Die Rosen-Methode

Inhaltsverzeichnis

Zum Geleit Luise Reddemann 8
Vorwort Susan Brenner 11
Einführung Marion Rosen 13

Kapitel 1
Der Ursprung der Rosen-Methode 16

Kapitel 2
Allen Möglichkeiten gegenüber aufgeschlossen 26
Was ist die Rosen-Methode? 26
Was macht die Rosen-Methode so kraftvoll? 29
Die Rosen-Methode im Vergleich zu anderer Körperarbeit 30
Warum Menschen zu Sitzungen der Rosen-Methode kommen 31

Kapitel 3
Die Entdeckung des verborgenen Juwels: Die hauptsächlichen Komponenten der Rosen-Methode 35
Die Berührung als Weg zur Öffnung 36
Präsenz und Akzeptanz 37
Die Bedeutung der Worte 38
Transformation, das Unbewusste lebendig werden lassen 42
Die innere Liebe entdecken 46

Kapitel 4
Die Rosen-Methode in der Praxis: Ein Überblick 49
Körperlesen 49
Berühren mit Wissbegier, Empathie und Liebe 52
Arbeiten mit Gefühlen und Erinnerungen aus Kindheitsverletzungen 56

Kapitel 5
Sehen, wie Menschen in ihren Körpern wohnen 61
Brooklyn-Brust 63
Die Trotzhaltung 67
Die depressive Haltung 69
Die Versteckhaltung 71
Die ängstliche Haltung 75

Kapitel 6
Muskelspannung, Gefühle und Atmung 77
Die inszenierte Atmung 81
Das Zwerchfell als Geigerzähler 82

Kapitel 7
Von Barrieren zu Möglichkeiten 87
Barrieren gegen die Liebe 89
Barrieren gegen die Offenheit 89
Barrieren gegen die Intimität 93
Die geeignete Berührung zum Überwinden von Barrieren 94
Arbeiten mit Grenzen 95
Mitteilen der Wahrheit und Öffnung 98

Kapitel 8
Körperlicher Schmerz und seelische Pein 101
Schmerz als ein Symptom 101
Psychosomatische Erkrankungen 103
Krankheit und das Immunsystem 106
Herzprobleme 107
Asthma 109
Parkinson-Krankheit 110

Kapitel 9
Die Rosen-Methode lehren 113
Lernen durch Sehen und Tun 113
Lernen durch persönliche Entwicklung 116
Lernen, die Bedeutung von Verspannungen zu verstehen 117
Alles zusammenfügen 118
Supervision 119

Statt eines Nachwortes
Dem Leben begegnen – dem Leben vertrauen 122

Über die Autorinnen 125
Zentren der Rosen-Methode Körperarbeit 126

Die Rosen-Methode

Den Körper berühren, die Seele erreichen

Buch (Taschenbuch)

€14,40

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34838

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.02.2022

Verlag

Neue Erde

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

21,1/14,9/1,5 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34838

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.02.2022

Verlag

Neue Erde

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

21,1/14,9/1,5 cm

Gewicht

196 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Rosen Method Bodywork

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89060-734-4

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Rosen-Methode
  • Zum Geleit Luise Reddemann 8
    Vorwort Susan Brenner 11
    Einführung Marion Rosen 13

    Kapitel 1
    Der Ursprung der Rosen-Methode 16

    Kapitel 2
    Allen Möglichkeiten gegenüber aufgeschlossen 26
    Was ist die Rosen-Methode? 26
    Was macht die Rosen-Methode so kraftvoll? 29
    Die Rosen-Methode im Vergleich zu anderer Körperarbeit 30
    Warum Menschen zu Sitzungen der Rosen-Methode kommen 31

    Kapitel 3
    Die Entdeckung des verborgenen Juwels: Die hauptsächlichen Komponenten der Rosen-Methode 35
    Die Berührung als Weg zur Öffnung 36
    Präsenz und Akzeptanz 37
    Die Bedeutung der Worte 38
    Transformation, das Unbewusste lebendig werden lassen 42
    Die innere Liebe entdecken 46

    Kapitel 4
    Die Rosen-Methode in der Praxis: Ein Überblick 49
    Körperlesen 49
    Berühren mit Wissbegier, Empathie und Liebe 52
    Arbeiten mit Gefühlen und Erinnerungen aus Kindheitsverletzungen 56

    Kapitel 5
    Sehen, wie Menschen in ihren Körpern wohnen 61
    Brooklyn-Brust 63
    Die Trotzhaltung 67
    Die depressive Haltung 69
    Die Versteckhaltung 71
    Die ängstliche Haltung 75

    Kapitel 6
    Muskelspannung, Gefühle und Atmung 77
    Die inszenierte Atmung 81
    Das Zwerchfell als Geigerzähler 82

    Kapitel 7
    Von Barrieren zu Möglichkeiten 87
    Barrieren gegen die Liebe 89
    Barrieren gegen die Offenheit 89
    Barrieren gegen die Intimität 93
    Die geeignete Berührung zum Überwinden von Barrieren 94
    Arbeiten mit Grenzen 95
    Mitteilen der Wahrheit und Öffnung 98

    Kapitel 8
    Körperlicher Schmerz und seelische Pein 101
    Schmerz als ein Symptom 101
    Psychosomatische Erkrankungen 103
    Krankheit und das Immunsystem 106
    Herzprobleme 107
    Asthma 109
    Parkinson-Krankheit 110

    Kapitel 9
    Die Rosen-Methode lehren 113
    Lernen durch Sehen und Tun 113
    Lernen durch persönliche Entwicklung 116
    Lernen, die Bedeutung von Verspannungen zu verstehen 117
    Alles zusammenfügen 118
    Supervision 119

    Statt eines Nachwortes
    Dem Leben begegnen – dem Leben vertrauen 122

    Über die Autorinnen 125
    Zentren der Rosen-Methode Körperarbeit 126