Tödliche Fälschung
Band 2

Tödliche Fälschung Kriminalroman

Aus der Reihe

Tödliche Fälschung

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

12,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

14542

Erscheinungsdatum

18.01.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

312 (Printausgabe)

Dateigröße

6258 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783709938270

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

14542

Erscheinungsdatum

18.01.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

312 (Printausgabe)

Dateigröße

6258 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783709938270

Weitere Bände von Worschädl-Krimis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Krimi in der Heimatstadt

Bewertung aus Linz am 21.01.2021

Bewertungsnummer: 1094673

Bewertet: eBook (ePUB)

Es war flüßig zu lesen, als "Eingeborener" war man mit am Schauplatz und das Kopfkino machte viel Spaß. Freue mich schon auf den dritten Roman!
Melden

Krimi in der Heimatstadt

Bewertung aus Linz am 21.01.2021
Bewertungsnummer: 1094673
Bewertet: eBook (ePUB)

Es war flüßig zu lesen, als "Eingeborener" war man mit am Schauplatz und das Kopfkino machte viel Spaß. Freue mich schon auf den dritten Roman!

Melden

Melodischer Regional-Krimi

NiWa am 21.01.2021

Bewertungsnummer: 1099920

Bewertet: eBook (ePUB)

Für Kommissar Robert Worschädl sollte es ein schöner Abend im Linzer Konzerthaus werden. Doch genau da wird ein Musiker hinter der Bühne erdrosselt aufgefunden. So wird aus dem erhofftem Amusement bitterer Ernst und aus dem Feierabend ein neuer Fall für den Linzer Ermittler. "Tödliche Fälschung" ist ein Regionalkrimi, der in erster Linie in der oberösterreichischen Stadt Linz angesiedelt ist, und einen Blick über die Grenze nach Italien wirft. Führend ist die Kriminalhandlung um den Mord im Linzer Konzerthaus. Der ermordete Virtuose sorgt für Furore, weil sich zunächst niemand ein Motiv erklären kann. Allerdings wird auf den zweiten Blick klar, dass es ein breites Spektrum an Beweggründen gibt, die zum Mord führen konnten. War es der musikalische Gegenspieler? Steckt die ehemals drogensüchtige Organisatorin dahinter? Oder handelt es sich um ein privates Motiv? Protagonist Robert Worschädl ist ein Ermittler, der mir vom ersten Moment an gefallen hat. Selten begegnet man einen derart normalen Menschen, der durch die Handlung eines Kriminalfalls führt. Worschädl hat zwar - wie viele andere Krimi-Kommissare - ein Problem mit der Obrigkeit, aber insgesamt macht er einen sehr glaubhaften und angenehmen Eindruck. Robert Worschädl ist ein Mann der Tat, der nicht immer richtig liegt, an etlichen Entscheidungen zu beißen hat, und sich in besonders süffisante Wortgeplänkel mit seiner Angetrauten Karin begibt. Obwohl Karin nur eine Nebenfigur ist, hat ihre Gegenwart für erheiternde Momente gesorgt. Sie ist Psychologin durch und durch, liefert zu jedem menschlichen Verhalten eine treffende Analyse und setzt dabei Charme, Schmäh und Augenzwinkern ein. Die Krimihandlung ist geschickt erzählt. Durch unterschiedliche Perspektiven hat man beim Lesen einen guten Überblick, wobei die Zusammenhänge ausgespart sind und man gut rätseln kann. Obwohl ich mich damit wohl gefühlt hatte, muss ich hier mit meiner Kritik ansetzen. Mir wäre es lieber gewesen, ein bisschen weniger Blickwinkel einzunehmen. Zum Beispiel wird ein blindes Mädchen in Italien entführt und man ist bei diesem Erzählstrang in der Entführungssituation dabei. Zwar ist es interessant und spannend zu lesen, ich persönlich wäre aber lieber länger bei Kommissar Worschädl in Linz geblieben. Trotzdem sorgt das Ende für einen Überraschungseffekt, was ich dem Autor hoch anrechne. Es gehört schon einiges an Finesse dazu, einerseits den Leser durch umfassende Blickwinkel zu führen und ihm andrerseits genauso viel vorzuenthalten, dass es spannend und er bei der Stange bleibt. Denn Autor Thomas Baum bedient sich kurzer Kapitel, deren Spannung schnell überschwappt. Damit war ich sofort in der Handlung drin und musste mich immer wieder losreissen, weil die einzelnen Sequenzen sehr fesselnd geschrieben sind. Erwähnen muss ich unbedingt noch den feinen Humor, der wie ein Schelm aus jeder Seite lacht, die detaillierten Schilderungen, wie es überhaupt erst zu dem einen oder anderen Zufall gekommen ist, und die musikalische Untermalung, weil nicht nur der Schauplatz des Linzer Konzerthauses sondern auch die Handlung an sich sehr melodisch geschrieben ist. Alles in allem ist „Tödliche Fälschung“ ein harmonischer Regional-Krimi, der sich dank des feinen Humors und exzellenten Erzählstils ausgezeichnet lesen und an Krimi-Freunde unbedingt weiterempfehlen lässt.
Melden

Melodischer Regional-Krimi

NiWa am 21.01.2021
Bewertungsnummer: 1099920
Bewertet: eBook (ePUB)

Für Kommissar Robert Worschädl sollte es ein schöner Abend im Linzer Konzerthaus werden. Doch genau da wird ein Musiker hinter der Bühne erdrosselt aufgefunden. So wird aus dem erhofftem Amusement bitterer Ernst und aus dem Feierabend ein neuer Fall für den Linzer Ermittler. "Tödliche Fälschung" ist ein Regionalkrimi, der in erster Linie in der oberösterreichischen Stadt Linz angesiedelt ist, und einen Blick über die Grenze nach Italien wirft. Führend ist die Kriminalhandlung um den Mord im Linzer Konzerthaus. Der ermordete Virtuose sorgt für Furore, weil sich zunächst niemand ein Motiv erklären kann. Allerdings wird auf den zweiten Blick klar, dass es ein breites Spektrum an Beweggründen gibt, die zum Mord führen konnten. War es der musikalische Gegenspieler? Steckt die ehemals drogensüchtige Organisatorin dahinter? Oder handelt es sich um ein privates Motiv? Protagonist Robert Worschädl ist ein Ermittler, der mir vom ersten Moment an gefallen hat. Selten begegnet man einen derart normalen Menschen, der durch die Handlung eines Kriminalfalls führt. Worschädl hat zwar - wie viele andere Krimi-Kommissare - ein Problem mit der Obrigkeit, aber insgesamt macht er einen sehr glaubhaften und angenehmen Eindruck. Robert Worschädl ist ein Mann der Tat, der nicht immer richtig liegt, an etlichen Entscheidungen zu beißen hat, und sich in besonders süffisante Wortgeplänkel mit seiner Angetrauten Karin begibt. Obwohl Karin nur eine Nebenfigur ist, hat ihre Gegenwart für erheiternde Momente gesorgt. Sie ist Psychologin durch und durch, liefert zu jedem menschlichen Verhalten eine treffende Analyse und setzt dabei Charme, Schmäh und Augenzwinkern ein. Die Krimihandlung ist geschickt erzählt. Durch unterschiedliche Perspektiven hat man beim Lesen einen guten Überblick, wobei die Zusammenhänge ausgespart sind und man gut rätseln kann. Obwohl ich mich damit wohl gefühlt hatte, muss ich hier mit meiner Kritik ansetzen. Mir wäre es lieber gewesen, ein bisschen weniger Blickwinkel einzunehmen. Zum Beispiel wird ein blindes Mädchen in Italien entführt und man ist bei diesem Erzählstrang in der Entführungssituation dabei. Zwar ist es interessant und spannend zu lesen, ich persönlich wäre aber lieber länger bei Kommissar Worschädl in Linz geblieben. Trotzdem sorgt das Ende für einen Überraschungseffekt, was ich dem Autor hoch anrechne. Es gehört schon einiges an Finesse dazu, einerseits den Leser durch umfassende Blickwinkel zu führen und ihm andrerseits genauso viel vorzuenthalten, dass es spannend und er bei der Stange bleibt. Denn Autor Thomas Baum bedient sich kurzer Kapitel, deren Spannung schnell überschwappt. Damit war ich sofort in der Handlung drin und musste mich immer wieder losreissen, weil die einzelnen Sequenzen sehr fesselnd geschrieben sind. Erwähnen muss ich unbedingt noch den feinen Humor, der wie ein Schelm aus jeder Seite lacht, die detaillierten Schilderungen, wie es überhaupt erst zu dem einen oder anderen Zufall gekommen ist, und die musikalische Untermalung, weil nicht nur der Schauplatz des Linzer Konzerthauses sondern auch die Handlung an sich sehr melodisch geschrieben ist. Alles in allem ist „Tödliche Fälschung“ ein harmonischer Regional-Krimi, der sich dank des feinen Humors und exzellenten Erzählstils ausgezeichnet lesen und an Krimi-Freunde unbedingt weiterempfehlen lässt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tödliche Fälschung

von Thomas Baum

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tödliche Fälschung