
Inhaltsverzeichnis
Forschungsgeschichte der Kammerwasserphysiologie
Der Beitrag Erich Seidels zum Verständnis der Glaukomentwicklung
Buch (Taschenbuch)
€46,90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es sehr unterschiedliche experimentelle Befunde zur Physiologie der Kammerwasserwege. Mit seinen Untersuchungen zeigte Erich Seidel, dass der Ziliarkörper das Sekretionsorgan des Auges ist. Seine bedeutenden zahlreichen und umfangreichen Publikationen, die sich mit Fragen der intraokularen Flüssigkeitsströmung und mit dem Glaukom befassten, erschienen in der Zeit von 1916 bis 1932. Mit seinen neuen Erkenntnissen setzte er sich trotz Widerspruchs mehrerer Augenärzte durch und trug damit entscheidend zum besseren Verständnis der Glaukomentwicklung bei.
Prof. Dr. med. Dieter Schmidt, Klinik für Augenheilkunde der Universität Freiburg
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
16.08.2018
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
98
Maße (L/B/H)
23,5/15,5/0,5 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Die Erforschung des Glaukoms
S.A.W aus Salzburg am 29.10.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice