• Produktbild: Mein ungezogner Opa
  • Produktbild: Mein ungezogner Opa
  • Produktbild: Mein ungezogner Opa
  • Produktbild: Mein ungezogner Opa

Mein ungezogner Opa

1

16,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten


  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

96

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.01.2020

Abbildungen

15 farbige Abbildungen

Illustriert von

Sabine Kranz

Verlag

Fischer Sauerländer

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

22,8/17,7/1 cm

Gewicht

263 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-5667-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

96

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.01.2020

Abbildungen

15 farbige Abbildungen

Illustriert von

Sabine Kranz

Verlag

Fischer Sauerländer

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

22,8/17,7/1 cm

Gewicht

263 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-5667-1

Herstelleradresse

FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Alberne Geschichte um einen Opa, der sich nicht gut benimmt

Daggy am 22.02.2020

Bewertungsnummer: 1296192

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Glatze, Brille und ein Lächeln bis zu den abstehenden Ohren, so ist der Opa in diesem Bilderbuch. Das Bild und der Text der linken Seite bezieht sich auf Oma und rechts sehen wir Opas Reaktion "Oma hat den Hut verloren - Opa wackelt mit den Ohren." So beginnt das Buch. Dann kommt das Fazit "Oma macht das gar nicht froh - Opa darf nicht in den Zoo!" Im Hintergrund versuchen die Enkel der Giraffe das Hut aus dem Maul zu ziehen. Weil Opa in der Nase popelt gibt es kein Abendbrot. Dann muss Opa, weil er die Zunge herausstreckt sofort ins Bett und weil er schnarcht wir er ins Gästezimmer geschickt. Am Ende hat Oma die "Nase voll - Opa darf zu uns, das find ich toll!" Kurze lustige Reime und fröhliche Bilder machen das Buch zu einem Vorlesespaß. Endlich werden nicht die Kinder für ihr schlechtes Benehmen bestraft, sondern der Opa.

Alberne Geschichte um einen Opa, der sich nicht gut benimmt

Daggy am 22.02.2020
Bewertungsnummer: 1296192
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Glatze, Brille und ein Lächeln bis zu den abstehenden Ohren, so ist der Opa in diesem Bilderbuch. Das Bild und der Text der linken Seite bezieht sich auf Oma und rechts sehen wir Opas Reaktion "Oma hat den Hut verloren - Opa wackelt mit den Ohren." So beginnt das Buch. Dann kommt das Fazit "Oma macht das gar nicht froh - Opa darf nicht in den Zoo!" Im Hintergrund versuchen die Enkel der Giraffe das Hut aus dem Maul zu ziehen. Weil Opa in der Nase popelt gibt es kein Abendbrot. Dann muss Opa, weil er die Zunge herausstreckt sofort ins Bett und weil er schnarcht wir er ins Gästezimmer geschickt. Am Ende hat Oma die "Nase voll - Opa darf zu uns, das find ich toll!" Kurze lustige Reime und fröhliche Bilder machen das Buch zu einem Vorlesespaß. Endlich werden nicht die Kinder für ihr schlechtes Benehmen bestraft, sondern der Opa.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein ungezogner Opa

von Mathias Jeschke

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Mein ungezogner Opa
  • Produktbild: Mein ungezogner Opa
  • Produktbild: Mein ungezogner Opa
  • Produktbild: Mein ungezogner Opa