• Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster

Dani und die Dosenmonster Ein Kinderfachbuch über Alkoholprobleme

1

20,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.11.2019

Abbildungen

durchgängig farbig illustriert

Verlag

Mabuse

Seitenzahl

67

Maße (L/B/H)

21/19,5/1,5 cm

Gewicht

367 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86321-441-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.11.2019

Abbildungen

durchgängig farbig illustriert

Verlag

Mabuse

Seitenzahl

67

Maße (L/B/H)

21/19,5/1,5 cm

Gewicht

367 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86321-441-8

Herstelleradresse

Mabuse-Verlag GmbH
Kasseler Str. 1A
60486 Frankfurt
DE

Email: verlag@mabuse-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Türöffner ...

Claudia R. aus Berlin am 31.12.2020

Bewertungsnummer: 1421337

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: Als Danis Papa arbeitslos wird, ziehen kurz darauf komische Gestalten in die Wohnung ein. Erst ist nur eine da, aber bald sind sie überall: die Dosenmonster. Je mehr Papa trinkt, desto mehr fehlt ihm die Energie, sich um seinen Sohn zu kümmern. So sehr Dani sich auch bemüht – alleine schafft er es nicht, die Dosenmonster zu vertreiben. Zum Glück weiß Tante Julia, was zu tun ist. Das Buch zum Thema Alkoholabhängigkeit soll als Türöffner für Gespräche dienen und Mut machen, den Dosenmonstern den Kampf anzusagen. Fachliche Ratschläge dazu gibt der Psychologe Sören Kuitunen-Paul im Anschluss an die Bildergeschichte. Cover: Das Cover zeigt einen kleinen Jungen, welcher ziemlich erschrocken ausschaut und um ihn herum sind viele Blechdosen, mit grimmig dreinblickenden Gesichtern, welchen ihn zu ängstigen scheinen. Ein Cover, das nachdenklich stimmt und für Gesprächsstoff sorgt und als Türöffner für ein brisantes Thema dient. Meinung: Ein Buch, welches ein sensibles Thema auf kindgerechte Weise anspricht und zugleich Türöffner zu diesem Thema ist. Dani muss mit erleben, wie nach und nach kleine Dosenmonster bei ihm einziehen, nachdem sein Vater arbeitslos geworden ist. Sein Vater wird immer antriebsloser und ist kaum noch für Dani da, aber zum Glück ist da ja noch seine Tante Julia. Gemeinsam gehen sie das Problem an. Eine emotionale und ergreifende Geschichte, die auf ein wichtiges Thema aufmerksam macht. Sie zeigt auf, was Alkohol anrichten kann und zeigt auf altersentsprechende Weise, wie man mit dem Thema umgehen sollte und bietet zugleich Gesprächsstoff zu diesem Thema. Durch die Geschichte kann man das Thema bei Betroffenen sehr gut ansprechen und mit Kindern dieses Thema gemeinsam be- und verarbeiten. Sehr hilfreich sind zudem auch die Hintergrundinformationen zu diesem Thema. In diesem angehängten Teil kann man sehr viel zum Thema Alkoholkonsum, Alkoholproblem und Hilfe für Betroffene, sowie deren Kinder erfahren. Die Geschichte ist kindgerecht und altersentsprechend aufgearbeitet und erzählt in einfachen Worten die Geschichte von Dani und seinem Vater, der anfängt zu trinken und dadurch immer mehr Dosenmonster einziehen. Hier wird mit übertragbaren Metaphern gearbeitet und so den Kindern altersentsprechend die Problematik aufgezeigt und besprochen. Dadurch kann man gemeinsam dieses Thema angehen und den Kindern auch Mut machen. Zudem bekommt man fachliche Ratschläge im Kampf gegen diese Sucht, im Anschluss an die Bildergeschichte. Die Illustrationen der Bildergeschichte sind dem Thema angepasst und sehr passend dargestellt. Auch die Emotionen und Gefühle kommen über die Zeichnungen sehr gut rüber und veranschaulichen die Problematik. Die Bilder greifen die Thematik sehr gut auf und veranschaulichen das Gelesene. Fazit: Eine emotionale und ergreifende Geschichte, zu einem wichtigen Thema, die als Türöffner dienen soll, um so die Problematik angehen zu können.
Melden

Türöffner ...

Claudia R. aus Berlin am 31.12.2020
Bewertungsnummer: 1421337
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: Als Danis Papa arbeitslos wird, ziehen kurz darauf komische Gestalten in die Wohnung ein. Erst ist nur eine da, aber bald sind sie überall: die Dosenmonster. Je mehr Papa trinkt, desto mehr fehlt ihm die Energie, sich um seinen Sohn zu kümmern. So sehr Dani sich auch bemüht – alleine schafft er es nicht, die Dosenmonster zu vertreiben. Zum Glück weiß Tante Julia, was zu tun ist. Das Buch zum Thema Alkoholabhängigkeit soll als Türöffner für Gespräche dienen und Mut machen, den Dosenmonstern den Kampf anzusagen. Fachliche Ratschläge dazu gibt der Psychologe Sören Kuitunen-Paul im Anschluss an die Bildergeschichte. Cover: Das Cover zeigt einen kleinen Jungen, welcher ziemlich erschrocken ausschaut und um ihn herum sind viele Blechdosen, mit grimmig dreinblickenden Gesichtern, welchen ihn zu ängstigen scheinen. Ein Cover, das nachdenklich stimmt und für Gesprächsstoff sorgt und als Türöffner für ein brisantes Thema dient. Meinung: Ein Buch, welches ein sensibles Thema auf kindgerechte Weise anspricht und zugleich Türöffner zu diesem Thema ist. Dani muss mit erleben, wie nach und nach kleine Dosenmonster bei ihm einziehen, nachdem sein Vater arbeitslos geworden ist. Sein Vater wird immer antriebsloser und ist kaum noch für Dani da, aber zum Glück ist da ja noch seine Tante Julia. Gemeinsam gehen sie das Problem an. Eine emotionale und ergreifende Geschichte, die auf ein wichtiges Thema aufmerksam macht. Sie zeigt auf, was Alkohol anrichten kann und zeigt auf altersentsprechende Weise, wie man mit dem Thema umgehen sollte und bietet zugleich Gesprächsstoff zu diesem Thema. Durch die Geschichte kann man das Thema bei Betroffenen sehr gut ansprechen und mit Kindern dieses Thema gemeinsam be- und verarbeiten. Sehr hilfreich sind zudem auch die Hintergrundinformationen zu diesem Thema. In diesem angehängten Teil kann man sehr viel zum Thema Alkoholkonsum, Alkoholproblem und Hilfe für Betroffene, sowie deren Kinder erfahren. Die Geschichte ist kindgerecht und altersentsprechend aufgearbeitet und erzählt in einfachen Worten die Geschichte von Dani und seinem Vater, der anfängt zu trinken und dadurch immer mehr Dosenmonster einziehen. Hier wird mit übertragbaren Metaphern gearbeitet und so den Kindern altersentsprechend die Problematik aufgezeigt und besprochen. Dadurch kann man gemeinsam dieses Thema angehen und den Kindern auch Mut machen. Zudem bekommt man fachliche Ratschläge im Kampf gegen diese Sucht, im Anschluss an die Bildergeschichte. Die Illustrationen der Bildergeschichte sind dem Thema angepasst und sehr passend dargestellt. Auch die Emotionen und Gefühle kommen über die Zeichnungen sehr gut rüber und veranschaulichen die Problematik. Die Bilder greifen die Thematik sehr gut auf und veranschaulichen das Gelesene. Fazit: Eine emotionale und ergreifende Geschichte, zu einem wichtigen Thema, die als Türöffner dienen soll, um so die Problematik angehen zu können.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dani und die Dosenmonster

von Paula Kuitunen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster
  • Produktbild: Dani und die Dosenmonster