Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€22,90
inkl. gesetzl. MwSt.
«Und plötzlich – unser Pulk bog gerade von der Ziolkowskistraße auf die kleine Allee ab, die hinterm Hochhausblock der Newtonstraße zum Keplerplatz führte –, da war mir, als ob etwas abfiel von meinem Herzen, nicht unbedingt ein Stein, aber etwas anderes Schweres, nennt es Last oder nennt es einen schwarzen Vogel oder nennt es ein dunkles Gebirge. Ich nahm einen tiefen Zug von der eiskalten Luft, und sie fuhr mir wie ein Messer in die Lunge.
Ich wusste:
Für die nächsten paar Augenblicke würde es nur noch Gegenwart für mich geben.
Sonst nichts.
Kein Vor und Zurück, keine Vergangenheit, keine Zukunft.
Es gab nur ein paar aufgestylte Jugendliche in schwarzen Klamotten, die betrunken und lärmend durch diese letzte Polarnacht liefen, die über unseren Stern hereingebrochen war, und ich war einer von ihnen.
Es war schön, nicht alleine zu sein.»
Federleichter, heiter-melancholischer Erzählton, der wie der perlende Sound der Go-Betweens klingt. ("Rolling Stone")
Kubiczek nimmt den Leser mit wie einen guten Freund. Einfach und lakonisch im Stil, manchmal sentimental, ohne aber in Kitsch abzurutschen. ("B.Z.")
Direkt und lässig erzählt, ein überzeugender, unterhaltsam zu lesender Roman über Erwachsenwerden am Ende der DDR ("ekz Bibliotheksservice")
Das Buch macht Spaß. ("RBB Inforadio "Quergelesen"")
Wie ungekünstelt André Kubiczek seine Geschichte erzählt, ist sympathisch. ("Norddeutsche Neueste Nachrichten")
Wie ungekünstelt André Kubiczek seine Geschichte erzählt, ist sympathisch. ("Lausitzer Rundschau")
Ein Buch, das Spaß macht. ("Potsdamer Neueste Nachrichten")
Leichtfüßig. ("RBB Radioeins")
André Kubiczek, 1969 geboren, lebt in Berlin. 2002 erschien sein hochgelobter Roman «Junge Talente», 2003 «Die Guten und die Bösen». Es folgten «Oben leuchten die Sterne», «Kopf unter Wasser» und «Der Genosse, die Prinzessin und ihr lieber Herr Sohn». 2007 wurde André Kubiczek mit dem Candide-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen «Das fabelhafte Jahr der Anarchie» (2014), «Skizze eines Sommers» (2016), das auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand, sowie «Komm in den totgesagten Park und schau» (2018).
Gebundene Ausgabe
18.08.2020
400
20,8/13,2/4 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice