Tagebuch eines Depressiven Ein autobiografischer Ratgeber für Betroffene, Gefährdete und ihre Angehörigen
15,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
14 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
16.03.2018
Herausgeber
Roland ZingerleVerlag
Nova MdSeitenzahl
168
Maße (L/B/H)
19/12,6/1,5 cm
Gewicht
190 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-96111-945-5
Acht Prozent aller Deutschen, Österreicher und Schweizer leiden an einer Depression, doppelt so viele wie an Krebs. Trotzdem wird die Krankheit öffentlich kaum beachtet, denn wer nicht von ihr betroffen ist, der kann sie nicht verstehen. Die Betroffenen wiederum schweigen, sie haben Angst, als geisteskrank abgestempelt zu werden, oder wissen gar nicht, wie es um sie steht.
Roland Zingerle ist einer von ihnen, der nicht schweigt. Jahrelang ignorierte er die Hilferufe seiner Seele, bis sein Körper ihm den Dienst versagte. In „Tagebuch eines Depressiven“ erzählt er von seinem Hineinschlittern in die Depression, seiner Therapie und seinem beschwerlichen Weg zurück.
„Dieses Buch will Nichtbetroffene für ein Thema sensibilisieren, das längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist und es will Gefährdete ermahnen, auf ihre innere Stimme zu hören. Vor allem will es aber den Betroffenen Verständnis entgegenbringen und ihnen sagen: Ihr seid nicht allein, ihr seid Teil einer sehr großen Gruppe. Verzweifelt nicht, es gibt Heilung – aber die liegt in euren Händen.“
Roland Zingerle ist einer von ihnen, der nicht schweigt. Jahrelang ignorierte er die Hilferufe seiner Seele, bis sein Körper ihm den Dienst versagte. In „Tagebuch eines Depressiven“ erzählt er von seinem Hineinschlittern in die Depression, seiner Therapie und seinem beschwerlichen Weg zurück.
„Dieses Buch will Nichtbetroffene für ein Thema sensibilisieren, das längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist und es will Gefährdete ermahnen, auf ihre innere Stimme zu hören. Vor allem will es aber den Betroffenen Verständnis entgegenbringen und ihnen sagen: Ihr seid nicht allein, ihr seid Teil einer sehr großen Gruppe. Verzweifelt nicht, es gibt Heilung – aber die liegt in euren Händen.“
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice