Ghosting

Ghosting

Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter

Buch (Taschenbuch)

€18,90

inkl. gesetzl. MwSt.

Ghosting

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 18,90
eBook

eBook

ab € 12,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.09.2019

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

358

Maße (L/B/H)

20,7/12,7/3,3 cm

Beschreibung

Rezension

»Wie die Feigheit des Verschwundenen die Psyche des Abgehängten zerrüttet, zeigt die Autorin mustergültig wie bewegend auf.«
Hendrik Werner, Weser-Kurier, 24.10.2019
»In […] eingängiger Art bekommt man tiefe Einblicke in einen abgründigen Teil der Welt voller Schmerzen, Scham und menschlichem Versagen. So düster das sein mag: Soliman gelingt es zu erhellen, wer hier warum geistert und wie Menschen damit umgehen können.«
Andreas Kremla, Falter, 09.10.2019

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.09.2019

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

358

Maße (L/B/H)

20,7/12,7/3,3 cm

Gewicht

443 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-96337-3

Das meinen unsere Kund*innen

3.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

zwingt zum Nachdenken

Hägar aus Pfalz und Oberbayern am 06.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Inhalt dürfte bekannt sein. Hier wird unsere Zeit aufgezeigt und wie sich Menschen dadurch verändern... Man erkennt aber auch Menschen und ihre Handlungen wieder... Lesenswert und das Buch hilft beim Entschlüsseln anderer.

zwingt zum Nachdenken

Hägar aus Pfalz und Oberbayern am 06.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Inhalt dürfte bekannt sein. Hier wird unsere Zeit aufgezeigt und wie sich Menschen dadurch verändern... Man erkennt aber auch Menschen und ihre Handlungen wieder... Lesenswert und das Buch hilft beim Entschlüsseln anderer.

Ich hab mir mehr erhofft

Bewertung aus Mülheim am 30.12.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ghosting beschreibt das Prinzip, wenn bei einer zwischenmenschlichen Beziehung ohne Ankündigung, Erklärunge oder sonstiger Grundlage vollständig die Kommunikation und der Konktakt abgebrochen werden. Vor allem in den letzten Jahren, in denen soziale Netzwerke und Internetbekanntschaft immer mehr an Wert gewinnen, tritt dieses Phänomen zunehmend auf. Im Buch lässt Tina Soliman Ghosting-Betroffene und »Ghosts« zu Wort kommen und zeigt, wie zwischenmenschliche Beziehungen durch Ghosting gefährdet oder zerstört werden. Ich hab mir ehrlich gesagt mehr von dem Buch erhofft. Was Ghosting angeht, bin ich nach dem Buch nicht schlauer als vorher. Im Grunde genommen hatte ich eher den Eindruck, als würde ich einen Beziehungsratgeber lesen der erklärt, warum Menschen das Bedürfnis nach einer Beziehung und zwischenmenschlichen Kontakt haben. Am Ende jeden Kapitels wurden dann ein zwei Beispiele von Personen, die ghosten oder geghostet wurden erwähnt und irgendwie in den Zusammenhang mit dem Kapitel gebracht. Das war auch offen gesagt das einzige, was mir gefallen hat. Die Beispiele, die gegeben wurden haben authentisch gewirkt, auch wenn sie mir zu oft wiederholt wurden. Nach dem x-ten Mal hatte ich dann auch verstanden, dass Person X in ein tiefes Loch gestürzt ist und das Ghosting viel mehr Auswirkungen als nur den abrupten Kontaktabbruch hat. Es wurde immer sehr oberflächlich gehalten und kaum konkreter darauf eingegangen. Schade. Es ist eigentlich ein so interessantes Thema aber die Umsetzung hat mich nicht überzeugen können.

Ich hab mir mehr erhofft

Bewertung aus Mülheim am 30.12.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ghosting beschreibt das Prinzip, wenn bei einer zwischenmenschlichen Beziehung ohne Ankündigung, Erklärunge oder sonstiger Grundlage vollständig die Kommunikation und der Konktakt abgebrochen werden. Vor allem in den letzten Jahren, in denen soziale Netzwerke und Internetbekanntschaft immer mehr an Wert gewinnen, tritt dieses Phänomen zunehmend auf. Im Buch lässt Tina Soliman Ghosting-Betroffene und »Ghosts« zu Wort kommen und zeigt, wie zwischenmenschliche Beziehungen durch Ghosting gefährdet oder zerstört werden. Ich hab mir ehrlich gesagt mehr von dem Buch erhofft. Was Ghosting angeht, bin ich nach dem Buch nicht schlauer als vorher. Im Grunde genommen hatte ich eher den Eindruck, als würde ich einen Beziehungsratgeber lesen der erklärt, warum Menschen das Bedürfnis nach einer Beziehung und zwischenmenschlichen Kontakt haben. Am Ende jeden Kapitels wurden dann ein zwei Beispiele von Personen, die ghosten oder geghostet wurden erwähnt und irgendwie in den Zusammenhang mit dem Kapitel gebracht. Das war auch offen gesagt das einzige, was mir gefallen hat. Die Beispiele, die gegeben wurden haben authentisch gewirkt, auch wenn sie mir zu oft wiederholt wurden. Nach dem x-ten Mal hatte ich dann auch verstanden, dass Person X in ein tiefes Loch gestürzt ist und das Ghosting viel mehr Auswirkungen als nur den abrupten Kontaktabbruch hat. Es wurde immer sehr oberflächlich gehalten und kaum konkreter darauf eingegangen. Schade. Es ist eigentlich ein so interessantes Thema aber die Umsetzung hat mich nicht überzeugen können.

Unsere Kund*innen meinen

Ghosting

von Tina Soliman

3.2

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ghosting