
Aussicht auf Mord
Commissario Vossi ermittelt in Triest
Buch (Taschenbuch)
12,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
24.08.2017
Verlag
Haymon VerlagSeitenzahl
304
Maße (L/B/H)
18,8/11,6/2,7 cm
Hafenwind, Melange und Gelato: KRIMISCHAUPLATZ TRIEST
STADT DER KAFFEEHÄUSER, Legenden und Dichter, Stadt an der goldenen Adriaküste, einstiger kaiserlicher Hafen, Tor zur Welt und Schmelztiegel der Kulturen. In den verwinkelten Gassen ITALIENISCHE LEBENSFREUDE, Dolce Vita und südländisches Temperament - dann wieder prachtvolle Gebäude aus der k.u.k.-Zeit, nostalgische Melancholie und die drohende, eisige Bora aus dem Karst. - Vielfältiges, vielbesungenes, bewundertes, sehnsuchtsvolles TRIEST! Was könnte diese Idylle stören? Ein Mord natürlich!
Verhängnisvoller Fund: Sind es DIE LEGENDENUMRANKTEN GOLDMÜNZEN AUS SCHLOSS MIRAMARE?
In einem Marmorsteinbruch werden Goldmünzen gefunden. Die Triestiner Gerüchteküche brodelt: Viele vermuten dahinter die Münzen, die Kaiser MAXIMILIAN I. VON MEXIKO der Legende nach im 19. Jahrhundert kurz vor seinem Tod noch prägen und ins SCHLOSS MIRAMARE bringen ließ. Wenn das stimmt, sind die Münzen ein Vermögen wert! Ganz Triest und Umgebung befindet sich im GODLRAUSCH und schon bald gibt es Arbeit für COMMISSARIO VOSSI VON DER MORDKOMMISSION GORIZIA: Denn der erste Tote lässt nicht lange auf sich warten, ein weiterer folgt. Die Zusammenhänge sind verworren. Fest steht: Der zwielichtige Casinoangestellte Claudio Casari hat seine Finger im Spiel. Ein Sumpf aus Korruption und Verbrechen tut sich auf und die Ermittlungen für das Team des Feinschmeckerkommissars Vossi gestalten sich schwierig …
MIT COMMISSARIO VOSSI DURCH TRIEST WANDELN
Von den sanften Weinbergen um GORIZIA, die Küstenstraßen von GRADO und MONFALCONE hinab, am märchenhaften CASTELLO DI MIRAMARE vorbei bis hinein ins altehrwürdige TRIEST führt dieser spannende Krimi. Zwischen Kaffeehäusern aus der Kaiserzeit, der Hafenpromenade und der Piazza Unitá, sanften Weinbergen, kulinarischen Genüssen und der aufziehenden Bora kämpft das Friaul-Julische Ermittler-Original Commissario Vossi gegen das Verbrechen. Autor Werner Stanzl hat selbst jahrelang in Triest, direkt am Rilkeweg in Sistiana, gelebt. Diesem Umstand verdankt dieser REISE- UND GENUSS-KRIMI sein AUTHENTISCHES LOKALKOLORIT aus italienischem Flair und k.u.k.-Charme.
*************************
"Spannung, Flair und Genuss: Werner Stanzl weiß, wovon er schreibt, schließlich hat er selbst in Triest gelebt: Die ideale Lektüre für den Triest-Urlaub!"
Leserstimme
"Ein Reise-Krimi für Triest-Liebhaber, Italien-Fans, k.u.k.-Nostalgiker und Mediterran-Gourmets!"
Leserstimme
"Beim Lesen hatte ich sofort Lust darauf, die Koffer zu packen, nach Triest zu fahren und dort auf Commissario Vossis Spuren zu wandeln. Die Landschaft, das alte k. u. k.-Flair, der Wein, die Beschreibungen der Region - einfach wundervoll. Und das alles verpackt in einem spannenden Krimi. Absolut lesenswert!"
Leserstimme
"Seit ich in der Region um Triest war, kann ich nicht genug bekommen von Büchern, die in dieser zauberhaften Gegend spielen. Der Krimi hat eingelöst, was er verspricht: Spannung, Lesevergnügen, Atmosphäre. Veit Heinichen muss sich warm anziehen!"
Leserstimme
"Man merkt, dass Werner Stanzl selbst oft in der Gegend um Triest war und sogar dort gelebt hat: Mit dem Krimi taucht man ein in diese Gegend, in ihre Landschaften, ihre Kulinarik und ihre Geschichte. Hinter einem der Karst, neben einem ein Glas Wein und in der Hand dieser spannende Krimi. Ein perfektes Triest-Leseerlebnis, selbst, wenn man gerade irgendwo anders ist!"
Leserstimme
*************************
STADT DER KAFFEEHÄUSER, Legenden und Dichter, Stadt an der goldenen Adriaküste, einstiger kaiserlicher Hafen, Tor zur Welt und Schmelztiegel der Kulturen. In den verwinkelten Gassen ITALIENISCHE LEBENSFREUDE, Dolce Vita und südländisches Temperament - dann wieder prachtvolle Gebäude aus der k.u.k.-Zeit, nostalgische Melancholie und die drohende, eisige Bora aus dem Karst. - Vielfältiges, vielbesungenes, bewundertes, sehnsuchtsvolles TRIEST! Was könnte diese Idylle stören? Ein Mord natürlich!
Verhängnisvoller Fund: Sind es DIE LEGENDENUMRANKTEN GOLDMÜNZEN AUS SCHLOSS MIRAMARE?
In einem Marmorsteinbruch werden Goldmünzen gefunden. Die Triestiner Gerüchteküche brodelt: Viele vermuten dahinter die Münzen, die Kaiser MAXIMILIAN I. VON MEXIKO der Legende nach im 19. Jahrhundert kurz vor seinem Tod noch prägen und ins SCHLOSS MIRAMARE bringen ließ. Wenn das stimmt, sind die Münzen ein Vermögen wert! Ganz Triest und Umgebung befindet sich im GODLRAUSCH und schon bald gibt es Arbeit für COMMISSARIO VOSSI VON DER MORDKOMMISSION GORIZIA: Denn der erste Tote lässt nicht lange auf sich warten, ein weiterer folgt. Die Zusammenhänge sind verworren. Fest steht: Der zwielichtige Casinoangestellte Claudio Casari hat seine Finger im Spiel. Ein Sumpf aus Korruption und Verbrechen tut sich auf und die Ermittlungen für das Team des Feinschmeckerkommissars Vossi gestalten sich schwierig …
MIT COMMISSARIO VOSSI DURCH TRIEST WANDELN
Von den sanften Weinbergen um GORIZIA, die Küstenstraßen von GRADO und MONFALCONE hinab, am märchenhaften CASTELLO DI MIRAMARE vorbei bis hinein ins altehrwürdige TRIEST führt dieser spannende Krimi. Zwischen Kaffeehäusern aus der Kaiserzeit, der Hafenpromenade und der Piazza Unitá, sanften Weinbergen, kulinarischen Genüssen und der aufziehenden Bora kämpft das Friaul-Julische Ermittler-Original Commissario Vossi gegen das Verbrechen. Autor Werner Stanzl hat selbst jahrelang in Triest, direkt am Rilkeweg in Sistiana, gelebt. Diesem Umstand verdankt dieser REISE- UND GENUSS-KRIMI sein AUTHENTISCHES LOKALKOLORIT aus italienischem Flair und k.u.k.-Charme.
*************************
"Spannung, Flair und Genuss: Werner Stanzl weiß, wovon er schreibt, schließlich hat er selbst in Triest gelebt: Die ideale Lektüre für den Triest-Urlaub!"
Leserstimme
"Ein Reise-Krimi für Triest-Liebhaber, Italien-Fans, k.u.k.-Nostalgiker und Mediterran-Gourmets!"
Leserstimme
"Beim Lesen hatte ich sofort Lust darauf, die Koffer zu packen, nach Triest zu fahren und dort auf Commissario Vossis Spuren zu wandeln. Die Landschaft, das alte k. u. k.-Flair, der Wein, die Beschreibungen der Region - einfach wundervoll. Und das alles verpackt in einem spannenden Krimi. Absolut lesenswert!"
Leserstimme
"Seit ich in der Region um Triest war, kann ich nicht genug bekommen von Büchern, die in dieser zauberhaften Gegend spielen. Der Krimi hat eingelöst, was er verspricht: Spannung, Lesevergnügen, Atmosphäre. Veit Heinichen muss sich warm anziehen!"
Leserstimme
"Man merkt, dass Werner Stanzl selbst oft in der Gegend um Triest war und sogar dort gelebt hat: Mit dem Krimi taucht man ein in diese Gegend, in ihre Landschaften, ihre Kulinarik und ihre Geschichte. Hinter einem der Karst, neben einem ein Glas Wein und in der Hand dieser spannende Krimi. Ein perfektes Triest-Leseerlebnis, selbst, wenn man gerade irgendwo anders ist!"
Leserstimme
*************************
Das meinen unsere Kund*innen
Goldrausch in Triest
leseratte1310 am 24.10.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
In einem Steinbruch nahe Triest werden Goldmünzen gefunden. Dieser Fund macht alle verrückt. Man vermutet, dass es Münzen sind, die Maximilian I. prägen ließ. Aber ist das wirklich so? Dann gibt es einen Toten und Commissario Vossi muss wieder einmal ran. Es ist ein verzwickter Fall.
Ich habe schon die Vorgängerbände Hinrichtung und Hintermänner gelesen und habe mich gleich auf diesen Band gefreut, denn ich mag den sympathischen Commissario. Er ist ein besonnener und sehr menschlicher Ermittler, der an Geschichtlichem sehr interessiert und den kulinarischen Genüssen zugetan ist. Es ist also eigentlich der perfekte Fall für ihn. Doch was er dann aufdeckt, hat wenig mit der Historie, dafür aber viel mit Verbrechen und Korruption zu tun. Aber auch alle andere Charaktere sind sehr gut und individuell ausgearbeitet. Dabei ist einem der eine sympathisch, der andere nicht, was an der jeweiligen Rolle in der Geschichte liegt. Besonders gefällt mir immer Vossis Frau Jelena, die sich sehr gut um sein Wohlbefinden kümmert.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und wir lernen die Gegend um Triest kennen, da alles sehr schön und bildhaft beschrieben ist.
Ein vielschichtiger und empfehlenswerter Krimi.
Die Gier nach Gold
Bibliomarie aus Düsseldorf am 29.05.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Montaningenieur Carlo Bennuti und sein Gehilfe Dragan versuchen in einem Steinbruch eine ergiebige Marmorader auszusprengen, da findet Dragan zwischen den Steinbrocken einige Münzen. Offensichtlich Goldmünzen und sofort leuchtet die Gier aus seinen Augen. Da macht Carlo Bennuti den größten Fehler seines Lebens, statt die Münzen an sich zu nehmen und den Fund zu melden, lässt er seinen Schützling den Fund behalten.
Damit setzt sich eine Kette von Ereignissen in Gang, die Commissario Bruno Vossi viel Kopfzerbrechen bereiten und die auch das organisierte Verbrechen anzieht.
Der Schauplatz des Krimis ist schon die halbe Miete. Triest im Dreieck der Länder Österreich, Italien und Kroatien gelegen, atmet die Atmosphäre von vergangener Habsburger Pracht, italienischem Adriaflair und den kargen Felsen des Karsts. Diese Stimmung fängt der Autor wunderbar ein, man bekommt sofort Lust, dort hinzureisen und auf den Spuren von Vossi zu wandeln. Vossi ist eine eindrucksvolle Persönlichkeit, sehr der Landschaft verbunden, mit allen Sinnen Genießer und weckte damit auch bei Appetit auf die Gegend und ihre Spezialitäten.
Aber das ist nur eine Seite des Buches. Die andere ist der sehr stimmig ausgedachte Plot. Vor allem mit der vielschichtigen Beschreibung seiner Figuren hat Werner Stanzl eine Reihe sehr eindrucksvoller Charaktere erschaffen, die absolut lebensecht agieren und der Handlungen fast schicksalshaft unausweichlich scheinen. Dadurch wird der Krimi spannend, realistisch und aktuell. Viele temporeiche Wendungen bis zum verblüffenden Ende, das Vossi souverän löst und gestaltet, machen den Krimi von der ersten bis zur letzten Seite lesenswert.
Mir hat die historische Fußnote um den Habsburger Kaiser Maximilian von Mexico sehr gut gefallen, dessen legendärer Goldschatz die Fantasie anheizt und die ausgezeichnet in die Triester Stimmung passt.
Ich würde gern mehr von Commissario Vossi und seinem Team lesen und möchte den Krimi allen Italien-Fans empfehlen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice