• Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke

Kaffee-Apotheke Die Bohne für mehr Gesundheit

1

19,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2019

Abbildungen

20 farbige Fotos

Verlag

Knaur MensSana

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

20,8/13,4/2 cm

Gewicht

277 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-65844-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2019

Abbildungen

20 farbige Fotos

Verlag

Knaur MensSana

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

20,8/13,4/2 cm

Gewicht

277 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-65844-4

Herstelleradresse

Knaur MensSana HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Natürlich heilen mit Hausmitteln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Eindruck

HSL am 15.02.2019

Bewertungsnummer: 1171025

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hochinteressant! Mit diesem Buch tritt nun auch eine Kaffee-Apotheke in Erscheinung. Das heißt unser Lieblingsgetränk „Kaffee“ wird gegenwärtig wieder für gesund erklärt. Mit 162 Litern pro Kopf und Jahr liegt er nebenbei bemerkt, weit vor allen anderen Getränken. In Europa sind es die Finnen die den höchsten Kaffeekonsum aufweisen und die Österreicher liegen an der Spitze, wenn es um Vielfalt der Zubereitung geht. Kaffee oder besser gesagt die ganze nutzbare Pflanze macht uns absolut fit. Deshalb gehört er auch zu unseren besten Alltagsgewohnheiten. Bei allem was in den letzten Jahren über Kaffee bekannt wurde, blieb allerdings die Ungewissheit zurück, ist er nun schädlich oder nicht? Dieses Phänomen beleuchtet Dr. Malte Rubach, der einen herausragenden Berufsweg mit 15 Jahren Forschung wählte. Er ist unter anderem Ernährungs-Wissenschaftler und ein echter Kaffee-Experte. Hauptthemen waren für ihn schon immer, auch als früherer Leistungssportler, der Einfluss von Olivenöl und anderen Nahrungsfetten auf die Steuerung des Sättigungsgefühls sowie auf die Magensäuresekretion. Sehr einladend wirkt für mich das schöne Cover in braun mit der graziösen Handführung und dem Löffel, dem gerade eine Kaffeebohne entgleitet. Die Aufmachung und die Gestaltung der Innenklappendeckel des Kaffee-Ratgebers vom Knaur Verlag, der im Februar 2019 herausgebracht wurde, erinnert an das Muster eines Kaffeesacks. Das Schriftbild, die graphischen Darstellungen und Zeichnungen harmonieren in den Farben cappucchino bis mittelbraun. Mit Empfehlungen zur Anwendung, die vielen nicht bekannt sein dürften, aber auch neueste Forschungs-Ergebnisse und tolle Rezepte, die frisch aus der Kaffee-Rösterei stammen sind für die innere und äußere Anwendung nutzbar. Da Kaffee ein Naturprodukt ist, erscheinen mir die neuen Ausführungen des Autors als sehr logisch und er bietet uns bedeutend mehr Optionen an ihn zu genießen. Um das Naturprodukt besser kennen zu lernen, muss man sich mehr mit der Produktion und dem Rösten beschäftigen und das macht mit diesem Werk sogar Spaß. Mit einem historischen Basiswissen beginnt Herr Rubach und mit der Geschichte eines Ziegenhirten, die absolut mit meiner Gesundheitsvorstellung übereinstimmen. Die Kaffeepflanze besitzt nämlich außer Koffein auch sekundäre Pflanzenstoffe und noch einige mehr. Tabellen verschaffen einen Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe und was sie im Einzelnen bewirken. Die weiteren Kapitel „Psyche und Leistungsfähigkeit“, „die Wirkung von Kaffee auf den Körper“, „Trends und Gesundheit“ und „der Kaffee -Konfigurator“ geben praktische Empfehlungen und zu guter letzt ein Index verschiedener Kaffeevarianten mit abwechslungsreichen Rezepten, welchen den Kaffee in einem andersartigen Licht erscheinen lassen. Meine nächsten Argumente werden sein, eine Tasse Kaffee, tausend Inhaltsstoffe, eine Million Möglichkeiten. All das wird zu einer spannenden Entdeckungsreise. Sehr oft kommen Produkte, die sich in Drittstaaten bewährt haben nicht auf den Markt, weil die EU immer die Finger im Spiel hat. So benutzen diese heimischen Völker seit je her Kaffeekirschenschalen als Tee oder Limonade, sowie die Blütenblätter der Kaffeeblüten, deren Gesundheitsgehalt sehr hoch ist und die uns lange vorenthalten wurden. Ich kann dieses Buch nur bestens empfehlen, denn die Kaffeepflanze bietet einmalige Varianten und ist pure Kraft aus der Natur mit ihren Aromen, die die Lust auf Kaffee weckt.
Melden

Mein Eindruck

HSL am 15.02.2019
Bewertungsnummer: 1171025
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hochinteressant! Mit diesem Buch tritt nun auch eine Kaffee-Apotheke in Erscheinung. Das heißt unser Lieblingsgetränk „Kaffee“ wird gegenwärtig wieder für gesund erklärt. Mit 162 Litern pro Kopf und Jahr liegt er nebenbei bemerkt, weit vor allen anderen Getränken. In Europa sind es die Finnen die den höchsten Kaffeekonsum aufweisen und die Österreicher liegen an der Spitze, wenn es um Vielfalt der Zubereitung geht. Kaffee oder besser gesagt die ganze nutzbare Pflanze macht uns absolut fit. Deshalb gehört er auch zu unseren besten Alltagsgewohnheiten. Bei allem was in den letzten Jahren über Kaffee bekannt wurde, blieb allerdings die Ungewissheit zurück, ist er nun schädlich oder nicht? Dieses Phänomen beleuchtet Dr. Malte Rubach, der einen herausragenden Berufsweg mit 15 Jahren Forschung wählte. Er ist unter anderem Ernährungs-Wissenschaftler und ein echter Kaffee-Experte. Hauptthemen waren für ihn schon immer, auch als früherer Leistungssportler, der Einfluss von Olivenöl und anderen Nahrungsfetten auf die Steuerung des Sättigungsgefühls sowie auf die Magensäuresekretion. Sehr einladend wirkt für mich das schöne Cover in braun mit der graziösen Handführung und dem Löffel, dem gerade eine Kaffeebohne entgleitet. Die Aufmachung und die Gestaltung der Innenklappendeckel des Kaffee-Ratgebers vom Knaur Verlag, der im Februar 2019 herausgebracht wurde, erinnert an das Muster eines Kaffeesacks. Das Schriftbild, die graphischen Darstellungen und Zeichnungen harmonieren in den Farben cappucchino bis mittelbraun. Mit Empfehlungen zur Anwendung, die vielen nicht bekannt sein dürften, aber auch neueste Forschungs-Ergebnisse und tolle Rezepte, die frisch aus der Kaffee-Rösterei stammen sind für die innere und äußere Anwendung nutzbar. Da Kaffee ein Naturprodukt ist, erscheinen mir die neuen Ausführungen des Autors als sehr logisch und er bietet uns bedeutend mehr Optionen an ihn zu genießen. Um das Naturprodukt besser kennen zu lernen, muss man sich mehr mit der Produktion und dem Rösten beschäftigen und das macht mit diesem Werk sogar Spaß. Mit einem historischen Basiswissen beginnt Herr Rubach und mit der Geschichte eines Ziegenhirten, die absolut mit meiner Gesundheitsvorstellung übereinstimmen. Die Kaffeepflanze besitzt nämlich außer Koffein auch sekundäre Pflanzenstoffe und noch einige mehr. Tabellen verschaffen einen Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe und was sie im Einzelnen bewirken. Die weiteren Kapitel „Psyche und Leistungsfähigkeit“, „die Wirkung von Kaffee auf den Körper“, „Trends und Gesundheit“ und „der Kaffee -Konfigurator“ geben praktische Empfehlungen und zu guter letzt ein Index verschiedener Kaffeevarianten mit abwechslungsreichen Rezepten, welchen den Kaffee in einem andersartigen Licht erscheinen lassen. Meine nächsten Argumente werden sein, eine Tasse Kaffee, tausend Inhaltsstoffe, eine Million Möglichkeiten. All das wird zu einer spannenden Entdeckungsreise. Sehr oft kommen Produkte, die sich in Drittstaaten bewährt haben nicht auf den Markt, weil die EU immer die Finger im Spiel hat. So benutzen diese heimischen Völker seit je her Kaffeekirschenschalen als Tee oder Limonade, sowie die Blütenblätter der Kaffeeblüten, deren Gesundheitsgehalt sehr hoch ist und die uns lange vorenthalten wurden. Ich kann dieses Buch nur bestens empfehlen, denn die Kaffeepflanze bietet einmalige Varianten und ist pure Kraft aus der Natur mit ihren Aromen, die die Lust auf Kaffee weckt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kaffee-Apotheke

von Malte Rubach

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke
  • Produktbild: Kaffee-Apotheke