• Jeder Mensch
  • Jeder Mensch
  • Jeder Mensch
  • Jeder Mensch

Jeder Mensch

Jeder Mensch

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 4,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 5,95 €
eBook

eBook

ab 3,99 €

5,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.04.2021

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

16/10,4/1 cm

Gewicht

69 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87671-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.04.2021

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

16/10,4/1 cm

Gewicht

69 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87671-9

Herstelleradresse

Luchterhand Literaturvlg.
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Buch, das jeder Mensch lesen sollte

apoetsbookshelf am 28.05.2023

Bewertungsnummer: 1950232

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Jeder Mensch" ist mit nur etwa 30 Seiten ein Buch, welches sich wirklich gut mal eben zwischendurch lesen lässt. Noch dazu passt es durch seine Größe perfekt in jede Handtasche, Rucksack, Beutel, vielleicht sogar die Hosentasche oder was auch immer ihr bevorzugt. Etwa die erste Hälfte des Buches nutzt Schirach, um uns einmal kurz durch die letzten Jahrhunderte und die Entstehung der Menschenrechte und europäischen Grundrechte zu führen. Mit Blick auf die Gegenwart und Zukunft macht er – klar und auf den Punkt gebracht, wie man es von ihm kennt – deutlich, dass diese Grundrechte im Zeitalter von Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel etc. nun einer Ergänzung bedürfen. Er formuliert also sechs neue Grundrechte, die zwar (noch) utopisch erscheinen, für die sich jedoch, seiner Meinung nach, jeder Mensch einsetzen sollte. Hierzu findet man am Ende des Buches direkt einen QR-Code und einen Link (www.jeder-mensch.eu), um für die neuen Grundrechte abzustimmen. Das Buch ist eher als Appell zu verstehen und führt dem Leser vor Augen, wie bedeutsam die gegenwärtigen Entscheidungen eines jeden Menschen für uns und zukünftige Generationen sein können. Die eigentlichen sechs neuen Grundrechte, um die es Schirach geht, kommen dabei, meiner Meinung nach, etwas kurz und werden nur knapp formuliert, jedoch nicht weiter erklärt. Da er dies aber so offen stehen lässt, können eigene Gedankengänge angeregt werden, sofern man sich darauf einlässt. Fazit: Eine schnelle Lektüre für zwischendurch, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Anders als andere Schirachs, entspricht aber doch wieder seinem üblichen klaren, präzisen und schnörkellosen Schreibstil, den ich so sehr mag. Auch wenn ich mir doch noch etwas mehr Details gewünscht hätte, kann ich das schmale Büchlein jedem Menschen empfehlen.
Melden

Ein Buch, das jeder Mensch lesen sollte

apoetsbookshelf am 28.05.2023
Bewertungsnummer: 1950232
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Jeder Mensch" ist mit nur etwa 30 Seiten ein Buch, welches sich wirklich gut mal eben zwischendurch lesen lässt. Noch dazu passt es durch seine Größe perfekt in jede Handtasche, Rucksack, Beutel, vielleicht sogar die Hosentasche oder was auch immer ihr bevorzugt. Etwa die erste Hälfte des Buches nutzt Schirach, um uns einmal kurz durch die letzten Jahrhunderte und die Entstehung der Menschenrechte und europäischen Grundrechte zu führen. Mit Blick auf die Gegenwart und Zukunft macht er – klar und auf den Punkt gebracht, wie man es von ihm kennt – deutlich, dass diese Grundrechte im Zeitalter von Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel etc. nun einer Ergänzung bedürfen. Er formuliert also sechs neue Grundrechte, die zwar (noch) utopisch erscheinen, für die sich jedoch, seiner Meinung nach, jeder Mensch einsetzen sollte. Hierzu findet man am Ende des Buches direkt einen QR-Code und einen Link (www.jeder-mensch.eu), um für die neuen Grundrechte abzustimmen. Das Buch ist eher als Appell zu verstehen und führt dem Leser vor Augen, wie bedeutsam die gegenwärtigen Entscheidungen eines jeden Menschen für uns und zukünftige Generationen sein können. Die eigentlichen sechs neuen Grundrechte, um die es Schirach geht, kommen dabei, meiner Meinung nach, etwas kurz und werden nur knapp formuliert, jedoch nicht weiter erklärt. Da er dies aber so offen stehen lässt, können eigene Gedankengänge angeregt werden, sofern man sich darauf einlässt. Fazit: Eine schnelle Lektüre für zwischendurch, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Anders als andere Schirachs, entspricht aber doch wieder seinem üblichen klaren, präzisen und schnörkellosen Schreibstil, den ich so sehr mag. Auch wenn ich mir doch noch etwas mehr Details gewünscht hätte, kann ich das schmale Büchlein jedem Menschen empfehlen.

Melden

Sollte „jeder Mensch“ lesen!

Lena S. aus Hannover am 31.08.2022

Bewertungsnummer: 1777084

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr gutes Buch, welches jeder Mensch lesen sollte. Besonders auch unsere Politiker, als Denkanstoß! Schirach bringt Gesellschaftliche Normen und Werte auf ein wesentliches! Auf den Punkt! Ganz klare Leseempfehlung!
Melden

Sollte „jeder Mensch“ lesen!

Lena S. aus Hannover am 31.08.2022
Bewertungsnummer: 1777084
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr gutes Buch, welches jeder Mensch lesen sollte. Besonders auch unsere Politiker, als Denkanstoß! Schirach bringt Gesellschaftliche Normen und Werte auf ein wesentliches! Auf den Punkt! Ganz klare Leseempfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Jeder Mensch

von Ferdinand von Schirach

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Martin Berger

Thalia Wien – Mitte / W3

Zum Portrait

5/5

Eine Erweiterung der Menschenrechte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In unserer Gesellschaft gibt es grundlegende Texte bezüglich Rechte und Freiheiten der Bürger. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776 und die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789. Doch die Menschheit ist heute mit Herausforderungen konfrontiert, die sich die Autoren dieser beiden Deklarationen nicht im Ansatz vorstellen konnten. Zum Beispiel Klimawandel, Digitalisierung oder Globalisierung. Schirach plädiert daher für eine zeitgemäße Ergänzung, eine Erweiterung dieser fundamentalen Rechte, er stellt sechs Artikel als Diskussionsgrundlage zur Abstimmung. Wie soll die Menschheit mit diesen grundlegenden Fragen umgehen? Ein Denkanstoß. (Siehe auch: Schirach, Terror)
  • Martin Berger
  • Buchhändler/-in

5/5

Eine Erweiterung der Menschenrechte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In unserer Gesellschaft gibt es grundlegende Texte bezüglich Rechte und Freiheiten der Bürger. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776 und die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789. Doch die Menschheit ist heute mit Herausforderungen konfrontiert, die sich die Autoren dieser beiden Deklarationen nicht im Ansatz vorstellen konnten. Zum Beispiel Klimawandel, Digitalisierung oder Globalisierung. Schirach plädiert daher für eine zeitgemäße Ergänzung, eine Erweiterung dieser fundamentalen Rechte, er stellt sechs Artikel als Diskussionsgrundlage zur Abstimmung. Wie soll die Menschheit mit diesen grundlegenden Fragen umgehen? Ein Denkanstoß. (Siehe auch: Schirach, Terror)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Jeder Mensch

von Ferdinand von Schirach

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Jeder Mensch
  • Jeder Mensch
  • Jeder Mensch
  • Jeder Mensch