Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing Don Bosco Minispielothek für Schulkinder von Klasse 5 bis 7. Sozialkompetenz stärken: Gruppenspiele und Impulse zur Prävention von Mobbing im Internet.
7,95 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
10 - 13 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
22.09.2021
Verlag
Don BoscoSeitenzahl
88
Maße (L/B/H)
15,5/10,4/1,2 cm
Gewicht
92 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7698-2520-6
Beleidigungen, unangemessene Bilder oder Drohungen: Mobbing im Internet kommt unter Schülern immer häufiger vor. Doch wann beginnt Mobbing? Bis wohin sind Online-Kommentare und Foto-Schnappschüsse noch witzig und ab wann sind sie gemein? Und wie fühlt man sich, wenn man gemobbt wird?Erkennen, Verstehen, Mitfühlen, Eingreifen und Vermeiden – das hilft gegen Mobbing unter Kindern. Deswegen haben die Schulsozialarbeiterin Julia Rossa und der Kindertherapeut Dr. Robert Rossa pädagogische Spiele zusammengetragen, die viele Anlässe liefern, mit Kindern über Medienkonsum und Mobbing-Gefahren zu reden!.
- Prävention & Konfliktlösung: spielerisch über Cyberbullying sprechen
- 50 Gruppenspiele für Kinder von 10 bis 13 Jahren
- Aufschlagen & Loslegen: ohne Vorbereitungsaufwand einsetzbar
- Für Lehrer, Therapeuten, Gruppenleiter und Pädagogen
- Spiele für drinnen und draußen, ideal für Schulkinder in Klasse 5 bis 7
- Spielideen, Tipps und Impulse aus der Reihe Minispielothek
Die 50 Spiele helfen, Kinder für Online-Mobbing zu sensibilisieren. Was ist Hatespeech? Was motiviert Täter? Und wie kann man gewaltlos eingreifen? Nicht selten sind es unbewältigte Konflikte aus dem Schulkontext, die ihren Weg in die scheinbar anonyme Welt von WhatsApp, Instagram, TikTok & Co. finden. Mit Hilfe wertvoller Impulse und Empfehlungen können Lehrer, Therapeuten und Gruppenleiter Kinder im Smartphone-Alter spielerisch an das Thema Mobbing heranführen. So gelingt es, die sozialen Kompetenzen off- und online zu stärken.
Weitere Bände von Don Bosco MiniSpielothek
-
Die 50 besten Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft. Für 8- bis 12-Jährige von Norbert Stockert
Norbert Stockert
Die 50 besten Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft. Für 8- bis 12-JährigeBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Spiele für die "Bewegte Schule" von Agnes Boos
Agnes Boos
Die 50 besten Spiele für die "Bewegte Schule"Buch
7,95 €
-
Die 50 besten Spiele für Theater und Improvisation von Angelika Albrecht-Schaffer
Angelika Albrecht-Schaffer
Die 50 besten Spiele für Theater und ImprovisationBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Spiele für Seminare und Fortbildungen von Hubert Klingenberger
Hubert Klingenberger
Die 50 besten Spiele für Seminare und FortbildungenBuch
78,50 €
-
Die 50 besten Spiele zur Sprachförderung von Maria Monschein
Maria Monschein
Die 50 besten Spiele zur SprachförderungBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing von Robert Rossa
Robert Rossa
Die 50 besten Spiele gegen CybermobbingBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache von Gabriele Wintermeier
Gabriele Wintermeier
Die 50 besten Spiele für Deutsch als ZweitspracheBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Spiele, die zur Ruhe führen von Monika Bücken-Schaal
Monika Bücken-Schaal
Die 50 besten Spiele, die zur Ruhe führenBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz von Rosemarie Portmann
Rosemarie Portmann
Die 50 besten Spiele für mehr SozialkompetenzBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Rallye- und Geländespiele von Sebastian Fiebig
Sebastian Fiebig
Die 50 besten Rallye- und GeländespieleBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Spiele zur Inklusion von Rosemarie Portmann
Rosemarie Portmann
Die 50 besten Spiele zur InklusionBuch
7,95 €
-
Die 50 besten Wut-weg-Spiele von Elke Leitenstorfer
Elke Leitenstorfer
Die 50 besten Wut-weg-SpieleBuch
7,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice