Strafe

Strafe Stories

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

18,90 €
eBook

eBook

9,99 €

Strafe

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

18,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2018

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

192

Beschreibung

Rezension

»Zwölf Texte, die man nicht vergisst - wieder aus der Welt der Justiz, schonungslos, präzise, manchmal kalt distanziert, dann wieder zutiefst menschlich.« ("Claudio Armbruster / ZDF heute journal")
»Er schreibt eine Literatur der Klarheit, der Helligkeit, eine Literatur, die genau hinsieht, auch wenn nicht schön ist, was dabei zum Vorschein kommt.« ("Uwe Wittstock / Focus")
»Von Schirach ist ein Könner im Weglassen. Gerade seine kürzesten Geschichten besitzen, so hart sie oft sind, die Gnade des erschrockenen Schweigens.« ("Harald Jähner / Frankfurter Rundschau")
»Kaum ein anderer Schriftsteller kann mit so wenigen Worten so tiefe Gefühle beschreiben und auslösen. Von Schirach ist ein mitfühlender, zutiefst menschlicher Erzähler.« ("Günter Keil / Abendzeitung")
»Immer wieder bin ich verwundert von Ferdinand von Schirachs Gabe, auf knappstem Raum das Widersprüchliche zu fassen, mit ein paar Worten den großen emotionalen Raum zu entwerfen. Immer wieder bin ich bis zu Tränen bewegt von dieser Kombination von unsentimentaler Genauigkeit und wunderbarer, menschenfreundlichster Empathie, die seine Texte so unvergleichlich machen.« ("Michael Haneke")
»Warum berühren uns diese Erzählungen so? Weil wir alle einsam sind. Und weil Ferdinand von Schirach immer wieder neu davon erzählt, wohin das führen kann. Er verführt uns so ruhig, so klar, so unwiderstehlich, dass man zur Strafe süchtig danach wird.« ("Florian Illies")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2018

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21,7/14,1/2,1 cm

Gewicht

356 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87538-5

Herstelleradresse

Luchterhand
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

28 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Das hohe Niveau der Schreibkunst zieht sich durch das komplette Büchlein

Bewertung am 10.11.2021

Bewertungsnummer: 1603836

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Storie-Sammlung "Strafe" von Ferdinand von Schirach erschien zwar schon im März 2018, wurde nun aber jüngst in einer Geschenkausgabe neu aufgelegt. Diese Ausgabe hat trotz des kleinen Formats eine anspruchsvolle Haptik. Der Einband ist verstärkt, das Papier hochwertig und ein rotes Lesebändchen rundet die Ausstattung ab. Apropos rund: die abgerundete rechte obere Ecke ist bei den Geschenkausgaben aus dem btb-Verlag üblich. Mit 224 Seiten hat dieses kleinformatige Büchlein wenige Seiten mehr als das reguläre Taschenbuch, der Inhalt ist jedoch unverändert. Und wo wir schon beim Thema sind: der Inhalt ist verdammt gut! In zwölf kurzen Stories erzählt Ferdinand von Schirach das Schicksal unterschiedlicher Menschen, die alle mit irgendeiner Form von Strafe in Berührung kommen. Dabei sind die Geschichten in sich sehr unterschiedlich und machen auch vor Themen wie Missbrauch, Selbstgeißelung und -justiz nicht halt. Was mich an den Geschichten besonders gefesselt hat: Ferdinand von Schirach vermag es mit nur wenigen, klaren Sätzen ein ganzes Leben und die dazugehörigen Missstände in das Gehirn und das Herz des Lesers einzubrennen. Man begreift sofort, mit welchen Problemen die jeweilige Person zu kämpfen hat und trotz der schnörkel- und schonungslosen Sätze entwickelt man als Leser*in eine vorher nicht für möglich gehaltene Empathie. Ich fand alle zwölf Geschichten, jede für sich, ein kleines erzählerisches Meisterwerk. Keine Storie ist hervorgestochen, das hohe Niveau der Schreibkunst zieht sich durch das komplette Büchlein. Das alles führt natürlich dazu, dass ich auch zukünftige oder noch nicht gelesene Werke von Ferdinand von Schirach weiterhin im Auge behalte und nicht umhin kommen werde, sie ebenfalls zu lesen.
Melden

Das hohe Niveau der Schreibkunst zieht sich durch das komplette Büchlein

Bewertung am 10.11.2021
Bewertungsnummer: 1603836
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Storie-Sammlung "Strafe" von Ferdinand von Schirach erschien zwar schon im März 2018, wurde nun aber jüngst in einer Geschenkausgabe neu aufgelegt. Diese Ausgabe hat trotz des kleinen Formats eine anspruchsvolle Haptik. Der Einband ist verstärkt, das Papier hochwertig und ein rotes Lesebändchen rundet die Ausstattung ab. Apropos rund: die abgerundete rechte obere Ecke ist bei den Geschenkausgaben aus dem btb-Verlag üblich. Mit 224 Seiten hat dieses kleinformatige Büchlein wenige Seiten mehr als das reguläre Taschenbuch, der Inhalt ist jedoch unverändert. Und wo wir schon beim Thema sind: der Inhalt ist verdammt gut! In zwölf kurzen Stories erzählt Ferdinand von Schirach das Schicksal unterschiedlicher Menschen, die alle mit irgendeiner Form von Strafe in Berührung kommen. Dabei sind die Geschichten in sich sehr unterschiedlich und machen auch vor Themen wie Missbrauch, Selbstgeißelung und -justiz nicht halt. Was mich an den Geschichten besonders gefesselt hat: Ferdinand von Schirach vermag es mit nur wenigen, klaren Sätzen ein ganzes Leben und die dazugehörigen Missstände in das Gehirn und das Herz des Lesers einzubrennen. Man begreift sofort, mit welchen Problemen die jeweilige Person zu kämpfen hat und trotz der schnörkel- und schonungslosen Sätze entwickelt man als Leser*in eine vorher nicht für möglich gehaltene Empathie. Ich fand alle zwölf Geschichten, jede für sich, ein kleines erzählerisches Meisterwerk. Keine Storie ist hervorgestochen, das hohe Niveau der Schreibkunst zieht sich durch das komplette Büchlein. Das alles führt natürlich dazu, dass ich auch zukünftige oder noch nicht gelesene Werke von Ferdinand von Schirach weiterhin im Auge behalte und nicht umhin kommen werde, sie ebenfalls zu lesen.

Melden

Bewertung am 19.03.2020

Bewertungsnummer: 255243

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Spannende Kriminalfälle in kurzen Erzählungen dargestellt, das gelingt Ferdinand von Schirach außerordentlich gut. Der Jurist lässt den Leser nachdenklich zurück: wer ist der eigentliche Täter?
Melden

Bewertung am 19.03.2020
Bewertungsnummer: 255243
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Spannende Kriminalfälle in kurzen Erzählungen dargestellt, das gelingt Ferdinand von Schirach außerordentlich gut. Der Jurist lässt den Leser nachdenklich zurück: wer ist der eigentliche Täter?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Strafe

von Ferdinand von Schirach

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Pia Lemberger

Thalia Wien – Mitte / W3

Zum Portrait

5/5

STRAFE - Recht haben heißt nicht Recht kriegen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir lesen von Morden, Gewalttaten und anderen Verbrechen und unser Urteil fällt uns leicht. Doch ist ein Mord wie der andere? Ein kleiner Blick hinter die Kulissen der Rechtssprechung, ein Blick auf Hintergründe und Motive - nicht selten ist vieles anders als es zunächst zu sein scheint. Und doch sind wir schnell mit unserem Urteil. Kein Plädoyer für Verbrechen, aber eine Bewusstseinsschärfung dafür, dass Rechtsprechung niemals schwarz-weiß sein darf.
  • Pia Lemberger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

STRAFE - Recht haben heißt nicht Recht kriegen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir lesen von Morden, Gewalttaten und anderen Verbrechen und unser Urteil fällt uns leicht. Doch ist ein Mord wie der andere? Ein kleiner Blick hinter die Kulissen der Rechtssprechung, ein Blick auf Hintergründe und Motive - nicht selten ist vieles anders als es zunächst zu sein scheint. Und doch sind wir schnell mit unserem Urteil. Kein Plädoyer für Verbrechen, aber eine Bewusstseinsschärfung dafür, dass Rechtsprechung niemals schwarz-weiß sein darf.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Cornelia Gruber

Thalia Pasching – Plus City

Zum Portrait

5/5

"Zwölf Schicksale"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zwölf Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein können, aber alle haben sie eines Gemeinsam...eine Gratwanderung zwischen Gut und Böse, Schuld und Unschuld und die Entscheidung über eine gerechte Strafe. Spannend und einfach nur fantastisch geschrieben. Jedes Schicksal eine tolle Geschichte für sich.
  • Cornelia Gruber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Zwölf Schicksale"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zwölf Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein können, aber alle haben sie eines Gemeinsam...eine Gratwanderung zwischen Gut und Böse, Schuld und Unschuld und die Entscheidung über eine gerechte Strafe. Spannend und einfach nur fantastisch geschrieben. Jedes Schicksal eine tolle Geschichte für sich.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Strafe

von Ferdinand von Schirach

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Strafe