Mensch sein ist vor allem die Hauptsache
Band 7

Mensch sein ist vor allem die Hauptsache Gedanken einer Revolutionärin

Aus der Reihe

11,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11140

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2023

Herausgeber

Bruno Kern

Verlag

Marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,2/13,1/2,1 cm

Gewicht

307 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7374-1090-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11140

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2023

Herausgeber

Bruno Kern

Verlag

Marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,2/13,1/2,1 cm

Gewicht

307 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7374-1090-8

Herstelleradresse

marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg GmbH
Römerweg 10
65187 Wiesbaden
Deutschland
Email: info@verlagshausroemerweg.de
Url: www.verlagshausroemerweg.de

Weitere Bände von Neue Klassiker der Weltliteratur

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mensch sein ist vor allem die Hauptsache
  • Die Märtyrerin der Menschlichkeit 11

    »Ede, du bist ein großer Esel …«
    Revolutionäre Realpolitik 23

    »Madame Geschichte drehte lachend eine Nase«
    Der Massenstreik als Mittel gesellschaftlicher Transformation 35

    Die Polypenarme des Kapitalismus
    Krise, Imperialismus und Krieg 49
    Warum Nationalökonomie? 51
    Die Akkumulation des Kapitals 52
    Die Imperialismustheorie in der Kritik 67

    »Nein, auf unsere Brüder schießen wir nicht!«
    Kapitalismus und Krieg 73
    Der Militarismus als kapitalistische Krankheit 76
    »Ein Sozialdemokrat flieht nicht!« –
    Rede vor der Frankfurter Strafkammer 80
    Die Trümmer des blutigen Imperialismus 95
    »… eine brennende Röte der Scham und des Zorns« 100
    Sozialismus oder Barbarei 101

    »Wir brauchen Demokratie wie die Luft zum Atmen«
    Basisdemokratie statt Kadavergehorsam 117
    Geburtsfehler der russischen Revolution 121
    »Die proletarische Revolution … hasst und
    verabscheut den Menschenmord« 130

    »Sprechen zu können, wo andere verstummen …«
    Rosa Luxemburg im Spiegel ihrer Briefe 137
    Eigentlich das Leben! 140
    Seid guten Mutes und pfeift auf alles 141
    Nun bist du frei wie ein Vögelchen 142
    Das Leben – irgendwo weit 144
    Dann geht mir im Herzen
    das helle Licht und Wonne auf … 146
    … was unsere Esel im Reichstag versäumt haben! 147
    … des Lebens kleine Zierden zu entbehren 148
    Mensch sein ist vor allem die Hauptsache 150
    Mitleid, Güte und Stolz 151
    Die Geschichte ihr Werk zur Reife bringen lassen 153
    … dass mein persönliches Glück dann gedeckt ist 154
    Einstweilen fechte ich wider die Teufel 155
    Nichts anderes als dieses Leben 156
    »Wozu« ist überhaupt kein Begriff 156
    … dass das Leben schön und reich ist 159
    Die Wege der Geschichte 160
    Im Rausch des Lebensglücks 162
    Der »Büffelbrief« 163

    Gedanken 179
    »Hier ist heute die Welt«
    Paul Levis Totenrede für Rosa Luxemburg 185

    Literatur 189