Sophie Passmann über Frank Ocean
Band 4

Sophie Passmann über Frank Ocean

Aus der Reihe

Sophie Passmann über Frank Ocean

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 10,90 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

8,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.10.2019

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

10.10.2019

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

96 (Printausgabe)

Dateigröße

1566 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462320367

Weitere Bände von KiWi Musikbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wie Stuckrad-Barre, nur ohne manche Schwächen, nur ohne manche Stärken

Bewertung aus Bad Lippspringe am 18.03.2021

Bewertungsnummer: 1256473

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei Sophie Passmanns Buch "Frank Ocean" handelt es sich um ein Werk, bei dem man im Vorfeld nicht weiß, was man erwarten soll. Passmanns teils zynische Art, Frank Ocean als Rapper, der vor allem in Großbritannien und den USA große Erfolge feiert, eine Feministin und ein Rapper, der sich in einer vermeintlich "harten" Szene zu seiner Bisexualität bekannt und damit eine Branche aufgemischt hat. Die Voraussetzungen sind also nicht die schlechtesten. Das Werk selbst erinnerte mich dabei stark an Stuckrad-Barres "Panikherz", wobei es dessen Stärken nur teilweise hat, aber auch dessen Schwächen zumindest partiell glattbügelt. Passmann berichtet in diesem Werk über eine Phase ihres Lebens, in der sie manisch depressiv gewesen ist, wobei sie verschiedene Facetten dieser Krankheit an ihrem Umgang mit Oceans zweitem Album "Blonde" deutlich macht. Das Stürzen von einem Extrem ins andere, die Suche nach Liebe, um den Anschein von Normalität zu erwecken, oder der Versuch, mit Drogen und Alkohol die innere Leere zu füllen, sind Momente, die Passmann mit Oceans Musik in Verbindung bringt. Dabei ist es nicht zwingend nötig, Oceans Musik auch wirklich zu kennen, da die relevanten Informationen im Buch ausführlich genug referiert werden. Das Thema ist zweifelsohne bewegend und Passmanns Stil gefällt auch hier mit seiner schonungslosen Direktheit, dem düsteren Zynismus und der tiefgründigen Ernsthaftigkeit, die als Mischung so nur selten bei AutorInnen zu finden ist. Die Bezüge zu Ocean sind zwar nachvollziehbar, aber für mich nicht immer zwingend notwendig. Anders als Stuckrad-Barre, dessen Begeisterung für Udo Lindenberg für sein Leben prägend gewesen ist, geben die Bezüge zu Ocean bei Passmann zwar dahingehend Sinn, dass sein Album sie in der dunklen Zeit in verschiedener Weise begleitet hat, für mich wäre ein tieferer Blick in die Gefühlswelt der Protagonistin aber aufschlussreicher gewesen. Besonders deutlich wird dies daran, dass die Wende zum Positiven sehr knapp abgehandelt wird. Die Tatsache, dass heute vieles besser ist, ist zwar erfreulich, erlaubt aber nur begrenzt Einblick in die vollzogene Entwicklung der Autorin und lässt dann einen wirklichen Bezug zu Ocean vermissen. Wo Stuckrad-Barre sich teilweise in Details verliert und zu ausschweifend wird, bleibt Passmann zu vage, so dass das Werk zwar kurzweilig ist und durchaus zum Nachdenken anregt, aber wie der von ihr beschriebene Therapeut die aufgeworfenen Fragen nur begrenzt beantwortet.
Melden

Wie Stuckrad-Barre, nur ohne manche Schwächen, nur ohne manche Stärken

Bewertung aus Bad Lippspringe am 18.03.2021
Bewertungsnummer: 1256473
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei Sophie Passmanns Buch "Frank Ocean" handelt es sich um ein Werk, bei dem man im Vorfeld nicht weiß, was man erwarten soll. Passmanns teils zynische Art, Frank Ocean als Rapper, der vor allem in Großbritannien und den USA große Erfolge feiert, eine Feministin und ein Rapper, der sich in einer vermeintlich "harten" Szene zu seiner Bisexualität bekannt und damit eine Branche aufgemischt hat. Die Voraussetzungen sind also nicht die schlechtesten. Das Werk selbst erinnerte mich dabei stark an Stuckrad-Barres "Panikherz", wobei es dessen Stärken nur teilweise hat, aber auch dessen Schwächen zumindest partiell glattbügelt. Passmann berichtet in diesem Werk über eine Phase ihres Lebens, in der sie manisch depressiv gewesen ist, wobei sie verschiedene Facetten dieser Krankheit an ihrem Umgang mit Oceans zweitem Album "Blonde" deutlich macht. Das Stürzen von einem Extrem ins andere, die Suche nach Liebe, um den Anschein von Normalität zu erwecken, oder der Versuch, mit Drogen und Alkohol die innere Leere zu füllen, sind Momente, die Passmann mit Oceans Musik in Verbindung bringt. Dabei ist es nicht zwingend nötig, Oceans Musik auch wirklich zu kennen, da die relevanten Informationen im Buch ausführlich genug referiert werden. Das Thema ist zweifelsohne bewegend und Passmanns Stil gefällt auch hier mit seiner schonungslosen Direktheit, dem düsteren Zynismus und der tiefgründigen Ernsthaftigkeit, die als Mischung so nur selten bei AutorInnen zu finden ist. Die Bezüge zu Ocean sind zwar nachvollziehbar, aber für mich nicht immer zwingend notwendig. Anders als Stuckrad-Barre, dessen Begeisterung für Udo Lindenberg für sein Leben prägend gewesen ist, geben die Bezüge zu Ocean bei Passmann zwar dahingehend Sinn, dass sein Album sie in der dunklen Zeit in verschiedener Weise begleitet hat, für mich wäre ein tieferer Blick in die Gefühlswelt der Protagonistin aber aufschlussreicher gewesen. Besonders deutlich wird dies daran, dass die Wende zum Positiven sehr knapp abgehandelt wird. Die Tatsache, dass heute vieles besser ist, ist zwar erfreulich, erlaubt aber nur begrenzt Einblick in die vollzogene Entwicklung der Autorin und lässt dann einen wirklichen Bezug zu Ocean vermissen. Wo Stuckrad-Barre sich teilweise in Details verliert und zu ausschweifend wird, bleibt Passmann zu vage, so dass das Werk zwar kurzweilig ist und durchaus zum Nachdenken anregt, aber wie der von ihr beschriebene Therapeut die aufgeworfenen Fragen nur begrenzt beantwortet.

Melden

Ein kleines Buch...

Bewertung am 22.10.2020

Bewertungsnummer: 317978

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

.. das es in sich hat! Die Musikbibliothek aus dem KiWi Verlag ist wirklich feines für Liebhaber*innen!
Melden

Ein kleines Buch...

Bewertung am 22.10.2020
Bewertungsnummer: 317978
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

.. das es in sich hat! Die Musikbibliothek aus dem KiWi Verlag ist wirklich feines für Liebhaber*innen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sophie Passmann über Frank Ocean

von Sophie Passmann

3.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sophie Passmann über Frank Ocean