Der Genosse
Band 24559

Der Genosse Roman

Aus der Reihe

Der Genosse

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 27,50 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,90 €
eBook

eBook

ab 20,99 €

12,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.04.2021

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18/11,3/2,2 cm

Gewicht

242 g

Auflage

1

Originaltitel

Il compagno

Übersetzt von

Maja Pflug

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24559-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.04.2021

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18/11,3/2,2 cm

Gewicht

242 g

Auflage

1

Originaltitel

Il compagno

Übersetzt von

Maja Pflug

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24559-2

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dr. Ralf ROTHER

Thalia Wien – Mariahilfer Straße

Zum Portrait

4/5

"Enttäuscht und zufrieden sah sie mich an."

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Soweit bekannt ist, schloss sich Pavese während des italienischen Faschismus nicht der Widerstandsbewegung der Partisanen an. Nach dem Sturz der Diktatur bereute er sein fehlendes Engagement und seine Mutlosigkeit. In dem Roman "Der Genosse" schildert Pavese den gesellschaftlichen Alltag während des Faschismus. Das Leben, das er beschreibt, spielt sich als eine ausgelassene Party ab, auf der sich alle nicht unmittelbar Betroffenen langweilen. Im Roman fällt der Satz: "Enttäuscht und zufrieden sah sie mich an." Ein Satz, der die beklemmende gesellschaftliche Atmosphäre während der Mussolini-Herrschaft in brutaler Weise gut spiegelt. Zwischen all der belanglosen Ausgelassenheit bewegt sich der Protagonist des Romans, der sich schließlich aus der Banalität des faschistischen Alltags herauslöst, um sich der Widerstandsbewegung anzuschließen.
  • Dr. Ralf ROTHER
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

"Enttäuscht und zufrieden sah sie mich an."

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Soweit bekannt ist, schloss sich Pavese während des italienischen Faschismus nicht der Widerstandsbewegung der Partisanen an. Nach dem Sturz der Diktatur bereute er sein fehlendes Engagement und seine Mutlosigkeit. In dem Roman "Der Genosse" schildert Pavese den gesellschaftlichen Alltag während des Faschismus. Das Leben, das er beschreibt, spielt sich als eine ausgelassene Party ab, auf der sich alle nicht unmittelbar Betroffenen langweilen. Im Roman fällt der Satz: "Enttäuscht und zufrieden sah sie mich an." Ein Satz, der die beklemmende gesellschaftliche Atmosphäre während der Mussolini-Herrschaft in brutaler Weise gut spiegelt. Zwischen all der belanglosen Ausgelassenheit bewegt sich der Protagonist des Romans, der sich schließlich aus der Banalität des faschistischen Alltags herauslöst, um sich der Widerstandsbewegung anzuschließen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Genosse

von Cesare Pavese

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Genosse