Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 19.01.2025 | Die Aktion bezieht sich ausschließlich auf die Booklover-Kollektion (booklover-32481) | Online unter thalia.at und in der Thalia App einlösbar | Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein | Nicht gültig auf preisgebundene Artikel | Pro Einkauf einmal einlösbar | Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich | Keine Barauszahlung | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder (Preis-)Aktionen | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services | Nur solange der Vorrat reicht

  • Wenn Frauen zu viel spüren
  • Wenn Frauen zu viel spüren

Wenn Frauen zu viel spüren Schutz und Stärkung für Hochsensible

Wenn Frauen zu viel spüren

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

19,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8103

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2017

Verlag

Knaur MensSana

Seitenzahl

288

Beschreibung

Rezension

"Dieses Buch verbindet Psychologie mit uraltem, weiblichen Wissen und Ritualen." ("Magazin 2000plus")
"Besonder spannend ist das Kapitel über die sieben Archetypen sensitiver Frauen, von der Kindfrau über die Heilerin bis zur Gelehrten." ("GlücksPost")

Details

Verkaufsrang

8103

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2017

Verlag

Knaur MensSana

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/2,7 cm

Gewicht

355 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-65815-4

Herstelleradresse

Knaur MensSana
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Telephone: +49 89 92710
Fax: +49 89 9271168

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 03.10.2018

Bewertungsnummer: 417318

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein guter Ratgeber für Frauen zum Thema HSP (hochsensible Persönlichkeit). Er beginnt mit einem Selbsttest zur eigenen Einschätzung und gibt wertvolle Tipps und Hinweise.
Melden

Bewertung am 03.10.2018
Bewertungsnummer: 417318
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein guter Ratgeber für Frauen zum Thema HSP (hochsensible Persönlichkeit). Er beginnt mit einem Selbsttest zur eigenen Einschätzung und gibt wertvolle Tipps und Hinweise.

Melden

Ein Lebens- und Arbeitsbuch das Mut macht

Bewertung aus Weissach am 01.07.2018

Bewertungsnummer: 1114525

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mich hat neben dem Thema das ästhetisch wunderschöne Titelbild angesprochen und äußerst neugierig gemacht. Sylvia Harke nutzt einfache Sprache um ein komplexes Themenfeld auszubreiten, das nicht nur sensitiven Frauen Ideen und eine bunte Palette an Werkzeugen nahebringt, sich selbst auf die Spur zu kommen. Dabei kann es passieren, dass Leserinnen nicht nur ihre Talente, ihre ganz eigene Weiblichkeit in neuen Facetten entdecken, sondern auch Ressourcen und Muster ihrer Vorfahrinnen. Auf empathische Weise gelingt es der Autorin den Blick auf die Herausforderungen der Ahnen, der Mütter und Zeitgenossinnen im gesellschaftlichen Wandel zu richten, so dass wir dem bereits gemeisterten, geduldeten oder erlittenen mit Wertschätzung begegnen. Gleichzeitig fordert es auf, mutig weiterzugehen und beharrlich zu den weiblichen Errungenschaften zu stehen. Die Weise mit der Sylvia Harke die Frauen inspiriert mit Archetypen zu arbeiten, macht das Buch für mich besonders interessant. Sie bezieht sich hierbei auf das Wissen von Clarissa Pinkola Estes, die mit ihrem psychologisch und ethnologisch fundierten Buch "Die Wolfsfrau" weltweit viele Frauen faszinieren und anregen konnte, sich auf ihre weiblichen Urinstinkte zurückzubesinnen. Sie nutzte dazu die psychoanalytische Bedeutungen und Wirkungen von Märchen. Sylvia Harke führt dieses Wissen weiter indem sie den Leserinnen Alltagshilfen zur Selbstbeobachtung, zum Selbstvertrauensaufbau und Selbstschutz, zur Wahrnehmung ganzheitlicher Gesundheitsvorsorge und vor allem Mut zum authentischen und bewussten Sein gibt. Es bietet also Stoff, der energetisch umgewandelt, bekräftigen und zu weitreichender Exploration führen kann. Eine entsprechende Literaturliste befindet sich im Anhang. Trotz aller guten Ausführungen, fehlt m. E. ein Kapitel mit Tipps für den gelingenden Alltag in der modernen Arbeitswelt.
Melden

Ein Lebens- und Arbeitsbuch das Mut macht

Bewertung aus Weissach am 01.07.2018
Bewertungsnummer: 1114525
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mich hat neben dem Thema das ästhetisch wunderschöne Titelbild angesprochen und äußerst neugierig gemacht. Sylvia Harke nutzt einfache Sprache um ein komplexes Themenfeld auszubreiten, das nicht nur sensitiven Frauen Ideen und eine bunte Palette an Werkzeugen nahebringt, sich selbst auf die Spur zu kommen. Dabei kann es passieren, dass Leserinnen nicht nur ihre Talente, ihre ganz eigene Weiblichkeit in neuen Facetten entdecken, sondern auch Ressourcen und Muster ihrer Vorfahrinnen. Auf empathische Weise gelingt es der Autorin den Blick auf die Herausforderungen der Ahnen, der Mütter und Zeitgenossinnen im gesellschaftlichen Wandel zu richten, so dass wir dem bereits gemeisterten, geduldeten oder erlittenen mit Wertschätzung begegnen. Gleichzeitig fordert es auf, mutig weiterzugehen und beharrlich zu den weiblichen Errungenschaften zu stehen. Die Weise mit der Sylvia Harke die Frauen inspiriert mit Archetypen zu arbeiten, macht das Buch für mich besonders interessant. Sie bezieht sich hierbei auf das Wissen von Clarissa Pinkola Estes, die mit ihrem psychologisch und ethnologisch fundierten Buch "Die Wolfsfrau" weltweit viele Frauen faszinieren und anregen konnte, sich auf ihre weiblichen Urinstinkte zurückzubesinnen. Sie nutzte dazu die psychoanalytische Bedeutungen und Wirkungen von Märchen. Sylvia Harke führt dieses Wissen weiter indem sie den Leserinnen Alltagshilfen zur Selbstbeobachtung, zum Selbstvertrauensaufbau und Selbstschutz, zur Wahrnehmung ganzheitlicher Gesundheitsvorsorge und vor allem Mut zum authentischen und bewussten Sein gibt. Es bietet also Stoff, der energetisch umgewandelt, bekräftigen und zu weitreichender Exploration führen kann. Eine entsprechende Literaturliste befindet sich im Anhang. Trotz aller guten Ausführungen, fehlt m. E. ein Kapitel mit Tipps für den gelingenden Alltag in der modernen Arbeitswelt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wenn Frauen zu viel spüren

von Sylvia Harke

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wenn Frauen zu viel spüren
  • Wenn Frauen zu viel spüren