Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit

Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit

Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 21,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

21,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15585

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2020

Verlag

Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

23,6/16,7/1,5 cm

Gewicht

379 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7088-0776-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15585

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2020

Verlag

Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

23,6/16,7/1,5 cm

Gewicht

379 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7088-0776-8

Herstelleradresse

Kneipp Verlag
Lobkowitzplatz 1
1010 Wien
Österreich
Email: office@kneippverlag.com
Url: www.kneippverlag.com
Telephone: +43 1 51288080
Fax: +43 1 20328886885

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfaches Verständnis zur Histaminintoleranz, übersichtlich, verständlich

Bewertung aus Berlin am 14.02.2021

Bewertungsnummer: 1453254

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich interessiere mich sehr für die Ernährung nach den 5 Elementen und finde die Rezepte sehr einfach und gut verständlich. Aufpassen sollte man jedoch bei bestehen weiterer eigener Unverträglichkeiten. Sehr schön der 4 Wochen Plan. Aber Bild und Rezept passen nicht immer zu einander, das finde ich nicht so gelungen, dennoch klare Kaufentscheidung.
Melden

Einfaches Verständnis zur Histaminintoleranz, übersichtlich, verständlich

Bewertung aus Berlin am 14.02.2021
Bewertungsnummer: 1453254
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich interessiere mich sehr für die Ernährung nach den 5 Elementen und finde die Rezepte sehr einfach und gut verständlich. Aufpassen sollte man jedoch bei bestehen weiterer eigener Unverträglichkeiten. Sehr schön der 4 Wochen Plan. Aber Bild und Rezept passen nicht immer zu einander, das finde ich nicht so gelungen, dennoch klare Kaufentscheidung.

Melden

Alltagstaugliche Tipps zur Linderung der Beschwerden

Aischa aus Kissing am 20.04.2020

Bewertungsnummer: 1316980

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Autorin Dr. Claudia Nichterl ist Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie verfügt folglich sowohl über ausreichend theoretisches Wissen als auch reichen praktischen Erfahrungsschatz im Hinblick auf die passende Ernährung bei Histaminunverträglichkeit. Und das merkt man diesem handlichen Ratgeber auch an. Der erste Teil des Buches - gut ein Drittel - führt detailliert und dennoch auch für medizinische Laien gut verständlich ins Thema ein. Claudia Nichterl erklärt ohne zu belehren, sie informiert und gibt praktische Tipps. Dabei ermuntert sie den Betroffenen vor allem, auszuprobieren und die Reaktion des eigenen Körpers auf verschiedene Lebensmittel zu beobachten und in einem Ernährungstagebuch festzuhalten. Aber auch die verschiedenen Untersuchungsmethoden bei Histaminintoleranz und deren Interpretation werden behandelt. Schließlich legt die Autorin noch besonderes Augenmerk auf ihr Fachgebiet, die TCM, und erläutert deren Sichtweise auf die Histaminunverträglichkeit. Der ausführliche Rezeptteil bietet Kochideen für ein Vier-Wochen-Programm, das einen Start in ein möglichst beschwerdearmes Leben bieten soll. Die Rezepte sind einfach, kommen meist ohne ausgefallene Zutaten aus und sind auch für Ungeübte leicht zuzubereiten. Jedoch ist die Zahl der Rezepte etwas knapp bemessen. Für die zweite und dritte Woche werden zusammengenommen nur acht Frühstücke und sieben weitere Rezepte (wahlweise für Mittag- oder Abendessen) aufgeführt. Zwar lässt sich manches durch die Wahl anderer Obst- oder Gemüsesorten variieren, aber hier hätte ich mir doch etwas mehr Rezepte gewünscht, um mehr Abwechslung auf den Speiseplan zu bringen. Außerdem enthalten viele Rezepte Fisch oder Fleisch, hier vermisse ich Hinweise, durch welche Zutaten Vegetarier dies ersetzen können. Optisch ist das Buch sehr ansprechen, es gibt viele Farbfotos (wenn auch nicht zu jedem Gericht), und die Klappen an Cover und Rückseite können als praktische Lesezeichen fungieren. Fazit: Ein praxistauglicher Ratgeber mit guten Tipps vom Profi.
Melden

Alltagstaugliche Tipps zur Linderung der Beschwerden

Aischa aus Kissing am 20.04.2020
Bewertungsnummer: 1316980
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Autorin Dr. Claudia Nichterl ist Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie verfügt folglich sowohl über ausreichend theoretisches Wissen als auch reichen praktischen Erfahrungsschatz im Hinblick auf die passende Ernährung bei Histaminunverträglichkeit. Und das merkt man diesem handlichen Ratgeber auch an. Der erste Teil des Buches - gut ein Drittel - führt detailliert und dennoch auch für medizinische Laien gut verständlich ins Thema ein. Claudia Nichterl erklärt ohne zu belehren, sie informiert und gibt praktische Tipps. Dabei ermuntert sie den Betroffenen vor allem, auszuprobieren und die Reaktion des eigenen Körpers auf verschiedene Lebensmittel zu beobachten und in einem Ernährungstagebuch festzuhalten. Aber auch die verschiedenen Untersuchungsmethoden bei Histaminintoleranz und deren Interpretation werden behandelt. Schließlich legt die Autorin noch besonderes Augenmerk auf ihr Fachgebiet, die TCM, und erläutert deren Sichtweise auf die Histaminunverträglichkeit. Der ausführliche Rezeptteil bietet Kochideen für ein Vier-Wochen-Programm, das einen Start in ein möglichst beschwerdearmes Leben bieten soll. Die Rezepte sind einfach, kommen meist ohne ausgefallene Zutaten aus und sind auch für Ungeübte leicht zuzubereiten. Jedoch ist die Zahl der Rezepte etwas knapp bemessen. Für die zweite und dritte Woche werden zusammengenommen nur acht Frühstücke und sieben weitere Rezepte (wahlweise für Mittag- oder Abendessen) aufgeführt. Zwar lässt sich manches durch die Wahl anderer Obst- oder Gemüsesorten variieren, aber hier hätte ich mir doch etwas mehr Rezepte gewünscht, um mehr Abwechslung auf den Speiseplan zu bringen. Außerdem enthalten viele Rezepte Fisch oder Fleisch, hier vermisse ich Hinweise, durch welche Zutaten Vegetarier dies ersetzen können. Optisch ist das Buch sehr ansprechen, es gibt viele Farbfotos (wenn auch nicht zu jedem Gericht), und die Klappen an Cover und Rückseite können als praktische Lesezeichen fungieren. Fazit: Ein praxistauglicher Ratgeber mit guten Tipps vom Profi.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit

von Claudia Nichterl

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit