Neubeginn im Rosenschlösschen

Neubeginn im Rosenschlösschen

eBook

€3,99

inkl. gesetzl. MwSt.

Neubeginn im Rosenschlösschen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 10,90
eBook

eBook

ab € 3,99

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

51732

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.07.2020

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

51732

Erscheinungsdatum

01.07.2020

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

190 (Printausgabe)

Dateigröße

1222 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783752100990

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweilig mit tollen Charakteren

Bewertung aus Baesweiler am 16.02.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Mitfünfzigerin Susanne ist beruflich sehr erfolgreich und daher eher verärgert als besorgt, als sie gekündigt wird. Sie zweifelt nicht daran, bald wieder eine gute neue Stelle zu haben. Bald muss sie jedoch erkennen, dass es gar nicht so leicht ist in ihrem Alter wieder einen angemessenen neuen Job zu finden. Zum Glück ist Susanne kreativ und flexibel und so macht sie sich voller Eifer an die Renovierung des alten Rosenschlösschens ihrer Eltern und beginnt Kochevents zu organisieren. Dabei wird sie von guten Freunden und neuen Bekannten unterstützt und sie baut sich ein neues Leben auf. Fehlt nur noch ein passender Mann. Könnte der Architekt Werner, der sie beim Umbau unterstützt, der Richtige sein? Oder doch Lars, der Sternekoch? „Neubeginn im Rosenschlösschen“ ist eine kurzweilige, amüsante und unterhaltsame Geschichte mit Herz und ich habe es fast in einem Zuge durchgelesen. Die Protagonistin Susanne gefiel mir sehr. Zwar habe ich teils andere Ansichten, aber sie war authentisch und ich mochte sie einfach. Susanne ist eine Frau, die mitten im Leben steht, weiß was sie will und kann, und muss erkennen, dass das doch nicht reicht. Dass sie kurzerhand einen neuen Plan entwickelt und dem alten Beruf den Rücken kehrt, passt zu ihr. Auch die anderen Charaktere mochte ich, allen voran Susannes Freundin Doris. Jedem Kapitel ist ein Rezept vorangestellt, was sehr gut zum Buch passt und das ein oder andere werde ich sicher mal testen. Mein Fazit: Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich hätte gerne mehr Zeit mit Susanne und den anderen verbracht. Ein unterhaltsamer Roman, den ich guten Gewissens weiterempfehle.

Kurzweilig mit tollen Charakteren

Bewertung aus Baesweiler am 16.02.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Mitfünfzigerin Susanne ist beruflich sehr erfolgreich und daher eher verärgert als besorgt, als sie gekündigt wird. Sie zweifelt nicht daran, bald wieder eine gute neue Stelle zu haben. Bald muss sie jedoch erkennen, dass es gar nicht so leicht ist in ihrem Alter wieder einen angemessenen neuen Job zu finden. Zum Glück ist Susanne kreativ und flexibel und so macht sie sich voller Eifer an die Renovierung des alten Rosenschlösschens ihrer Eltern und beginnt Kochevents zu organisieren. Dabei wird sie von guten Freunden und neuen Bekannten unterstützt und sie baut sich ein neues Leben auf. Fehlt nur noch ein passender Mann. Könnte der Architekt Werner, der sie beim Umbau unterstützt, der Richtige sein? Oder doch Lars, der Sternekoch? „Neubeginn im Rosenschlösschen“ ist eine kurzweilige, amüsante und unterhaltsame Geschichte mit Herz und ich habe es fast in einem Zuge durchgelesen. Die Protagonistin Susanne gefiel mir sehr. Zwar habe ich teils andere Ansichten, aber sie war authentisch und ich mochte sie einfach. Susanne ist eine Frau, die mitten im Leben steht, weiß was sie will und kann, und muss erkennen, dass das doch nicht reicht. Dass sie kurzerhand einen neuen Plan entwickelt und dem alten Beruf den Rücken kehrt, passt zu ihr. Auch die anderen Charaktere mochte ich, allen voran Susannes Freundin Doris. Jedem Kapitel ist ein Rezept vorangestellt, was sehr gut zum Buch passt und das ein oder andere werde ich sicher mal testen. Mein Fazit: Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich hätte gerne mehr Zeit mit Susanne und den anderen verbracht. Ein unterhaltsamer Roman, den ich guten Gewissens weiterempfehle.

Powerfrau startet durch

Katzenpersonal Kleeblatt aus Berlin am 13.06.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Enttäuschung ist groß, als Susanne feststellen muss, dass man mit Mitte 50 doch ziemlich chancenlos auf dem Arbeitsmarkt ist. Die Immobilienmaklerin wurde von ihrem neuen Chef recht schnell wegrationalisiert und steht nun vor der Frage, was sie machen soll. Nie hätte sie geglaubt, dass sie keine Arbeit mehr finden wird, so dass ihr nur eine Neuorientierung als Option offen steht. Zur selben Zeit kündigt ihr der Pächter des Rosenschlösschens, ihrem Elternhaus, den Vertrag. Da liegt es doch nahe, es selbst zu renovieren und dort Kochevents anzubieten. Kurzerhand verkauft sie ihre Wohnung und wagt einen Neuanfang mit dem Rosenschlösschen. Mit Werner, dem Architekten für ihren Umbau, und Lars, einem Spitzenkoch, spielen auch plötzlich Männer wieder eine entscheidende Rolle in ihrem Leben. Lars macht ihr eindeutig den Hof und Werner, tja, der ist von einem Tag auf den anderen verschwunden... Die Autorin Brigitte Teufl-Heimhilcher hat ihre Protagonistin in einem Arbeitsbereich angesiedelt, in dem sie sich bestens auskennt. Sie selbst ist Immobilien-Fachfrau und kann so Susanne bewusst agieren lassen. Aber sie scheint auch ein Faible für das Kochen zu haben, denn ein weiteres ausschlaggebendes Thema ist die Liebe zum Kochen. Nachdem ihr eine weitere Arbeit mit Immobilien verwehrt wird, besinnt Susanne sich auf ihre Leidenschaft, dem Kochen, renoviert und baut ihr Elternhaus aus und will sich dort mit Kochevents ein neues Arbeitsfeld schaffen. Der Autorin gelingt es mühelos, den Leser mit auf das Rosenschlösschen zu holen. Mit einer sympathischen Mittfünfzigerin erlebt man das Geschehen im Rosenschlösschen. Umbau und Planung für die anstehenden Events, der Leser ist bei allem dabei. Nicht alles geht glatt, nicht jeder versteht sich mit dem anderen, so dass man die hitzigen Wortgefechte teilweise schmunzelnd miterlebt und gespannt ist, wer als Sieger aus den Diskussionen hervorgehen wird. Susanne zeigt deutlich, dass mit Mitte 50 noch lange nicht Schluss ist und dass man in der Lage ist, noch einmal voll durchstarten zu können. Nicht nur beruflich, nein, auch die Liebe kann man in dem Alter noch erleben und in sein Herz lassen. Zu Beginn jeden Kapitels hat die Autorin ein Rezept veröffentlicht. Viele sind bekannt wie Moussaka oder Topfenauflauf, aber trotzdem liest man es sich durch und überlegt, ob man die Zutaten alle im Haus hat, denn am liebsten würde man selbst gleich loslegen. Der Bezug zu den Rezepten findet sich dann auch im folgenden Kapitel. Das Buch ist eine weitere unterhaltsame Lektüre aus der Feder der Autorin, die ich sehr gern lese. Man taucht mit den Protagonisten in eine andere Welt ein und begleitet sie ein Stück auf ihrem Weg. Die Protagonisten dieses Bandes muss man nicht für immer verlassen, denn es folgt ein weiterer Teil und lässt auf ein Wiederlesen hoffen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, so dass ich es gern weiterempfehle.

Powerfrau startet durch

Katzenpersonal Kleeblatt aus Berlin am 13.06.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Enttäuschung ist groß, als Susanne feststellen muss, dass man mit Mitte 50 doch ziemlich chancenlos auf dem Arbeitsmarkt ist. Die Immobilienmaklerin wurde von ihrem neuen Chef recht schnell wegrationalisiert und steht nun vor der Frage, was sie machen soll. Nie hätte sie geglaubt, dass sie keine Arbeit mehr finden wird, so dass ihr nur eine Neuorientierung als Option offen steht. Zur selben Zeit kündigt ihr der Pächter des Rosenschlösschens, ihrem Elternhaus, den Vertrag. Da liegt es doch nahe, es selbst zu renovieren und dort Kochevents anzubieten. Kurzerhand verkauft sie ihre Wohnung und wagt einen Neuanfang mit dem Rosenschlösschen. Mit Werner, dem Architekten für ihren Umbau, und Lars, einem Spitzenkoch, spielen auch plötzlich Männer wieder eine entscheidende Rolle in ihrem Leben. Lars macht ihr eindeutig den Hof und Werner, tja, der ist von einem Tag auf den anderen verschwunden... Die Autorin Brigitte Teufl-Heimhilcher hat ihre Protagonistin in einem Arbeitsbereich angesiedelt, in dem sie sich bestens auskennt. Sie selbst ist Immobilien-Fachfrau und kann so Susanne bewusst agieren lassen. Aber sie scheint auch ein Faible für das Kochen zu haben, denn ein weiteres ausschlaggebendes Thema ist die Liebe zum Kochen. Nachdem ihr eine weitere Arbeit mit Immobilien verwehrt wird, besinnt Susanne sich auf ihre Leidenschaft, dem Kochen, renoviert und baut ihr Elternhaus aus und will sich dort mit Kochevents ein neues Arbeitsfeld schaffen. Der Autorin gelingt es mühelos, den Leser mit auf das Rosenschlösschen zu holen. Mit einer sympathischen Mittfünfzigerin erlebt man das Geschehen im Rosenschlösschen. Umbau und Planung für die anstehenden Events, der Leser ist bei allem dabei. Nicht alles geht glatt, nicht jeder versteht sich mit dem anderen, so dass man die hitzigen Wortgefechte teilweise schmunzelnd miterlebt und gespannt ist, wer als Sieger aus den Diskussionen hervorgehen wird. Susanne zeigt deutlich, dass mit Mitte 50 noch lange nicht Schluss ist und dass man in der Lage ist, noch einmal voll durchstarten zu können. Nicht nur beruflich, nein, auch die Liebe kann man in dem Alter noch erleben und in sein Herz lassen. Zu Beginn jeden Kapitels hat die Autorin ein Rezept veröffentlicht. Viele sind bekannt wie Moussaka oder Topfenauflauf, aber trotzdem liest man es sich durch und überlegt, ob man die Zutaten alle im Haus hat, denn am liebsten würde man selbst gleich loslegen. Der Bezug zu den Rezepten findet sich dann auch im folgenden Kapitel. Das Buch ist eine weitere unterhaltsame Lektüre aus der Feder der Autorin, die ich sehr gern lese. Man taucht mit den Protagonisten in eine andere Welt ein und begleitet sie ein Stück auf ihrem Weg. Die Protagonisten dieses Bandes muss man nicht für immer verlassen, denn es folgt ein weiterer Teil und lässt auf ein Wiederlesen hoffen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, so dass ich es gern weiterempfehle.

Unsere Kund*innen meinen

Neubeginn im Rosenschlösschen

von Brigitte Teufl-Heimhilcher

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Neubeginn im Rosenschlösschen