Märzengrund

Märzengrund

Theaterstück

eBook

€7,99

inkl. gesetzl. MwSt.

Märzengrund

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 9,95
eBook

eBook

ab € 7,99

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.06.2016

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

10.06.2016

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

104 (Printausgabe)

Dateigröße

15561 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783709937341

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Anneliese Weiß

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anneliese Weiß

Thalia Bad Ischl

Zum Portrait

5/5

Aussteigen auf tirolerisch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein kleines dünnes Buch mit großer Wirkung. Zivilisationsflucht in die Zillertaler Alpen. Dieses Mitterer Theaterstück erzählt die wahre Geschichte des Bauernsohnes Elias welcher das für ihn vorbestimmte Leben nicht mehr erträgt und die Flucht in die Natur antritt. Der Leser begleitet ihn auf seiner Suche nach einem Leben im Einklang mit der Natur, jenseits aller romantischen Klischees. Elias achtet die Tiere, nimmt sie sich zum Vorbild und will nicht mehr zurück in die für ihn so fremd gewordene Zivilisation. Doch eines Tages kommt der Tag der Rückkehr. Aber ist es möglich nach 40 Jahren selbstgewählter Einsamkeit wieder Fuß zu fassen? Ein sehr bewegendes Stück vor allem durch seinen Realitätsbezug.
5/5

Aussteigen auf tirolerisch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein kleines dünnes Buch mit großer Wirkung. Zivilisationsflucht in die Zillertaler Alpen. Dieses Mitterer Theaterstück erzählt die wahre Geschichte des Bauernsohnes Elias welcher das für ihn vorbestimmte Leben nicht mehr erträgt und die Flucht in die Natur antritt. Der Leser begleitet ihn auf seiner Suche nach einem Leben im Einklang mit der Natur, jenseits aller romantischen Klischees. Elias achtet die Tiere, nimmt sie sich zum Vorbild und will nicht mehr zurück in die für ihn so fremd gewordene Zivilisation. Doch eines Tages kommt der Tag der Rückkehr. Aber ist es möglich nach 40 Jahren selbstgewählter Einsamkeit wieder Fuß zu fassen? Ein sehr bewegendes Stück vor allem durch seinen Realitätsbezug.

Anneliese Weiß
  • Anneliese Weiß
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Sabrina Reiter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabrina Reiter

Thalia Wien - Westfield Donau Zentrum

Zum Portrait

3/5

Eins mit der Natur

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für sein neues Theaterstück "Märzengrund", in dem es um einen Tiroler Einsiedler geht, hat sich Felix Mitterer vom Leben einer realen Person inspirieren lassen. Elias ist ein schönes, kluges Kind, das seinen Eltern große Freude bereitet. Er hilft am Hof der Familie fleißig mit, ist Klassenbester und eine Frohnatur. Mit zunehmendem Alter jedoch, zieht sich Elias immer mehr in sich selbst zurück bis er schließlich den Entschluss fasst, in den Märzengrund zu gehen und abseits der Zivilisation und fast gänzlich ohne Kontakt zu anderen Menschen zu leben. In seinem neuen Stück zeigt Mitterer, wie das Leben als Einsiedler nicht nur Elias, der diesen Weg für sich selbst erwählt hat, sondern auch das seiner Familie und Bekannter beeinflusst und verändert. Die Handlung des Stücks ist zwar recht interessant mitzuverfolgen, aber ich konnte trotzdem nicht allzu viel mit dieser Lektüre anfangen. Womöglich liegt das aber daran, dass Theaterstücke an sich nicht zu meinen bevorzugten Genres zählen.
3/5

Eins mit der Natur

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für sein neues Theaterstück "Märzengrund", in dem es um einen Tiroler Einsiedler geht, hat sich Felix Mitterer vom Leben einer realen Person inspirieren lassen. Elias ist ein schönes, kluges Kind, das seinen Eltern große Freude bereitet. Er hilft am Hof der Familie fleißig mit, ist Klassenbester und eine Frohnatur. Mit zunehmendem Alter jedoch, zieht sich Elias immer mehr in sich selbst zurück bis er schließlich den Entschluss fasst, in den Märzengrund zu gehen und abseits der Zivilisation und fast gänzlich ohne Kontakt zu anderen Menschen zu leben. In seinem neuen Stück zeigt Mitterer, wie das Leben als Einsiedler nicht nur Elias, der diesen Weg für sich selbst erwählt hat, sondern auch das seiner Familie und Bekannter beeinflusst und verändert. Die Handlung des Stücks ist zwar recht interessant mitzuverfolgen, aber ich konnte trotzdem nicht allzu viel mit dieser Lektüre anfangen. Womöglich liegt das aber daran, dass Theaterstücke an sich nicht zu meinen bevorzugten Genres zählen.

Sabrina Reiter
  • Sabrina Reiter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Märzengrund

von Felix Mitterer

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Märzengrund