• Inside Islam
  • Inside Islam
  • Inside Islam
  • Inside Islam

Inside Islam Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird | Der erste deutsche Moschee-Report – von Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber

Inside Islam

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 21,30 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.08.2018

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.08.2018

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/2,2 cm

Gewicht

244 g

Auflage

6 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-37766-7

Herstelleradresse

Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
Deutschland
Url: www.ullstein-buchverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolut top

Mimi am 04.11.2023

Bewertungsnummer: 2060848

Bewertet: Hörbuch-Download

Dieses Buch ist ein Juwel. Aufrüttelnd, informativ, sehr fundiert und sprachlich und inhaltlich sehr gelungen. Ich bin sehr beeindruckt über den Mut, sich den Konfrontationen zu stellen. Herr Schreiber schreibt mit viel Liebe, man merkt, dass er sein Fachgebiet sehr gut kennt. Danke sehr für dieses sehr aufschlussreiche Buch.
Melden

Absolut top

Mimi am 04.11.2023
Bewertungsnummer: 2060848
Bewertet: Hörbuch-Download

Dieses Buch ist ein Juwel. Aufrüttelnd, informativ, sehr fundiert und sprachlich und inhaltlich sehr gelungen. Ich bin sehr beeindruckt über den Mut, sich den Konfrontationen zu stellen. Herr Schreiber schreibt mit viel Liebe, man merkt, dass er sein Fachgebiet sehr gut kennt. Danke sehr für dieses sehr aufschlussreiche Buch.

Melden

Sehr informativ und aus guten Grund ein Bestseller

Bewertung am 14.01.2021

Bewertungsnummer: 1236951

Bewertet: eBook (ePUB)

Wie auch in seinen anderen Büchern schreibt Constantin Schreiber überwiegend neutral und wertungsfrei. Natürlich hat auch ein Buchautor und Journalist eine eigene Meinung und ich wäre enttäuscht gewesen, wenn er den Lesern diese komplett vorenthalten hätte. Aber er beeinflusst den Leser nicht oder suggeriert gar eine Meinung, wie man es häufig in der Berichterstattung erfährt. Schon allein dafür lohnt es sich, dieses Buch zu lesen. Das Buch ist leider nicht ganz leicht zu lesen, denn es besteht zu 75% aus den Predigten der Imane, die eine ganz eigene Form der Ausdrucksweise verwenden und zu 25% werden von Islam-Spezialisten die Predigten und deren teilweise versteckten "Botschaften" aufgedeckt und erklärt. Der Leser sollte also viel Interesse an diesem Thema mitbringen. Auf erschreckende Weise wird bereits einleitend erklärt, welches enorme Politikversagen in Deutschland besteht, als Herr Schreiber bedauerlicherweise feststellen muss, dass in einem Land, in dem aus guten Grund alles dokumentiert und erfasst wird, keine auch nur ansatzweise genauen (oder selbst ungefähren) Zahlen existieren, wie viele Mosleme bei uns leben und wie viele Moscheen es gibt. Weiterhin stellt man beim Lesen der Predigten fest, dass die Imane bei 100% der besuchten Predigten zu einer Abgrenzung von der europäischen Lebensweise aufrufen. Entweder durch missionarische Tätigkeiten oder durch Gründung einer Parallelgesellschaft. In Anbetracht der vielen Tausend Menschen in Deutschland, die seit Jahren große Teile ihrer Freizeit, Geld und Energie für die Versorgung und Integration von Muslimen einsetzen, kann man beim Lesen der Predigten nur noch von einer unbeschreiblichen Respektlosigkeit gegenüber diesen Integrationshelfern sprechen. Eine ebenfalls bemerkenswerte Feststellung eines befragten Islamexperten ist die Aussage, dass der Islam nationalistisch sei. Da wir in Europa bereits negative Erfahrungen mit Nationalismus gemacht haben und eine Wiederholung der Geschichte nicht wollen, ist es umso erschreckender zu sehen, wie viele Parallele in den Predigten der Imane zu diesen Epochen zu finden sind. Dieses Buch ist für alle Menschen geeignet, die eine eigene Meinung haben und ihre Meinung nicht von einseitiger Berichterstattung der Medien oder der Statements unserer Politiker allein abhängig machen. Dennoch darf man sich unabhängig von den Statements einiger Politiker die Frage neu stellen, ob der Islam in Anbetracht dieser Fakten (bis auf prozentual wenige Ausnahmen) wirklich zu Deutschland gehört, ob nur deshalb nicht mehr Straftaten mit islamischen Hintergrund passieren, weil eine große Uneinigkeit unter den muslimischen Gruppierungen besteht. Und sollten wir nicht auch den beschriebenen Integrationsverweigerern und Gründern von Parallelgesellschaften die Möglichkeit anbieten, unser Land jederzeit verlassen zu dürfen, wenn ihnen unsere Lebensweise nicht gefällt? Und sollten wir nicht alle Bemühungen daran setzen, uns einen umfangreichen Überblick über unsere muslimischen Mitbürger zu verschaffen, um sie erfolgversprechender als bisher in unsere Gesellschaft integrieren und Gefährder unserer Lebensweise besser kontrollieren zu können?
Melden

Sehr informativ und aus guten Grund ein Bestseller

Bewertung am 14.01.2021
Bewertungsnummer: 1236951
Bewertet: eBook (ePUB)

Wie auch in seinen anderen Büchern schreibt Constantin Schreiber überwiegend neutral und wertungsfrei. Natürlich hat auch ein Buchautor und Journalist eine eigene Meinung und ich wäre enttäuscht gewesen, wenn er den Lesern diese komplett vorenthalten hätte. Aber er beeinflusst den Leser nicht oder suggeriert gar eine Meinung, wie man es häufig in der Berichterstattung erfährt. Schon allein dafür lohnt es sich, dieses Buch zu lesen. Das Buch ist leider nicht ganz leicht zu lesen, denn es besteht zu 75% aus den Predigten der Imane, die eine ganz eigene Form der Ausdrucksweise verwenden und zu 25% werden von Islam-Spezialisten die Predigten und deren teilweise versteckten "Botschaften" aufgedeckt und erklärt. Der Leser sollte also viel Interesse an diesem Thema mitbringen. Auf erschreckende Weise wird bereits einleitend erklärt, welches enorme Politikversagen in Deutschland besteht, als Herr Schreiber bedauerlicherweise feststellen muss, dass in einem Land, in dem aus guten Grund alles dokumentiert und erfasst wird, keine auch nur ansatzweise genauen (oder selbst ungefähren) Zahlen existieren, wie viele Mosleme bei uns leben und wie viele Moscheen es gibt. Weiterhin stellt man beim Lesen der Predigten fest, dass die Imane bei 100% der besuchten Predigten zu einer Abgrenzung von der europäischen Lebensweise aufrufen. Entweder durch missionarische Tätigkeiten oder durch Gründung einer Parallelgesellschaft. In Anbetracht der vielen Tausend Menschen in Deutschland, die seit Jahren große Teile ihrer Freizeit, Geld und Energie für die Versorgung und Integration von Muslimen einsetzen, kann man beim Lesen der Predigten nur noch von einer unbeschreiblichen Respektlosigkeit gegenüber diesen Integrationshelfern sprechen. Eine ebenfalls bemerkenswerte Feststellung eines befragten Islamexperten ist die Aussage, dass der Islam nationalistisch sei. Da wir in Europa bereits negative Erfahrungen mit Nationalismus gemacht haben und eine Wiederholung der Geschichte nicht wollen, ist es umso erschreckender zu sehen, wie viele Parallele in den Predigten der Imane zu diesen Epochen zu finden sind. Dieses Buch ist für alle Menschen geeignet, die eine eigene Meinung haben und ihre Meinung nicht von einseitiger Berichterstattung der Medien oder der Statements unserer Politiker allein abhängig machen. Dennoch darf man sich unabhängig von den Statements einiger Politiker die Frage neu stellen, ob der Islam in Anbetracht dieser Fakten (bis auf prozentual wenige Ausnahmen) wirklich zu Deutschland gehört, ob nur deshalb nicht mehr Straftaten mit islamischen Hintergrund passieren, weil eine große Uneinigkeit unter den muslimischen Gruppierungen besteht. Und sollten wir nicht auch den beschriebenen Integrationsverweigerern und Gründern von Parallelgesellschaften die Möglichkeit anbieten, unser Land jederzeit verlassen zu dürfen, wenn ihnen unsere Lebensweise nicht gefällt? Und sollten wir nicht alle Bemühungen daran setzen, uns einen umfangreichen Überblick über unsere muslimischen Mitbürger zu verschaffen, um sie erfolgversprechender als bisher in unsere Gesellschaft integrieren und Gefährder unserer Lebensweise besser kontrollieren zu können?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Inside Islam

von Constantin Schreiber

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Inside Islam
  • Inside Islam
  • Inside Islam
  • Inside Islam