Zwei Frauen auf der Flucht. Eine Entscheidung, die alles verändert. Und kein Weg zurück
Claire soll nach Puerto Rico reisen, um ihren Mann, einen ehrgeizigen Politiker, im Wahlkampf zu unterstützen. Doch in Wahrheit will sie nichts als fliehen – vor seinen gewalttätigen Übergriffen und seinem Kontrollwahn. Sie kommt mit Eva ins Gespräch, die bei ihrem schwerkranken Mann Sterbehilfe geleistet hat. Zu Hause in Kalifornien erwartet sie die Polizei. Innerhalb von Sekunden beschließen die beiden Frauen, die Boardkarten zu tauschen und sich gegenseitig ein neues Leben zu schenken. Doch schnell wird Claire klar, dass die Fremde nicht ehrlich zu ihr war. Hat Eva sie in eine Falle gelockt?
Ich konsumierte es als Hörbuch. Mir wurde es empfohlen. Da hätte es bessere Bücher gegeben. Nicht so spannend, wie ein Thriller und nicht ganz so tiefsinnig, wie ich mir das gewünscht hätte. Es ist eine reine Unterhaltungsgeschichte. Man kann es jederzeit weglegen und dann später weiterlesen.
Es ist nicht komplett daneben, aber eben auch nicht toll - eher so "okay"
Eher ein guter Roman als Thriller
NiWa am 25.05.2021
Bewertet: Hörbuch-Download
Am Flughafen in New York ergibt sich eine folgenschwere Situation: Claire und Eva tauschen die Tickets. Während Claire auf diese Weise vor ihrem übergriffigen Mann flieht, heckt Eva einen völlig anderen Plan aus.
Obwohl „Der Tausch“ von Julie Clark als Thriller geführt wird, ordne ich es eher als Roman mit Spannungsmomenten ein, weil es doch am nötigen Spannungsniveau fehlt. Jedenfalls ist es eine gute Geschichte, die ich auf jeden Fall empfehle.
Zuerst lernt der Leser Claire kennen. Sie ist in einer aussichtslosen Lage. Ihr Mann ist ein prominenter Politiker, der nach Außen mit schönem Schein zu blenden weiß. Kaum jemand ahnt, wie übergriffig er sich gegenüber seiner Frau verhält, welche Kontrolle er über die kleinsten Details ihres Lebens ausübt, und wie brutal er wird, wenn ihm etwas zuwider läuft.
Daher spinnt Claire einen Plan, um der Ehehölle zu entgehen. Doch weil sich die Realität nicht gern in Pläne zwingen lässt, geht einiges schief und sie bekommt es mit der Angst zutun.
Aus dieser Situation heraus begegnen sich Claire und Eva am Flughafen in New York, wo sie kurzerhand die Plätze tauschen, weil Eva ebenfalls auf der Flucht vor ihrem aktuellen Leben ist.
Die Ausgangslage ist auf jeden Fall interessant und bietet reichlich Konfliktpotential. Anfangs erlebt man Claires Ehehölle und merkt, dass es für sie realistisch betrachtet kein konventionelles Entrinnen daraus gibt. Dann schöpft man kurz Hoffnung, steht vor einem Scherbenhaufen und in dem Moment taucht Eva als Rettungsanker auf. Als Leser ist man Claire um einiges voraus, weil man sofort weiß, dass Eva nicht mit offenen Karten spielt.
Im weiteren Verlauf steht Eva im Mittelpunkt. Anhand von Rückblenden erfährt man, welcher Weg sie zu diesem Moment an Flughafen führte. Gleichermaßen ist man mit Claire der Entschlüsselung von Evas Geheimnis auf der Spur, weil sie sich ihrer Identität bedient, um über die Runden zu kommen.
Der Roman fängt mit einem Knall an und ist extrem fesselnd erzählt. Ich empfand es als bedrückend, wie Claire in dieser Ehefalle sitzt und kaum an einen Ausweg zu denken wagt. Im Gegensatz dazu steht Eva, die zwar frei und auf den ersten Blick unabhängig ist, dennoch das Bild einer eingesperrten Frau in sich trägt, weil auch sie in ihrem Leben gefangen ist.
Thematisch spielt Julie Clark vermutlich auf gesellschaftliche Fesseln von Frauen an, die sich nur durch Taktik und feinfühligen Überlegungen gegen eine Männerwelt behaupten. So ganz kann ich das nicht unterschreiben, weil meiner Ansicht nach Männer gleichfalls in ihrem Rollenbild und in gesellschaftlichen Verpflichtungen gefangen sind. Dennoch gefällt mir, dass die Autorin ihre weiblichen Figuren in Grauschattierungen beschreibt, und zeigt, dass der erste Eindruck trügt.
Die Handlung war nach dem spektakulären Tausch und einem tragischen Flugzeugabsturz eher interessant anstatt spannend. Mich haben vor allem die Rückblicke auf Evas Leben interessiert, während der Part um Claire eher stagniert ist. Es fehlt definitiv ein großer Wow-Effekt, wobei die Geschichte trotzdem ein gelungenes Ende findet.
Alles in allem habe ich Julie Clarks „Der Tausch“ gerne gelesen und mich ausgezeichnet unterhalten gefühlt.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Claire hat ein scheinbar wunderbares Leben.
Ihr Mann ist ein aufsteigender Politiker.
Er ist reich, mächtig, und der kontrolliert sie leider völlig.
Er demütigt und schlägt sie, sodass ihr Leben die Hölle ist.
Mit ihrer letzten verbliebenen Freundin Petra schmiedet Claire einen Fluchtplan.
Doch im letzten Moment wird dieser verhindert , und ihr Mann schickt sie für einen humanitären Auftrag nach Puerto Rico.
Als sie verzweifelt am Flughafen steht, bietet ihr eine fremde Frau an, die Tickets und die Identität zu tauschen.
Auch Eva will unbedingt ihrem alten Leben entfliehen.
Claire ergreift die Chance, und damit kommt eine Lawine ins Rollen.
Denn das Flugzeug nach Puerto Rico stürzt ab, und somit gilt Claire als tot.
Sie verwandelt sich äußerlich in Eva und wohnt in ihrem Haus.
Sie entdeckt , dass ihr Eva überhaupt nicht die Wahrheit erzählt hat, sondern in furchtbaren Schwierigkeiten steckte.
Ich muss gestehen, ich habe den Krimi an einem Tag gelesen.
Ich wollte unbedingt wissen, wie sich die Geschichte von Claire und Eva, die verzweifelt ihrem alten Leben entfliehen wollten, entwickelt.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Super spannend und fesselnd ist dieser Krimi, der ganz ohne Blutvergießen auskommt.
Tolle Protagonistinnen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.