als er sie verfasste, war er so überzeugt vom Sozialismus, jedoch entschieden gegen seine Verdrehung zum Stalinismus, so dass er diesen samt seiner Terrorherrschaft in Form von Allegorien beschrieb und damit ein grandioses und stets aktuelles Meisterwerk erschuf. In unserer heutigen Zeit eignet sich dieses Buch perfekt für einen Re-Read, wobei ich mich diesmal an die Originalfassung wagen wollte. Seit Jahren habe ich allerdings kein Buch mehr auf Englisch gelesen. Um Schwierigkeiten beim Lesen zu vermeiden, entschied ich mich für diese zweisprachige Ausgabe aus dem Anaconda Verlag, zumal mich aber auch das Cover sehr stark ansprach. Ich muss sagen, ich bin tatsächlich ganz gut in die englische Version hineingekommen und musste nur bei wenigen Vokabeln mal auf die deutsche Version rüberschielen, die praktischerweise gleich auf der gegenüberliegenden Seite abgedruckt ist. Was mir ganz besonders positiv dabei aufgefallen ist, dass die Übersetzung an einigen Stellen nicht wortwörtlich ist und auch die Namen der Tiere nicht eingedeutscht, sondern gänzlich beibehalten wurden, was für mich persönlich moderner wirkt. Zum Inhalt kann ich nur sagen, dass es eine durchweg perfekt erzählte Zusammenfassung des Sozialismus ist und Aufklärung darüber, aus welchen Gründen er in den Händen der Menschen schlichtweg nicht umsetzbar ist. Aber auch in anderen Gebieten, in denen deutlich unterschiedliche Herrschaftsebenen vorherrschen und/oder Interessen widerstreiten, ist diese Fabel durchaus auch anwendbar, so dass sie nie an Aktualität einbüßt. Ich habe dieses Buch als Pflichtlektüre in der Schulzeit leider vermisst und würde mir wünschen, dass mehr von solcher kritisierender und aufrüttelnder Literatur der jungen Generation in die Hand gegeben wird, damit unsere Nachkommen ein stärkeres Bewusstsein für politische und gesellschaftliche Strukturen unserer Gesellschaft entwickeln können. Zum Anderen ist es wichtig, solche Bücher auch in der Originalfassung zu lesen, nicht nur, um die eigenen sprachlichen Fähigkeiten zu behalten bzw. weiter auszubauen, sondern auch die ursprüngliche Bedeutung von Sätzen, die manchmal in Übersetzungen flöten gehen, zu erfassen. Bei dieser zweisprachigen Ausgabe hat man zumindest dahingehend die Kontrolle über das Gelesene. Fazit: George Orwells Fabel "Farm der Tiere" über die Rebellion der Tiere gegen die Herrschaft des Menschen ist nach wie vor brandaktuell und auf viele verschiedene Bereiche unseres Lebens anwendbar. Der Klassiker, der zum Nachdenken anregt, ist in dieser neubearbeiteten zweisprachigen Ausgabe moderner und praktischer wie nie zuvor und ein perfekter Anreiz, ihn auch ohne Hemmungen mal in der Originalfassung zu lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Farm der Tiere / Animal Farm

von George Orwell

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Farm der Tiere / Animal Farm
  • Produktbild: Farm der Tiere / Animal Farm
  • Produktbild: Farm der Tiere / Animal Farm
  • Produktbild: Farm der Tiere / Animal Farm