• Das Dünencafe
  • Das Dünencafe
Band 2

Das Dünencafe Roman

Aus der Reihe

Das Dünencafe

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,90 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

10,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2021

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

19,3/12,4/3,8 cm

Gewicht

385 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52610-1

Beschreibung

Rezension

"Sina Beerwalds Geschichte erzählt von einer Zeit, die einhundert Jahre vergangen ist - und zugleich nachwirkt bis heute. (...) So gesehen ist "Das Dünencafé" auch ein topaktuelles Buch." Sylter Rundschau 20210910

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2021

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

19,3/12,4/3,8 cm

Gewicht

385 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52610-1

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Die Sylt-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Inselgeschichte

J. Kaiser am 13.11.2021

Bewertungsnummer: 1606089

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klapptext: Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg an Aufgaben. Fazit: Was den Leser beeindrucken wird ist, dass die Recherchen zu den damaligen Geschehnissen sehr detailliert beschrieben sind. Das habe ich sehr gut empfunden. Moiken setzt alle ihre Kraft ein, dass das Hotel Strandvilla und das Café im Dünenpavillon wieder auferstehen können. Sie will, dass alles in neuem Glanz auferstehen soll. Die Ankündigung, dass der Hindenburgdamm gebaut wird, spaltet die Insel in zwei Lager. Als der Wasserbauingenieur Adam von Baudissin vor ihr steht ist sie überrascht. Doch ihre Liebe zu Boy Lassen kann sie nicht vergessen. Das Lesen der Geschehnisse zur damaligen Zeit ist fesselnd und spannend. Das Verknüpfen der verschiedenen Ansichten zu diesem Bauwerk wurden anschaulich geschildert. Die Spannung in diesem zweiten Teil ist bis zum Ende sehr hoch. Empfehlen kann ich das Buch sehr.
Melden

Tolle Inselgeschichte

J. Kaiser am 13.11.2021
Bewertungsnummer: 1606089
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klapptext: Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg an Aufgaben. Fazit: Was den Leser beeindrucken wird ist, dass die Recherchen zu den damaligen Geschehnissen sehr detailliert beschrieben sind. Das habe ich sehr gut empfunden. Moiken setzt alle ihre Kraft ein, dass das Hotel Strandvilla und das Café im Dünenpavillon wieder auferstehen können. Sie will, dass alles in neuem Glanz auferstehen soll. Die Ankündigung, dass der Hindenburgdamm gebaut wird, spaltet die Insel in zwei Lager. Als der Wasserbauingenieur Adam von Baudissin vor ihr steht ist sie überrascht. Doch ihre Liebe zu Boy Lassen kann sie nicht vergessen. Das Lesen der Geschehnisse zur damaligen Zeit ist fesselnd und spannend. Das Verknüpfen der verschiedenen Ansichten zu diesem Bauwerk wurden anschaulich geschildert. Die Spannung in diesem zweiten Teil ist bis zum Ende sehr hoch. Empfehlen kann ich das Buch sehr.

Melden

Beeindruckend

Bewertung aus Moosburg am 11.11.2021

Bewertungsnummer: 1605250

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg an Aufgaben. Gelingt es ihr trotz wirtschaftlich schwieriger Verhältnisse und unter dem Argwohn der Männer, das Hotel „Strandvilla“ und ihr Café im Dünenpavillon auf Sylt wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen? Ihre süßen Kreationen jedenfalls sind legendär, ein illustres Publikum genießt das Seebad und Moiken setzt alles daran, die Gäste in ihrem Dünencafé mit Törtchen und Pralinen zu verwöhnen. Mitten hinein platzt die Nachricht, dass der Hindenburgdamm gebaut werden soll. Teufelswerk für die Gegner, doch die Befürworter, zu denen auch Moiken gehört, versprechen sich großen wirtschaftlichen Aufschwung. Freunde werden zu Feinden und die Insel spaltet sich in zwei Lager. Zu Moikens Überraschung steht plötzlich der charismatische Wasserbauingenieur Adam von Baudissin wieder vor ihr. An ein Wiedersehen hatte sie nicht geglaubt. Moiken könnte glücklich sein – wären da nicht noch die Gefühle für ihre unerfüllte große Liebe Boy Lassen, und die Sorge um ihre Tochter Emma, die die Insel verlassen hat und zu Boy nach Berlin gegangen ist. Schließlich macht Moiken sich selbst auf den Weg ins brodelnde Berlin, und versucht ihre Tochter zur Rückkehr nach Sylt zu bewegen. (Klappentext) Auf die Fortsetzung der Standvilla habe ich lange gewartet und mich darauf gefreut. Es hat sich gelohnt. Das Dünencafe ist die gelungene Fortsetzung und ich war sehr schnell wieder in der Handlung integriert. Es entstand durch den überaus angenehmen und präzisen Schreibstil eine Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. Das Buch habe ich in einer Nacht durchgelesen. Die verschiedenen Charaktere sind wieder gut beschrieben und vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar und verständlich. Die Handlungsorte entstehen sehr detailliert vor dem geistigen Auge und ich hatte das Gefühl ich wäre direkt mit vor Ort. Auch die Beschreibung des Baus des Hindenburgdamms ist sehr gut recherchiert und dargelegt. Interessante Wendungen halten die Spannung bis zum Ende hoch. Ich war direkt ein wenig enttäuscht, als das Buch schon zu Ende war. Es waren wunderbare Lesestunden und ein Eintauchen in eine andere Zeit.
Melden

Beeindruckend

Bewertung aus Moosburg am 11.11.2021
Bewertungsnummer: 1605250
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg an Aufgaben. Gelingt es ihr trotz wirtschaftlich schwieriger Verhältnisse und unter dem Argwohn der Männer, das Hotel „Strandvilla“ und ihr Café im Dünenpavillon auf Sylt wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen? Ihre süßen Kreationen jedenfalls sind legendär, ein illustres Publikum genießt das Seebad und Moiken setzt alles daran, die Gäste in ihrem Dünencafé mit Törtchen und Pralinen zu verwöhnen. Mitten hinein platzt die Nachricht, dass der Hindenburgdamm gebaut werden soll. Teufelswerk für die Gegner, doch die Befürworter, zu denen auch Moiken gehört, versprechen sich großen wirtschaftlichen Aufschwung. Freunde werden zu Feinden und die Insel spaltet sich in zwei Lager. Zu Moikens Überraschung steht plötzlich der charismatische Wasserbauingenieur Adam von Baudissin wieder vor ihr. An ein Wiedersehen hatte sie nicht geglaubt. Moiken könnte glücklich sein – wären da nicht noch die Gefühle für ihre unerfüllte große Liebe Boy Lassen, und die Sorge um ihre Tochter Emma, die die Insel verlassen hat und zu Boy nach Berlin gegangen ist. Schließlich macht Moiken sich selbst auf den Weg ins brodelnde Berlin, und versucht ihre Tochter zur Rückkehr nach Sylt zu bewegen. (Klappentext) Auf die Fortsetzung der Standvilla habe ich lange gewartet und mich darauf gefreut. Es hat sich gelohnt. Das Dünencafe ist die gelungene Fortsetzung und ich war sehr schnell wieder in der Handlung integriert. Es entstand durch den überaus angenehmen und präzisen Schreibstil eine Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. Das Buch habe ich in einer Nacht durchgelesen. Die verschiedenen Charaktere sind wieder gut beschrieben und vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar und verständlich. Die Handlungsorte entstehen sehr detailliert vor dem geistigen Auge und ich hatte das Gefühl ich wäre direkt mit vor Ort. Auch die Beschreibung des Baus des Hindenburgdamms ist sehr gut recherchiert und dargelegt. Interessante Wendungen halten die Spannung bis zum Ende hoch. Ich war direkt ein wenig enttäuscht, als das Buch schon zu Ende war. Es waren wunderbare Lesestunden und ein Eintauchen in eine andere Zeit.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Dünencafe

von Sina Beerwald

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Dünencafe
  • Das Dünencafe