Erziehen ohne Schimpfen Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung
21,50 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
4525
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
05.08.2019
Abbildungen
Raster, nicht spezifiziert, Illustrationen, nicht spezifiziert
Verlag
Gräfe und Unzer Verlag GmbHSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
15,9/21,3/1,2 cm
Gewicht
382 g
Auflage
16
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8338-6856-6
Schimpfen ist weder für Kinder noch für Eltern angenehm, und doch ist es häufig ein fester Bestandteil der Erziehung. Wenn das Kind etwas angestellt hat, wenn es bockt oder nicht hören will, dann wird geschimpft. Eltern ertappen sich dabei, dass sie sich nicht anders zu helfen wissen. Es gibt Studien darüber, dass Kinder alle 3 bis 9 Minuten zurechtgewiesen, geschimpft und bestraft werden – im Supermarkt sogar noch öfter. Aber kann Schimpfen einem Kind auch schaden? Und geht es überhaupt ohne?
Tatsächlich kann Schimpfen unerwünschte Nebenwirkungen haben: Das Selbstwertgefühl der Kinder leidet, der Lerneffekt ist selten positiv und es belastet die Beziehung. Die Eltern plagt danach oft ein schlechtes Gewissen, das Gefühl von Hilflosigkeit und Scham.
Nicola Schmidt will das Schimpfen aus der Erziehung bannen und bessere Alternativen zeigen. Ein wichtiger Schritt ist es, die Ursachen zu erkennen – nicht selten sind das Stress und Überforderung. Durch Organisation des Familienalltags, simple Minuten-Übungen und Schulung der Achtsamkeit lässt sich wirksam Entlastung schaffen. Auch um Kommunikation geht es, und darum, wie man Regeln trotzdem entschieden und liebevoll durchsetzt. Mit Klarheit, Humor und Empathie lassen sich Konflikte besser lösen als mit Lautstärke.
All das lässt sich nachhaltig im Alltag umsetzen: Eine 21-Tage-Challenge gibt Eltern einfache Schritte an die Hand, mit denen sie aus der Schimpffalle heraus- und wieder in guten Kontakt mit den Kindern kommen.
Weitere Bände von GU Erziehung
-
Zur Artikeldetailseite von Ich kann das selber machen des Autors Juliane Jakubek
Juliane Jakubek
Ich kann das selber machenBuch
24,50 €
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Nestwärme, die Flügel verleiht des Autors Stefanie Stahl
Stefanie Stahl
Nestwärme, die Flügel verleihtBuch
19,00 €
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Vater werden des Autors Nicola Schmidt
Nicola Schmidt
Vater werdenBuch
26,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Eltern-Trickkiste des Autors Ute Glaser
Ute Glaser
Die Eltern-TrickkisteBuch
11,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Elternkompass des Autors Nicola Schmidt
Nicola Schmidt
Der ElternkompassBuch
26,50 €
(44) -
Zur Artikeldetailseite von Erziehen ohne Schimpfen des Autors Nicola Schmidt
Nicola Schmidt
Erziehen ohne SchimpfenBuch
21,50 €
(21) -
Zur Artikeldetailseite von Glücklich durch Frust des Autors Rüdiger Maas
Rüdiger Maas
Glücklich durch FrustBuch
19,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Du bist ok, so wie du bist des Autors Katharina Saalfrank
Katharina Saalfrank
Du bist ok, so wie du bistBuch
21,50 €
(13) -
Zur Artikeldetailseite von Ich! Will! Aber! Nicht! des Autors Susanne Mierau
Susanne Mierau
Ich! Will! Aber! Nicht!Buch
18,00 €
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Eltern sein ohne Schuldgefühle des Autors Béa Beste
Béa Beste
Eltern sein ohne SchuldgefühleBuch
24,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wie Kinder keine Arschlöcher werden des Autors Melinda Wenner-Moyer
Melinda Wenner-Moyer
Wie Kinder keine Arschlöcher werdenBuch
21,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kinderentwicklung des Autors Sandra Winkler
Sandra Winkler
KinderentwicklungBuch
26,50 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Spannend und lesenswert
Bewertung aus Hofstetten SO am 05.11.2021
Bewertungsnummer: 1600964
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Top
Bewertung aus Purgstall an der Erlauf am 29.04.2021
Bewertungsnummer: 1423286
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice