
Jobsuche in schwierigen Fällen
Mit Bewerbungen im verdeckten Stellenmarkt Handicaps erfolgreich kompensieren
Buch (Taschenbuch)
20,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Trotz des aktuellen Fachkräftemangels, können manche Jobsuchende nicht davon profitieren. Oft sind Handicaps in ihren beruflichen Profilen die Ursache. Manchmal sind die notwendigen Berufserfahrungen nicht ausreichend vorhanden oder der Lebenslauf weist keinen idealen Verlauf auf. Aber auch Bewerber mit Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt auf eine zu geringe Nachfrage stoßen, tun sich meist schwer, einen interessanten Arbeitsplatz zu finden.
Für solche „schwierigen Fälle“ ist es oft unmöglich, sich im Wettbewerb um die besten Jobs gegen andere Bewerber durchzusetzen. Der erfahrene Buchautor und Coach Luca Rohleder rät, sich diesem meist aussichtslosen Kampf erst gar nicht zu stellen. Hingegen sind die Gegebenheiten des verdeckten Stellenmarkts für diese Zielgruppe geradezu prädestiniert. Wer hier professionell recherchiert, kann schnell auf solche freien Stellen stoßen, von denen andere Jobsuchende in der Regel keine Kenntnis haben. Eine unvorteilhafte Konkurrenzsituation kann so schon im Vorfeld vermieden werden.
Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt in Bewerbungstechniken ein, damit Sie sich schneller und besser auch über den nicht veröffentlichten Stellenmarkt informieren können. Zahlreiche Mustervorlagen für Bewerbungsunterlagen sowie Gesprächsleitfäden, Recherchevarianten und Praxisbeispiele dienen dabei als Anschauungsmaterial. So finden Sie heraus, wie auch Sie Ihre Chancen auf einen Traumjob steigern können.
Für solche „schwierigen Fälle“ ist es oft unmöglich, sich im Wettbewerb um die besten Jobs gegen andere Bewerber durchzusetzen. Der erfahrene Buchautor und Coach Luca Rohleder rät, sich diesem meist aussichtslosen Kampf erst gar nicht zu stellen. Hingegen sind die Gegebenheiten des verdeckten Stellenmarkts für diese Zielgruppe geradezu prädestiniert. Wer hier professionell recherchiert, kann schnell auf solche freien Stellen stoßen, von denen andere Jobsuchende in der Regel keine Kenntnis haben. Eine unvorteilhafte Konkurrenzsituation kann so schon im Vorfeld vermieden werden.
Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt in Bewerbungstechniken ein, damit Sie sich schneller und besser auch über den nicht veröffentlichten Stellenmarkt informieren können. Zahlreiche Mustervorlagen für Bewerbungsunterlagen sowie Gesprächsleitfäden, Recherchevarianten und Praxisbeispiele dienen dabei als Anschauungsmaterial. So finden Sie heraus, wie auch Sie Ihre Chancen auf einen Traumjob steigern können.
Das meinen unsere Kund*innen
Informativer Ratgeber, empfehlenswert
KerstinTh am 03.11.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieser Ratgeber erläutert zunächst um was es sich bei dem sogenannten verdeckten Stellenmarkt handelt. Dieser ist vor allem für Kandidaten, die keinen perfekten Lebenslauf haben, eine Umschulung machen wollen oder für Berufseinsteiger geeignet. Beim verdeckten Stellenmarkt handelt es sich um Stellen, welche (noch) nicht ausgeschrieben sind. Somit gibt es weniger Bewerber und die Konkurrenz ist geringer. Um diese verdeckten Stellen zu finden ist einiges an Recherchearbeit nötig. Rohleder stellt die These auf, dass der Erfolg (Vorstellunggespräche, Jobangebote) umso höher ist, je mehr Recherchearbeit man geleistet hat. Diese Recherchearbeit wird in diesem Ratgeber sehr gut und detailliert beschrieben. Veranschaulicht wird dies durch sehr viele Beispiele. Letztendlich liegt der Clou in Initiativbewerbungen, die im Voraus angekündigt werden beziehungsweise nur abgeschickt werden, wenn sie erwünscht sind.
Dieser Ratgeber ist in fünf Kapitel eingeteilt. Zunächst die Vorbereitung, denn um eine Stelle zu finden, muss man wissen was man sucht. Das zweite Kapitel kümmert sich um die Recherchemethoden. Wie man Kontakt zu seinem potenziellen neuen Arbeitgeber aufnimmt wird in Kapitel drei beschrieben. In Kapitel vier geht es nun endlich um die Bewerbung an sich. Auch wieder mit sehr vielen Beispielen und Textvorlagen. Im letzten Kapitel wird darauf hingewiesen, dass man seine Recherchearbeit für die Zukunft aufbewahren sollte. Sie könnte einem nochmal nützlich sein.
Dieser Ratgeber ist sehr anschaulich und verständlich geschrieben. Teilweise stieß mir die Art etwas auf. Es wirkte wie ein Selbsthilfebuch, nach dem Motto du bist super, du schaffst das. Allerdings kann dies in manchen Fällen auch angebracht sein.
Ich nehme einen positiven Eindruck von diesem Ratgeber mit und werde ihn für meine Jobsuche nutzen. Er ist sehr anschaulich und die Tipps scheinen auf den ersten Blick leicht und gut umsetzbar. Sehr gefällt mir eine Tabelle mit Charaktereigenschaften/ Persönlichkeitsmerkmalen, denn meist kommt man beim Überlegen längst nicht auf alles. Auch sehr gefallen haben mir Textbausteine für Telefonate und E-Mails. Deshalb vergebe ich vier von fünf Sternen.
Viele praktische Tipps
Bewertung aus Zellertal am 01.11.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Jobsuche in schwierigen Fällen" ist ein Ratgeber, von dem ich das Gefühl habe, das er einen wirklich weiterbringt. Ich habe die vielen Tipps noch nicht ausprobiert, aber sobald ich mich in die nächste Bewerbungsphase stürze, werde ich die Methoden von Luca Rohleder auf jeden Fall probieren anzuwenden.
Das Buch baut darauf auf, sich nicht über Stellenanzeigen zu bewerben, sondern den zukünftigen Arbeitsplatz im verdeckten Stellenmarkt zu suchen. Das heißt, selbst mit den Firmen in Kontakt zu treten und so Jobs zu finden, für die es fast keine Konkurrenz gibt.
Das Buch ist folgendermaßen gegliedert:
1. Vorbereitung
2. Recherche
3. Kontakt
4. Bewerbung
5. Zukunft
Rohleder startet mit dem großen Versprechen, dass man bei Befolgen ihrer Tipps innerhalb von vier Wochen einen neuen Job hat, das gilt es natürlich zu bestätigen, aber ihr positives Auftreten macht Mut. Dazu benutzt sie auch viele Beispiele um zu zeigen, dass ihre Methode funktioniert.
Im Gegensatz zu anderen Sachbüchern oder Ratgebern, die ich schon gelesen habe, lässt sich dieses Buch außergewöhnlich gut lesen. Außerdem gibt es viele Hilfen für die Leser, wie Tabellen, um sich selbst zu beurteilen, Vorlagen für Lebensläufe und Anschreiben, hilfreiche Formulierungen für Telefongespräche und E-Mails. Man hat einfach das Gefühl wirklich was in der Hand zu haben, was einem für die nächste Bewerbungsphase hilft.
Natürlich stimmt man der Autorin nicht in allen Punkten zu, aber das muss man ja auch gar nicht. Jedes Vorgehen ist abwandelbar, sodass es auf persönliche Vorstellungen abgewandelt werden kann, oder man lässt diesen Schritt einfach weg.
Ich bin von diesem Ratgeber wirklich positiv begeistert und vergebe deswegen vier Sterne sowie eine Weiterempfehlung an alle, die das Gefühl haben bei "normalen" Ausschreibungen immer leer auszugehen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice