• Coco Chanel
  • Coco Chanel
  • Coco Chanel
  • Coco Chanel

Coco Chanel Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

Aus der Reihe

16,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7668

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.03.2019

Illustrator

Ana Albero

Verlag

Insel

Seitenzahl

32

Beschreibung

Rezension

» ... [die] Reihe überzeugt durchweg. Sie ist inspirierend und macht Mut, den eigenen Weg zu gehen und seine Träume nicht zu verraten.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Die Reihe erzählt kindergerecht Lebensgeschichten berühmter Frauen.« ("Brigitte")
»Welch schöner Titel für eine Kinderbuchreihe! Little People, Big Dreams trifft die Sehnsucht von Eltern, dass ihre Kleinen große Träume haben, Leidenschaften für sich entdecken und ihren Weg gehen.« ("Gala")
»Liebevoll illustriert, berühren die Bücher nicht nur Kinderherzen, sondern auch Erwachsene.« ("myself")
»Herausragende Biografien für kleine Leser, bemerkenswert gestaltet.« ("The Huffington Post")
»Inspirierende Geschichten von Frauen, die große Hürden genommen haben, um am Ende ihren Kindheitstraum zu verwirklichen.« ("Toronto Star")
»Zugänglich, inspirierend, fesselnd ... ermutigt alle Kleinen dazu, groß zu träumen.« ("KIRKUS")
»Wir sind ganz verrückt nach Little People, Big Dreams ... « ("Mother")
»Diese Büchlein sind wunderbar unkompliziert, mit einem fantastischen Gespür gestaltet, altersgerecht und auf Augenhöhe geschrieben. Zwischen den Zeilen schwingt grenzenlose Inspiration mit ... « ("TLS")
»Meine Tochter, Mara Gasser, 7 Jahre, sagte heute früh zu den Bildern im Katalog, den ich ihr aus der Arbeit mitgebracht habe: ›Ich will sie bitte alle haben, die sind so schön! Und erzähl mir bloß nichts über diese Menschen, ich will sie selbst kennenlernen.‹ Ich würde dazu sagen: ›Wie gut, dass der Insel Verlag sich dieser herausragenden Kinderbuchreihe angenommen hat: ein inhaltliches und optisches Vergnügen für Groß und Klein – lehrreich und schön!‹« ("ORF")

Details

Verkaufsrang

7668

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.03.2019

Illustrator

Ana Albero

Verlag

Insel

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

19,6/24,3/1,1 cm

Gewicht

352 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

Pequeña y grande: Coco Chanel

Übersetzt von

Svenja Becker

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-458-17798-2

Herstelleradresse

Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44
10119 Berlin
Deutschland
Email: verkauf@suhrkamp.de
Url: www.insel-verlag.de
Telephone: +49 30 7407440
Fax: +49 30 740744199

Weitere Bände von Little People, Big Dreams (deutsche Ausgabe)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Fragwürdig

LZ2000 am 07.05.2022

Bewertungsnummer: 1708500

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich finde es sehr fragwürdig, Coco Chanel in einem Kinderbuch als Vorbild zu beschreiben. Anscheinend macht es sie zu einem Vorbild, weil sie etwas Materielles geschaffen hat, da wird der rassistische Teil natürlich ausgelassen. Schade, dass man Vorbilder anhand von Materialien fest macht.
Melden

Fragwürdig

LZ2000 am 07.05.2022
Bewertungsnummer: 1708500
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich finde es sehr fragwürdig, Coco Chanel in einem Kinderbuch als Vorbild zu beschreiben. Anscheinend macht es sie zu einem Vorbild, weil sie etwas Materielles geschaffen hat, da wird der rassistische Teil natürlich ausgelassen. Schade, dass man Vorbilder anhand von Materialien fest macht.

Melden

Biografisches Bilderbuch für die Kleinsten

Bücherglitzer am 21.04.2021

Bewertungsnummer: 1207159

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Das Mädchen Gabrielle (später: Coco Chanel) wächst in einem Waisenhaus auf. Sie ist anders als die anderen Kinder – denn sie hat eine besondere Gabe: das Nähen. Diese Passion setzt sie als Erwachsene fort – erst als Näherin, dann als Inhaberin eines eigenen Kleidungsgeschäftes. Und schon bald kreiert sie Kleidung, die die Modewelt revolutionieren wird. Meine Meinung: Mit der neuen Reihe ‚Little People, BIG DREAMS‘ bringt der Insel Verlag biographische Bilderbücher heraus, die bereits für Kinder im Vorschulalter geeignet sind. Jedes Bilderbuch widmet sich einer bekannten Person. Aktuell gibt es sechs Bilderbücher zu bekannten Frauen – von Rosa Parks bis zu Anna Frank. Mit dabei ist auch Coco Chanel, eine der bekanntesten Modedesignerinnen. Die Geschichte beginnt während ihrer Kindheit in einem Waisenhaus. Es wird nicht darauf eingegangen, warum sie in einem Waisenhaus ist. Auch erfahren wir wenig über ihre Familie, über Freundschaften oder ähnliches. Der Text erzählt in chronologischer Weise, wie Cocos weiterer Werdegang abläuft: von einer einfachen Näherin zur Besitzerin eines eigenen Geschäfts bis hin zur ‚Grande Dame der Mode‘, als die wir sie heute alle kennen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Aspekt der beruflichen Laufbahn und der Mode – wir erfahren auch im weiteren Verlauf der Geschichte nichts über ihr privates Leben. Der Text ist sehr einfach gehalten und auf das Wesentliche beschränkt. Pro Doppelseite gibt es nur ein bis zwei Sätze. Das Erzählte ist für jüngere Kinder gut verständlich, denn es werden nur einfache Wörter und Sätze verwendet. Außerdem wirkt das Erzählte eher wie ein fiktiver Text als eine Biographie – wodurch die Geschehnisse für Kinder besser zugänglich sind. Daher enthalten auch die Illustrationen einige mehr Informationen. Die Illustrationen sind sehr abstrakt und in auffallenden, stark kontrastierenden Farben. Coco Chanel trägt auf allen Bildern eher dezente Kleidung in Schwarz oder Grau. Die auffälligeren Farben sind eher auf die Hintergründe, einzelne Accessoires oder die Kleidung von anderen Personen beschränkt. Coco hebt sich von den anderen Figuren durch ihr Aussehen, insbesondere ihre Frisur, ab – die anderen wirken oft, als wäre es dieselbe Person. Auf den Bildern erfahren wir, dass Coco und ihre Schwester zusammen im Waisenhaus waren. Außerdem sieht man sie auf einem Bild mit einem Mann tanzen – vielleicht einer ihrer Liebhaber. Am Ende des Buches befindet sich noch ein Informationstext über sie – der eher an ältere Kinder und Erwachsene gerichtet ist. Hier befindet sich auch ein Zeitstrahl mit Fotos aus den unterschiedlichen Epochen ihres Lebens. In dem Text erfahren wir einige weitere Details über ihr Leben, etwa ihr Geburts- und Sterbedatum. Mir gefällt das Buch sehr gut. Die Geschichte bringt Kindern auf eine sehr simple und dennoch effektive Art und Weise eine bekannte Persönlichkeit näher. Außerdem wird das Thema ‚Anderssein‘ thematisiert, das gerade für Kinder sehr wichtig ist. Hier wird deutlich gemacht, dass es gut ist, anders zu sein. Kinder werden dadurch bestärkt, an sich selbst und ihre Wünsche zu glauben – das finde ich super! Zwar ist das Buch über eine bekannte Frau und das Cover ist in Rosa – was eher nach einem Mädchenbuch schreit. Aber: Ich finde es dennoch auch für Jungen geeignet. Von mir bekommt das Buch 5 Sterne und ein 'sehr zu empfehlen'. Ich bin schon sehr gespannt auf die anderen Bücher. Besondere Einsatzmöglichkeiten: Das Bilderbuch lässt sich gut im Kindergarten erzählen. Aber auch für die Grundschule gibt es Anwendungsmöglichkeiten. So kann ein Ritual im Morgenkreis daraus bestehen, eine Geschichte über eine bekannte Person zu thematisieren. Diese kann von der Lehrkraft oder von einem Schüler vorgelesen werden. Da es pro Doppelseite nur ein bis zwei Sätze gibt und der Text in einer angemessen großen Grundschrift verfasst ist, können auch Leseanfänger (ab Ende 1. Schuljahr oder spätestens im 2. Schuljahr) den Text bereits lesen. Außerdem können die Bücher auch als Impuls für eine Einheit zu bekannten Persönlichkeiten herangezogen werden. Die Lehrkraft liest unterschiedliche Geschichten vor und die Schüler können anhand der Geschichte wählen, mit welcher Person sie sich näher auseinandersetzen wollen.
Melden

Biografisches Bilderbuch für die Kleinsten

Bücherglitzer am 21.04.2021
Bewertungsnummer: 1207159
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Das Mädchen Gabrielle (später: Coco Chanel) wächst in einem Waisenhaus auf. Sie ist anders als die anderen Kinder – denn sie hat eine besondere Gabe: das Nähen. Diese Passion setzt sie als Erwachsene fort – erst als Näherin, dann als Inhaberin eines eigenen Kleidungsgeschäftes. Und schon bald kreiert sie Kleidung, die die Modewelt revolutionieren wird. Meine Meinung: Mit der neuen Reihe ‚Little People, BIG DREAMS‘ bringt der Insel Verlag biographische Bilderbücher heraus, die bereits für Kinder im Vorschulalter geeignet sind. Jedes Bilderbuch widmet sich einer bekannten Person. Aktuell gibt es sechs Bilderbücher zu bekannten Frauen – von Rosa Parks bis zu Anna Frank. Mit dabei ist auch Coco Chanel, eine der bekanntesten Modedesignerinnen. Die Geschichte beginnt während ihrer Kindheit in einem Waisenhaus. Es wird nicht darauf eingegangen, warum sie in einem Waisenhaus ist. Auch erfahren wir wenig über ihre Familie, über Freundschaften oder ähnliches. Der Text erzählt in chronologischer Weise, wie Cocos weiterer Werdegang abläuft: von einer einfachen Näherin zur Besitzerin eines eigenen Geschäfts bis hin zur ‚Grande Dame der Mode‘, als die wir sie heute alle kennen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Aspekt der beruflichen Laufbahn und der Mode – wir erfahren auch im weiteren Verlauf der Geschichte nichts über ihr privates Leben. Der Text ist sehr einfach gehalten und auf das Wesentliche beschränkt. Pro Doppelseite gibt es nur ein bis zwei Sätze. Das Erzählte ist für jüngere Kinder gut verständlich, denn es werden nur einfache Wörter und Sätze verwendet. Außerdem wirkt das Erzählte eher wie ein fiktiver Text als eine Biographie – wodurch die Geschehnisse für Kinder besser zugänglich sind. Daher enthalten auch die Illustrationen einige mehr Informationen. Die Illustrationen sind sehr abstrakt und in auffallenden, stark kontrastierenden Farben. Coco Chanel trägt auf allen Bildern eher dezente Kleidung in Schwarz oder Grau. Die auffälligeren Farben sind eher auf die Hintergründe, einzelne Accessoires oder die Kleidung von anderen Personen beschränkt. Coco hebt sich von den anderen Figuren durch ihr Aussehen, insbesondere ihre Frisur, ab – die anderen wirken oft, als wäre es dieselbe Person. Auf den Bildern erfahren wir, dass Coco und ihre Schwester zusammen im Waisenhaus waren. Außerdem sieht man sie auf einem Bild mit einem Mann tanzen – vielleicht einer ihrer Liebhaber. Am Ende des Buches befindet sich noch ein Informationstext über sie – der eher an ältere Kinder und Erwachsene gerichtet ist. Hier befindet sich auch ein Zeitstrahl mit Fotos aus den unterschiedlichen Epochen ihres Lebens. In dem Text erfahren wir einige weitere Details über ihr Leben, etwa ihr Geburts- und Sterbedatum. Mir gefällt das Buch sehr gut. Die Geschichte bringt Kindern auf eine sehr simple und dennoch effektive Art und Weise eine bekannte Persönlichkeit näher. Außerdem wird das Thema ‚Anderssein‘ thematisiert, das gerade für Kinder sehr wichtig ist. Hier wird deutlich gemacht, dass es gut ist, anders zu sein. Kinder werden dadurch bestärkt, an sich selbst und ihre Wünsche zu glauben – das finde ich super! Zwar ist das Buch über eine bekannte Frau und das Cover ist in Rosa – was eher nach einem Mädchenbuch schreit. Aber: Ich finde es dennoch auch für Jungen geeignet. Von mir bekommt das Buch 5 Sterne und ein 'sehr zu empfehlen'. Ich bin schon sehr gespannt auf die anderen Bücher. Besondere Einsatzmöglichkeiten: Das Bilderbuch lässt sich gut im Kindergarten erzählen. Aber auch für die Grundschule gibt es Anwendungsmöglichkeiten. So kann ein Ritual im Morgenkreis daraus bestehen, eine Geschichte über eine bekannte Person zu thematisieren. Diese kann von der Lehrkraft oder von einem Schüler vorgelesen werden. Da es pro Doppelseite nur ein bis zwei Sätze gibt und der Text in einer angemessen großen Grundschrift verfasst ist, können auch Leseanfänger (ab Ende 1. Schuljahr oder spätestens im 2. Schuljahr) den Text bereits lesen. Außerdem können die Bücher auch als Impuls für eine Einheit zu bekannten Persönlichkeiten herangezogen werden. Die Lehrkraft liest unterschiedliche Geschichten vor und die Schüler können anhand der Geschichte wählen, mit welcher Person sie sich näher auseinandersetzen wollen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Coco Chanel

von María Isabel Sánchez Vegara

3.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Birgit Brandstätter

Thalia Klagenfurt – City Arkaden

Zum Portrait

5/5

Coco Chanel

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ob Amelia Earhart, Rosa Oarks, Marie Curie, Coco Chanel, Frida Kahlo oder Anne Frank, Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Und alles begann wie so vieles mit einem Traum. Little Peoble, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten. Dabei begann alles, als sie noch klein waren.
  • Birgit Brandstätter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Coco Chanel

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ob Amelia Earhart, Rosa Oarks, Marie Curie, Coco Chanel, Frida Kahlo oder Anne Frank, Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Und alles begann wie so vieles mit einem Traum. Little Peoble, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten. Dabei begann alles, als sie noch klein waren.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Coco Chanel

von María Isabel Sánchez Vegara

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Coco Chanel
  • Coco Chanel
  • Coco Chanel
  • Coco Chanel