
Afrikas Kampf um seine Kunst Geschichte einer postkolonialen Niederlage
224,95 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
14403
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
24.05.2023
Abbildungen
mit 16 Abbildungen
Verlag
C.H. BeckSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
22,1/15/2,2 cm
Gewicht
465 g
Auflage
4. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-406-76696-1
WIE AFRIKA SCHON VOR 50 JAHREN UM SEINE KUNST KÄMPFTE - UND VERLOR
Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt.
Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Musemsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. Bénédicte Savoy verfolgt den postkolonialen Aufbruch und sein Ersticken und fragt, welche Akteure, Strukturen und Ideologien damals dafür sorgten, dass das Projekt einer geordneten, fairen Rückgabe von Kulturgütern traurig scheiterte.
- Ein historisches Lehrstück von unheimlicher Aktualität
- Die Geschichte einer verpassten Chance nach dem Ende des Kolonialismus
- Bénédicte Savoy ist Koautorin des vielbeachteten "Berichts über die Restitution afrikanischer Kulturgüter" für Emmanuel Macron
- Nur zehn Prozent der afrikanischen Kulturgüter befinden sich heute auf afrikanischem Boden
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Das Kunst nicht unbedingt ethisch...
Bewertung am 21.08.2021
Bewertungsnummer: 1553310
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wem gehört die Kunst?
Kristall86 aus an der Nordseeküste am 12.05.2021
Bewertungsnummer: 1494512
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Wohin gehört die Kunst, wem gehört sie?
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice