Katharina betreibt im Wiener Bezirk Favoriten eine kleine Bar. Das "Ruin" ist Zufluchtsort und Auffangbecken so mancher gestrandeten Persönlichkeit. Hier sind alle willkommen, um sich ein wenig vom Leben zu erholen. Katharina und ihre unkonventionelle Freundin Sabina schmeißen den Laden mit viel Verve und Humor. Zumindest war das früher so. Denn nach dem Tod ihres Freundes David fällt es Katharina schwer, sich an ein neues Leben ohne ihn zu gewöhnen. Bis eines Nachts ein geheimnisvoller neuer Gast hereinschneit und es sich von nun an jeden Abend am besten Platz des Lokals bequem macht. Zwischen Ari und Katharina entsteht eine Freundschaft, die beide bitter nötig haben ...
Ein charmantes und spritziges Großstadtmärchen über Freunde, jede Menge Musik, die Neunzigerjahre und über Wien und die Ränder der Stadt.
Barbara Kadletz, geboren 1981, lebt und arbeitet als Buchhändlerin in Wien. Wenn sie nicht die Bücher anderer verkauft, schreibt sie an ihren eigenen Texten oder spricht über Literatur - als Moderatorin, Rezensentin oder in ihrem wöchentlichen Blog "Das Buch zum Wochenende". Bisher Veröffentlichungen von Theaterstücken und Kurzgeschichten. 2. Platz beim FM4-Literaturwettbewerb Wortlaut 2018, Shortlist für den Buchblog Award 2019 & 2020.
„Man kann auch an einem guten Ort auf einer Irrfahrt sein. Man irrt dabei halt nicht durch die Welt, sondern dreht sich immer auf der Stelle, permanent im Kreis herum.“ (Zitat Seite 73, 74)
Inhalt
Als David und Katharina das kleine Lokal im zehnten Wiener Gemeindebezirk von den alten Vorbesitzern übernehmen, liegt ihr Leben noch vor ihnen, denken sie. Jetzt ist David tot und Katharina. erst dreinundreißig Jahre alt, ist damit beschäftigt, das Leben im Andenken an ihn und die gemeinsame Vergangenheit weiterzuführen, sie funktioniert (meistens), und an weniger guten Tagen verlässt sie sich auf ihre Mitarbeiterin und beste Freundin Sabina. Ari ist auf der Flucht aus seinem Leben und landet durch Zufall in Wien. Schlaflos, erstaunt und verwirrt streift er durch Favoriten, diesen besonderen Bezirk, gleichsam eine Insel in der Großstadt, und entdeckt plötzlich diese kleine Bar „Ruin“ im Erdgeschoss eines ungewöhnlichen Hauses. Bekannt für den hervorragenden Kaffee, bietet das „Ruin“ seinen Gästen Frühstück ab siebzehn Uhr und dazu Getränke bis spät in die Nacht hinein. Es ist neunzehn Uhr, ein besonders gemütlicher Tisch in einer Nische ist frei und Ari hat Lust auf Frühstück, von nun an täglich, immer pünktlich um neunzehn Uhr.
Thema und Genre
In diesem Roman geht es um Veränderungen, die Suche nach einem neuen oder alten Platz im eigenen Leben, um Trauer, Verlust, Freundschaft und um Wien und ein typisches Grätzellokal, das für die unterschiedlichsten Menschen so etwas wie Geborgenheit und Heimat bedeutet.
Charaktere
Die Figuren dieser Geschichte sind moderne Großstadtmenschen. Einfühlsam und humorvoll lässt die Autorin sie auch unkonventionelle Wege gehen, während sie realistisch die Probleme und Konflikte schildert. Gerade weil sie bisher nicht Teil eines gemeinsamen Lebens waren, können Katharina und Ari einander unvoreingenommen begegnen und auch dort interessierte und kritische Fragen stellen, wo andere aus Rücksicht und Sorge dies nicht tun.
Handlung und Schreibstil
Die Geschichte spielt in Wien, genau gesagt, im zehnten Wiener Gemeindebezirk, und der Zeitrahmen umfasst weniger als ein Jahr, vom Spätsommer bis zum nächsten Frühling. Rückblenden in Form von Katharinas Erinnerungen ergänzen die aktuelle Handlung, in der auch immer die entsprechende Musik mitklingt. Die Sprache der Autorin ist modern, manchmal kantig, grantig, aber immer auch charmant, Eigenschaften, mit denen man auch Wien und das Wienerische beschreiben könnte. „Easy“, wie Katharina zu sagen pflegt.
Fazit
„Romantischer Dadaismus“, diesen Begriff erfinden Katharina und Ari in einem Dialog in Bezug auf ihre unterschiedlichen Strategien, wieder in das eigenen Leben zu finden, und besser kann man diese kluge, poetische Geschichte nicht beschreiben.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Bewertung aus Hof am 23.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
… findet sich Ari eines Abends im schönen Wien. „Ruin“ heißt die Kneipe und passt so ziemlich zu seinem Gemütszustand, denn der junge Mann ist auf der Flucht vor seiner Wohnung, seinem Leben und voran sich selbst. Dass er dabei nicht der einzige Verlorene ist, stellt er nach und nach fest und findet sein Zuhause bald in einer Ecknische, wo er pünktlich sein fettiges Frühstück bestellt und wo Katharina auf ihn wartet... .
Katharina ist die Wirtin. Ergänzt wird sie durch ihre beste Freundin Sabina, die sie bei allem unterstützt. Es wird relativ schnell klar, dass alle in diesem Buch entweder schwere Verluste erlitten haben oder an einem großen Problem zu knabbern haben, entweder einsam oder allein sind und sich hier gegenseitig ein Zuhause geben. Der Leser erlebt gemeinsam mit Ari und Katha neben einer Menge Lokalhumor auch die Arten und die Grenzen einer Freundschaft und wie zwei sich völlig unbekannte Menschen ein neues Leben schenken können, ohne weiter daran teilzuhaben. Der Abschluss war mir persönlich zu plötzlich, zu facettenreich sind die Protagonisten, um einen solchen Cut machen zu können. Aber vielleicht kommt ja noch eine Fortsetzung?!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das "Ruin", eine Bar in Wien Favoriten, wird von Katharina und ihrer Freundin Sabina betrieben. Eine "Auffangstation" für alle möglichen Leute und Charaktere. Auch für den geheimnisvollen Ari wird das Ruin zu seinem zweiten Wohnzimmer. Zwischen den beiden entsteht eine tiefe und wahre Freundschaft, die beide so dringend brauchen.
Ein wunderschön, melancholisch geschriebener Roman - auch schon wegen der verschiedensten Ecken Wiens, in die uns die Autorin mitnimmt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.