Gemeinsam ist Alzheimer schöner

Gemeinsam ist Alzheimer schöner

Theaterstück

Buch (Taschenbuch)

€9,95

inkl. gesetzl. MwSt.

Gemeinsam ist Alzheimer schöner

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 9,95
eBook

eBook

ab € 7,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.09.2020

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

18,6/11,6/1,2 cm

Beschreibung

Rezension

„Peter Turrini, der in seinem Theaterstück ,Gemeinsam ist Alzheimer schöner‘ auch Kritik an der lieblosen und unwürdigen Unterbringung Demenzkranker in Heimen übt, erzählt eine besondere Liebesgeschichte. Er zeigt, dass die Demenz auch positive Aspekte hat: Negatives, traumatische Erfahrungen und Verletzungen, werden vergessen. In seinem Stück, in dem Tragik und Komik dicht beieinanderliegen, siegt die Liebe über die Krankheit.“
Deutschlandfunk Kultur, Jutta Rosenkranz
„Peter Turrinis neues Stück zeigt in durchaus berührender Weise, dass wir unserer eigenen Hinfälligkeit und Vergänglichkeit auch mit einem Augenzwinkern begegnen können. Sein Text ist manchmal wehmütig und melancholisch, aber niemals weinerlich oder pathetisch, und manchmal auch allzu kämpferisch und politisch.“
ORF, Martin Traxl
„Es ist vielleicht das schönste (ohne die anderen schmälern zu wollen), sicher aber das persönlichste Stück, das Peter Turrini in den vergangenen Jahren geschrieben hat. Denn ,Gemeinsam ist Alzheimer schöner‘ vereint alles, was einen klassischen Turrini ausmacht.“
Kurier, Peter Jarolin
„Zu sich selbst gelangen Turrini-Figuren freilich nur dann, wenn sie mitten im Verschwinden zu Geschöpfen von ungeahntem Eigensinn erblühen. So auch hier, in einem dramatischen Postskriptum von (auch darstellerisch) hohem Reiz: Zwei Entliebte finden durch die Gnade des Vergessens wieder zärtlich zueinander. Darin liegt, wie so häufig bei Turrini, ein winzig kleiner Kern gelebter Unmöglichkeit. Um derentwillen muss man diese Aufführung selbstverständlich lieben – und darf sie keinesfalls vergessen!“
Der Standard, Ronald Pohl
„Ein Wunder von einem Kammerspiel ist Peter Turrini da geglückt: zwei ergiebige, glaubhafte Rollen, poetische, warmherzige Dialoge und der Grundton der Zuversicht, der sein Alterswerk überglänzt. ,Gemeinsam ist Alzheimer schöner‘, in großer Besetzung an den Wiener Kammerspielen uraufgeführt, ist eine Pretiose in Zeiten der Novitäten-Inflation.“
Kronen Zeitung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.09.2020

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

18,6/11,6/1,2 cm

Gewicht

102 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-7930-3

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Anneliese Weiß

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anneliese Weiß

Thalia Bad Ischl

Zum Portrait

4/5

Gemeinsam einsam

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Theaterstück erzeugt widersprüchliche Emotionen. Alzheimer als Starthilfe für eine alte Liebe? Kann das funktionieren? Die Protagonisten sind ein altes Ehepaar welches sich über die Jahre auseinandergelebt hat. Auch von vergangenen seelischen Verletzungen wird berichtet, nicht immer verbittert. Trotzdem gibt es auch Erinnerungen aus guten Zeiten und großer Verliebtheit. Durch die Krankheit öffnet sich die Möglichkeit ohne Vorbelastung in die Beziehung einzusteigen, allerdings gibt es da die ständig aufflackernden Erinnerungsfetzen an doch nicht immer so gute Zeiten.
4/5

Gemeinsam einsam

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Theaterstück erzeugt widersprüchliche Emotionen. Alzheimer als Starthilfe für eine alte Liebe? Kann das funktionieren? Die Protagonisten sind ein altes Ehepaar welches sich über die Jahre auseinandergelebt hat. Auch von vergangenen seelischen Verletzungen wird berichtet, nicht immer verbittert. Trotzdem gibt es auch Erinnerungen aus guten Zeiten und großer Verliebtheit. Durch die Krankheit öffnet sich die Möglichkeit ohne Vorbelastung in die Beziehung einzusteigen, allerdings gibt es da die ständig aufflackernden Erinnerungsfetzen an doch nicht immer so gute Zeiten.

Anneliese Weiß
  • Anneliese Weiß
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Gemeinsam ist Alzheimer schöner

von Peter Turrini

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Gemeinsam ist Alzheimer schöner