• Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel

Trackliste

  1. Bakabu und der Goldene Notenschlüssel (inkl. Hörbuch-CD, gelesen von Christian Tramitz)

Inhaltsverzeichnis

Hörbuch CD-Tracks:
01. Singeland-Ouvertüre
02. Hornhausen
03. Bakabu und Charlie Gru
04. Der Goldene Notenschlüssel
05. Das Unwetter
06. Die Donnerinsel
07. Die Reise beginnt …
08. Jack Embalo
09. Ukuleila
10. Onkel Kornett
11. Bakabus Schiff
12. Der Aufbruch
13. Schiffbruch
14. Die Rettung
15. Auf der Donnerinsel
16. Die Donnertrommler
17. Bikibis Fundstück
18. Charlie Grus Rucksack
19. Die Heimreise
20. Kammerton A
21. Das Singefest I
22. Baka-Boogie
23. Das Singefest II
24. Auf bald …
25. Radio Antenne Hornhausen
26. Beste Freunde (Bonus-Track) von: Hör zu, Bakabu – Album 2
Artikelbild von Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
Ferdinand Auhser

1. Bakabu und der Goldene Notenschlüssel (inkl. Hörbuch-CD, gelesen von Christian Tramitz)

Bakabu und der Goldene Notenschlüssel

(inkl. Hörbuch-CD, gelesen von Christian Tramitz)

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37149

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.04.2017

Illustrator

Cecile M. Lederer

Verlag

Vermes-Verlag Ges.m.b.H

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37149

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.04.2017

Illustrator

Cecile M. Lederer

Verlag

Vermes-Verlag Ges.m.b.H

Seitenzahl

50

Maße (L/B/H)

26,6/21,5/1,2 cm

Gewicht

400 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9504391-0-6

Weitere Bände von Bakabu

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine wunderschöne Geschichte über die Freundschaft und die Leidenschaft zur Musik!

Nina W. aus Eppelborn am 03.02.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt: Bakabu, den Ohrwurm, kennen viele Kinder aus der Liederbuch-Reihe Hör zu, Bakabu. Doch niemand weiß so recht, wie es bei Bakabu zu Hause im geheimnisvollen Singeland zugeht. Bis jetzt. Bakabu und der Goldene Notenschlüssel ist die erste Geschichte über den kleinen blauen Ohrwurm aus dem Dörfchen Hornhausen und gleich eine, in der er ein richtiges Abenteuer zu bestreiten hat. Zum Glück stehen ihm seine Freunde Jack Embalo, der maulende Maulesel, Ukuleila, die schrille Grille, Onkel Kornett, die alte Ohrmuschel und natürlich Charlie Gru, die Tontaube, mit Rat und Tat zur Seite ... Über die Autoren und weitere Mitwirkende: Ferdinand Auhser absolvierte sowohl Diplom-, als auch Doktorats-Studium der Philosophie (Universität Wien); Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) 2008; Würdigungspreis der Republik Österreich für die besten Universitäts-Absolventinnen und Absolventen 2006. Er ist Erfinder der Figur „Bakabu“ und gemeinsam mit Arthur Lauber Initiator des Projektes „Hör zu, Bakabu“. Cecile M. Lederer ist seit 2003 als Mediendesignerin, Medientechnikerin, Illustratorin, Reise-, Fach- und Akademische Videojournalistin mit dem Unternehmen "butjabutja - multicrossmedia" tätig. Sie hat beide Liederbücher der Reihe „Hör zu, Bakabu“ grafisch gestaltet und ist im Projekt „Hör zu, Bakabu“ generell für Grafik und Design verantwortlich. Manfred Schweng war viele Jahre Bandmitglied von Ludwig Hirsch sowie Produzent dessen letzter beider Alben; Co-Komponist des Erfolgsmusicals „Falco meets Amadeus“ (über eine Million Zuschauer in Deutschland). Er textet und komponiert für das Projekt „Hör zu, Bakabu“ sämtliche Lieder. Christian Tramitz spielt neben Michael „Bully“ Herbig die Hauptrollen in „Der Schuh des Manitu“, „(T)Raumschiff Surprise“ bzw. in „Bullyparade – der Film“. Abgesehen davon ist Christian Tramitz ein im gesamten deutschsprachigen Raum bekannter Synchronsprecher für große Produktionen wie „How I Met Your Mother“, „Findet Nemo“, „Findet Dorie“, „Police Academy“, „Alf“ u.v.m. Mein Fazit und meine Rezension: Bakabu, der kleine blaue Ohrwurm, hat ein Leben voller Lieder und Harmonien, im wahrsten Sinne des Wortes, denn er lebt im Singeland. Das Singeland ist weit von unserer Erde entfernt und ist die Heimat der Musik. Und im kleinen Dörfchen Hornhausen im Singeland steht das große Singefest bevor - da ist die Aufregung groß, denn Bakabu ist endlich derjenige, der mit dem goldenen Notenschlüssel das Tor des Kammertons A öffnet und somit das Singefest eröffnet! Doch dann geschieht ein Unglück! Ein Sturm kommt auf und trägt den goldenen Notenschlüssel mitsamt dem Hund von Bakabu über das tosende Donnermeer hin zur Donnerinsel, auf der die furchtbaren Donnertrommler wohnen und auf ihren fürchterlichen Trommeln den Donner trommeln, so laut, dass sich die Bäume biegen und Steine durch die Lüfte fliegen ... schafft Bakabu es, den goldenen Notenschlüssel von der Donnerinsel zu retten und doch noch das geliebte Singefest zu eröffnen? Steigt mit ein, in ein Abenteuer, das ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet! Bakabu ist ein kleiner blauer, aber liebenswerter Ohrwurm, der mir im wahrsten Sinne des Wortes einen Ohrwurm beschert hat! Der kleine Wurm hat sich direkt in mein Herz gepfiffen und ist - gemeinsam mit seinen Freunden - dort geblieben. Was, du kennst seine Freunde noch nicht? Na das möchte ich doch gleich mal ändern: Da gibt es Charlie Gru, die Tontaube und der beste Freund von Bakabu, Jack Embalo, den maulenden Maulesel, der in einem alten Klavier wohnt, Ukuleila, die schrille Grille, die in einem Gitarrenhaus wohnt und Onkel Kornett, die alte Ohrmuschel, die in einem verbeulten Nebelhorn lebt. Mit diesen Freunden und Einwohnern wird es niemals langweilig im Dörfchen Hornhausen und auch Bakabu weiß, wie er sich seine Fröhlichkeit und vor allen Dingen seine geliebte Musik behält. Mir hat nicht nur die Geschichte von Bakabu und seinen Freunden gefallen, sondern vor allen Dingen die wunderschönen Illustrationen, die Cecile M. Lederer für dieses Buch gestaltet hat. Bakabu und seine Freunde sowie die ganze Geschichte sind locker erzählt und ebenso mit lockeren und dynamischen Bildern versehen. Die wunderschönen farbigen Bilder scheinen regelrecht aufzuleben und mir war sogar so, als hätte ich beim Lesen des Buches tatsächlich Musik vernommen. Und ja, ich habe auch eine Lieblingsillustration und zwar die vorletzte im Buch - schaut doch mal rein, welche ich meine! Ich kann die Geschichte Bakabu und der goldene Notenschlüssel auf jeden Fall allen Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren auf jeden Fall weiterempfehlen, da die Kinder hierbei nicht nur mit dem Ohrwurm Bakabu mitfiebern können, sondern auch die wunderschönen Illustrationen ein Tor zu einer weiteren fantastischen Welt eröffnen, das so schnell nicht mehr geschlossen werden sollte. Die Geschichte kann gemeinsam mit dem Kind oder aber auch direkt mit dem Sprecher Christian Tramitz als Hörbuch gelesen und erlebt werden. Der uns allen aus weiteren Filmen als Schauspieler oder aber als Synchronsprecher bekannte Christian Tramitz lässt Bakabu und seine Freunde tatsächlich aufleben und haucht ihnen eine Freude und Zuversicht sowie eine Liebe zur Musik ein, die man so ohne weiteres nicht spüren könnte. Dabei versteht er es auch, den verschiedenen Protagonisten seine Stimme und ihren eigenen Charakter zu verleihen und sie auf diese Art und Weise noch mehr zum Leben zu erwecken. Ich habe den kleinen Bakabu, seine Liebe zur Musik und seine Freunde auf jeden Fall in mein Herz geschlossen und werde dieses Buch auch meinem Neffen vorlesen bzw. gemeinsam mit ihm Christian Tramitz und all den weiteren Mitwirkenden zuhören und den Abenteuern von Bakabu lauschen. So lernen die Kleinen nicht nur etwas über Musik und die Harmonien zwischen den unterschiedlichen Instrumenten, sondern auch etwas über Freundschaft, Hoffnung und darüber, dass man niemals aufgeben sollte. Im Übrigen ... von dem Lied für Bakabu (dem Baka-Boogie) habe ich tatsächlich einen Ohrwurm bekommen ... ich gehe dann mal weiter tanzen ;)

Eine wunderschöne Geschichte über die Freundschaft und die Leidenschaft zur Musik!

Nina W. aus Eppelborn am 03.02.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt: Bakabu, den Ohrwurm, kennen viele Kinder aus der Liederbuch-Reihe Hör zu, Bakabu. Doch niemand weiß so recht, wie es bei Bakabu zu Hause im geheimnisvollen Singeland zugeht. Bis jetzt. Bakabu und der Goldene Notenschlüssel ist die erste Geschichte über den kleinen blauen Ohrwurm aus dem Dörfchen Hornhausen und gleich eine, in der er ein richtiges Abenteuer zu bestreiten hat. Zum Glück stehen ihm seine Freunde Jack Embalo, der maulende Maulesel, Ukuleila, die schrille Grille, Onkel Kornett, die alte Ohrmuschel und natürlich Charlie Gru, die Tontaube, mit Rat und Tat zur Seite ... Über die Autoren und weitere Mitwirkende: Ferdinand Auhser absolvierte sowohl Diplom-, als auch Doktorats-Studium der Philosophie (Universität Wien); Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) 2008; Würdigungspreis der Republik Österreich für die besten Universitäts-Absolventinnen und Absolventen 2006. Er ist Erfinder der Figur „Bakabu“ und gemeinsam mit Arthur Lauber Initiator des Projektes „Hör zu, Bakabu“. Cecile M. Lederer ist seit 2003 als Mediendesignerin, Medientechnikerin, Illustratorin, Reise-, Fach- und Akademische Videojournalistin mit dem Unternehmen "butjabutja - multicrossmedia" tätig. Sie hat beide Liederbücher der Reihe „Hör zu, Bakabu“ grafisch gestaltet und ist im Projekt „Hör zu, Bakabu“ generell für Grafik und Design verantwortlich. Manfred Schweng war viele Jahre Bandmitglied von Ludwig Hirsch sowie Produzent dessen letzter beider Alben; Co-Komponist des Erfolgsmusicals „Falco meets Amadeus“ (über eine Million Zuschauer in Deutschland). Er textet und komponiert für das Projekt „Hör zu, Bakabu“ sämtliche Lieder. Christian Tramitz spielt neben Michael „Bully“ Herbig die Hauptrollen in „Der Schuh des Manitu“, „(T)Raumschiff Surprise“ bzw. in „Bullyparade – der Film“. Abgesehen davon ist Christian Tramitz ein im gesamten deutschsprachigen Raum bekannter Synchronsprecher für große Produktionen wie „How I Met Your Mother“, „Findet Nemo“, „Findet Dorie“, „Police Academy“, „Alf“ u.v.m. Mein Fazit und meine Rezension: Bakabu, der kleine blaue Ohrwurm, hat ein Leben voller Lieder und Harmonien, im wahrsten Sinne des Wortes, denn er lebt im Singeland. Das Singeland ist weit von unserer Erde entfernt und ist die Heimat der Musik. Und im kleinen Dörfchen Hornhausen im Singeland steht das große Singefest bevor - da ist die Aufregung groß, denn Bakabu ist endlich derjenige, der mit dem goldenen Notenschlüssel das Tor des Kammertons A öffnet und somit das Singefest eröffnet! Doch dann geschieht ein Unglück! Ein Sturm kommt auf und trägt den goldenen Notenschlüssel mitsamt dem Hund von Bakabu über das tosende Donnermeer hin zur Donnerinsel, auf der die furchtbaren Donnertrommler wohnen und auf ihren fürchterlichen Trommeln den Donner trommeln, so laut, dass sich die Bäume biegen und Steine durch die Lüfte fliegen ... schafft Bakabu es, den goldenen Notenschlüssel von der Donnerinsel zu retten und doch noch das geliebte Singefest zu eröffnen? Steigt mit ein, in ein Abenteuer, das ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet! Bakabu ist ein kleiner blauer, aber liebenswerter Ohrwurm, der mir im wahrsten Sinne des Wortes einen Ohrwurm beschert hat! Der kleine Wurm hat sich direkt in mein Herz gepfiffen und ist - gemeinsam mit seinen Freunden - dort geblieben. Was, du kennst seine Freunde noch nicht? Na das möchte ich doch gleich mal ändern: Da gibt es Charlie Gru, die Tontaube und der beste Freund von Bakabu, Jack Embalo, den maulenden Maulesel, der in einem alten Klavier wohnt, Ukuleila, die schrille Grille, die in einem Gitarrenhaus wohnt und Onkel Kornett, die alte Ohrmuschel, die in einem verbeulten Nebelhorn lebt. Mit diesen Freunden und Einwohnern wird es niemals langweilig im Dörfchen Hornhausen und auch Bakabu weiß, wie er sich seine Fröhlichkeit und vor allen Dingen seine geliebte Musik behält. Mir hat nicht nur die Geschichte von Bakabu und seinen Freunden gefallen, sondern vor allen Dingen die wunderschönen Illustrationen, die Cecile M. Lederer für dieses Buch gestaltet hat. Bakabu und seine Freunde sowie die ganze Geschichte sind locker erzählt und ebenso mit lockeren und dynamischen Bildern versehen. Die wunderschönen farbigen Bilder scheinen regelrecht aufzuleben und mir war sogar so, als hätte ich beim Lesen des Buches tatsächlich Musik vernommen. Und ja, ich habe auch eine Lieblingsillustration und zwar die vorletzte im Buch - schaut doch mal rein, welche ich meine! Ich kann die Geschichte Bakabu und der goldene Notenschlüssel auf jeden Fall allen Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren auf jeden Fall weiterempfehlen, da die Kinder hierbei nicht nur mit dem Ohrwurm Bakabu mitfiebern können, sondern auch die wunderschönen Illustrationen ein Tor zu einer weiteren fantastischen Welt eröffnen, das so schnell nicht mehr geschlossen werden sollte. Die Geschichte kann gemeinsam mit dem Kind oder aber auch direkt mit dem Sprecher Christian Tramitz als Hörbuch gelesen und erlebt werden. Der uns allen aus weiteren Filmen als Schauspieler oder aber als Synchronsprecher bekannte Christian Tramitz lässt Bakabu und seine Freunde tatsächlich aufleben und haucht ihnen eine Freude und Zuversicht sowie eine Liebe zur Musik ein, die man so ohne weiteres nicht spüren könnte. Dabei versteht er es auch, den verschiedenen Protagonisten seine Stimme und ihren eigenen Charakter zu verleihen und sie auf diese Art und Weise noch mehr zum Leben zu erwecken. Ich habe den kleinen Bakabu, seine Liebe zur Musik und seine Freunde auf jeden Fall in mein Herz geschlossen und werde dieses Buch auch meinem Neffen vorlesen bzw. gemeinsam mit ihm Christian Tramitz und all den weiteren Mitwirkenden zuhören und den Abenteuern von Bakabu lauschen. So lernen die Kleinen nicht nur etwas über Musik und die Harmonien zwischen den unterschiedlichen Instrumenten, sondern auch etwas über Freundschaft, Hoffnung und darüber, dass man niemals aufgeben sollte. Im Übrigen ... von dem Lied für Bakabu (dem Baka-Boogie) habe ich tatsächlich einen Ohrwurm bekommen ... ich gehe dann mal weiter tanzen ;)

Unsere Kund*innen meinen

Bakabu und der Goldene Notenschlüssel

von Ferdinand Auhser

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Das Singeland ist weit von unserer Erde entfernt. Sehr, sehr weit. Doch wenn ihr die Augen richtig fest zumacht und ganz genau hinhört, dann seid ihr schon fast dort ... im Singeland, wo die Musik zu Hause ist ...Im Singeland kennt jeder das Dörfchen Hornhausen. Für gewöhnlich hört man aus Hornhausen schon von weitem die schönsten Lieder. Doch manchmal geht es dort auch ganz anders zu - dann quietscht, klimpert und trötet es aus allen Häusern. Dafür kann es nur einen Grund geben: Ein großes Singefest steht vor der Tür. Vor einem Singefest sind nämlich alle Bewohner des Dörfchens zu Hause, um sich vorzubereiten. Dort üben sie auf den Klavieren, den Gitarren, auf den Klarinetten, den Trompeten, den Hörnern und auf den vielen, vielen anderen Instrumenten, die es sonst noch gibt. Und weil alle in den Häusern üben, singt oder pfeift auch niemand auf den Wiesen oder in den Wäldern. Und weil es immer so gewesen ist, glauben alle, es muss so sein - und weil sie das glauben, geben sie darauf Acht, vor den Häusern und auf den Wiesen und in den Wäldern leise zu sein, wenn ein Singefest bevorsteht. Doch das ist nicht leicht, denn die Bewohner von Hornhausen singen und pfeifen für ihr Leben gerne. Vor allem die Ohrwürmer lieben es, zu pfeifen. Und am liebsten pfeifen sie im Freien. Und am allerliebsten pfeifen sie im Freien, wenn sie gute Laune haben. Und einer von ihnen hat an diesem Tag die allerbeste Laune im ganzen Singeland. Was denkt ihr, wie dieser Ohrwurm heißt? Wie? Ihr wisst es nicht? Nun, er heißt Bakabu. Bakabu hat an diesem besonderen Tag eine ganz besondere Aufgabe. Deshalb sitzt er vor dem Dorf auf dem alten Xylophon unter dem großen, alten Trompetenbaum, und zwar mit seinem besten Freund: mit Charlie Gru, der Tontaube. Bakabu pfeift vor sich hin, denn er freut sich und ist sehr aufgeregt. Und immer, wenn Bakabu aufgeregt ist, pfeift er, um seine Aufregung ein bisschen abzuregen. Und wenn er sich freut, pfeift Bakabu, um seinen Freunden seine Freude zu zeigen. Und weil er sich freut und aufgeregt ist, pfeift er gleich zweimal so laut. "Pssst, Bakabu", ermahnt ihn der ängstliche Charlie Gru. Ihr müsst nämlich wissen, dass Charlie Gru, die Tontaube, ein sehr treuer aber auch ein sehr schreckhafter Freund ist. "Du weißt doch, dass man vor dem Singefest nicht pfeifen soll", flüstert er. "Das bringt Unglück." "Aber warum denn, Charlie Gru?", antwortet Bakabu, der, wenn er nicht gerade am Pfeifen ist, immer gerne nach dem Warum und nach dem Wieso fragt. "Das kannst du doch gar nicht wissen, wenn nirgendwo irgendjemand pfeift. Außerdem ist heute der aufregendste Tag in meinem ganzen Leben. Ich muss einfach pfeifen, denn heute ...", und dabei blickt er ganz verklärt auf einen seltsamen, glänzenden Gegenstand, den er bei sich hat, "... denn heute wird mit ihm das große Singefest eröffnet ... mit dem Goldenen Notenschlüssel." Ein goldener Notenschlüssel? Hat der vielleicht etwas mit Bakabus Aufgabe zu tun? Aber natürlich ...
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel
  • Bakabu und der Goldene Notenschlüssel

    1. Bakabu und der Goldene Notenschlüssel (inkl. Hörbuch-CD, gelesen von Christian Tramitz)
  • Hörbuch CD-Tracks:
    01. Singeland-Ouvertüre
    02. Hornhausen
    03. Bakabu und Charlie Gru
    04. Der Goldene Notenschlüssel
    05. Das Unwetter
    06. Die Donnerinsel
    07. Die Reise beginnt …
    08. Jack Embalo
    09. Ukuleila
    10. Onkel Kornett
    11. Bakabus Schiff
    12. Der Aufbruch
    13. Schiffbruch
    14. Die Rettung
    15. Auf der Donnerinsel
    16. Die Donnertrommler
    17. Bikibis Fundstück
    18. Charlie Grus Rucksack
    19. Die Heimreise
    20. Kammerton A
    21. Das Singefest I
    22. Baka-Boogie
    23. Das Singefest II
    24. Auf bald …
    25. Radio Antenne Hornhausen
    26. Beste Freunde (Bonus-Track) von: Hör zu, Bakabu – Album 2